Verbaucherzentrale NRW: Gräber umweltfreundlich schmückenZoom Button

Foto: Verbaucherzentrale NRW, Adpic, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verbaucherzentrale NRW: Gräber umweltfreundlich schmücken

#Verbaucherzentrale #NRW: #Gräber umweltfreundlich schmücken

Düsseldorf, 20. Oktober 2023

#Allerheiligen, #Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag: Die Gedenktage im November sind für viele Angehörige ein Anlass, die Gräber von Verstorbenen herzurichten und mit Gestecken, Blumenschalen und  Lichtern zu schmücken. »Für eine schöne Grabgestaltung gibt es viele Möglichkeiten, die zugleich nachhaltig sind – beispielsweise nachfüllbare #Grablichter anstatt batteriebetriebener LED Kerzen und Gestecke aus verrottbaren Naturmaterialien«, erklärt Philip Heldt, #Umweltexperte der #Verbraucherzentrale #NRW. Weitere Tipps für den Umweltschutz auf dem Friedhof: 

Torffreie Erde

Für die Gewinnung von Torf werden ganze Moore abgebaut, der Lebensraum vieler seltener Pflanzen und Tiere zerstört und das im Moor gespeicherte klimaschädliche #CO2 freigesetzt. Daher sollten Blumen und Graberden mit dem Hinweis »torffrei« die erste Wahl sein. Sie werden auf Basis von Kompost, Rindenhumus und Holzfasern hergestellt. Wer ganz sicher gehen will, dass das Produkt wirklich gänzlich torffrei ist, sollte sich die Produktdeklaration auf der Verpackung anschauen. Gut zu wissen: Der Begriff »Bio #Blumenerde« ist – anders als etwa bei #Bio Lebensmitteln – nicht gesetzlich geschützt, sondern bedeutet lediglich, dass kein Kunstdünger enthalten sein darf. Bei der Erde handelt es sich um Kompost mit eventuell weiteren Beimischungen. Und diese können auch Torf sein.

Stimmungsvolles Licht möglichst ohne #Batterien und #Plastik

Weil sie länger und zuverlässiger leuchten als herkömmliche Kerzen, werden zunehmend batteriebetriebene LED Grablichter aufgestellt. Ihre Herstellung ist jedoch energie und ressourcenaufwändig und die Entsorgung problematisch. Umweltschonender sind solarbetriebene LED Leuchten. Doch auch diese sind nach Ende ihrer Lebensdauer Elektroschrott und müssen entweder in die Elektroschrottsammlung wandern oder in Geschäften, die Elektroartikel verkaufen, zurückgegeben werden. Entnehmbare Batterien und Akkus gehören in spezielle Sammelboxen. Die Kunststoffhüllen traditioneller Wachs Totenlichter sollten mitgenommen und samt etwaiger Metalldeckel in die gelbe Wertstofftonne zum Recycling gegeben werden. Ideal für die Umwelt, wenn auch etwas teurer: Grablichter aus Glas, deren Kerzen immer wieder auswechselbar sind.

Natürliche Gestecke

Die im Handel zahlreich angebotenen November Gestecke sind häufig mit Deko Elementen aus verschiedenen Kunststoffen versehen oder werden mit Plastik oder Metallschnüren zusammengehalten. Deshalb dürfen sie keinesfalls als Ganzes im Grünabfallbehälter landen. Denn die Fremdstoffe verunreinigen den Kompost und sorgen für den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt. #Gestecke und #Grabschalen aus Naturmaterialien hingegen verrotten und können im Frühjahr im Biomüll entsorgt werden.

Vielfältige Pflanzen

Unsere Friedhöfe sind wertvolle Grünflächen in der Stadt, die vielen Tieren Lebensraum bieten. Wer insbesondere Insekten und Vögeln helfen und zugleich für pflegeleichte Farbtupfer im Herbst sorgen möchte, wählt einheimische Pflanzen für die Grabbepflanzung. Geeignet sind beispielsweise Herbstaster, Fette Henne, Herbstzeitlose, Leinkraut, Rundblättrige Glockenblume, Herbstkrokus oder Winterheide. Mehrjährige #Kräuter und #Stauden, die auch Frost überstehen, sparen Arbeit und Geld und bieten Bestäubern auch in den kalten Monaten #Futter. Mehr

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.