Allwetterzoo Münster, besondere Tagesgäste: Zwergfledermäuse haben sich ein Hotelzimmer genommen Zoom Button

Die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) ist die meistverbreitete europäische Fledermausart. Sie ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 25 Zentimetern eine der kleinsten innerhalb ihrer Gattung. Foto: Allwetterzoo Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Allwetterzoo Münster, besondere Tagesgäste: Zwergfledermäuse haben sich ein Hotelzimmer genommen 

Allwetterzoo Münster, besondere Tagesgäste: Zwergfledermäuse haben sich ein Hotelzimmer genommen 

Münster, 29. August 2023

Das war auch für das Team des Allwetterzoo Münsters ein besonderer Einsatz. »Normalerweise sind wir für Tiere jedweder Art, die außerhalb des Zoogeländes unterwegs sind, nicht verantwortlich. Aber der Bitte des #Möwenpick #Hotels #Münster sind wir gerne nachgekommen und haben da ausnahmsweise einmal Nachbarschaftshilfe betrieben«, sagt der Senior Kurator des Allwetterzoo Münsters, Marcel Alaze, zu einem besonderen Einsatz.

Was war geschehen? »Ein Fenster eines nicht belegten Zimmers des Münsteraner Mövenpick Hotels war auf Kipp offengeblieben«, fasst Alaze die Ausgangslage zusammen. So konnten gleich mehrere Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) in eines der Hotelzimmer gelangen. Dabei war das Kippfenster der tatsächliche Knackpunkt. »Das Kippfenster führte zu der Fallenwirkung. Die Tiere kamen zwar hinein, fanden aber nicht mehr heraus. Bei weit geöffnetem Fenster wären die Tiere wahrscheinlich einfach wieder herausgeflogen«, ergänzt Dr. Claudia Normann Bruckner, Untere Naturschutzbehörde. »Fledermäuse sind sehr soziale Tiere. So kann es passieren, dass durch Sozialrufe der in der Falle sitzenden Tiere noch weitere Tiere angelockt werden.«

Auch wenn das Personal des Mövenpick Hotels immer nur das Wohl seiner #Gäste im Fokus hat, sollten diese tierischen Gäste nicht nur aus hygienischen Gründen das Hotel umgehend wieder verlassen. Gleich mehrere Personen hatten sich deswegen im 5. Stock eingefunden und die Situation beurteilt. »Da waren gleich mehrere dutzende #Tiere, die sich hier einquartiert hatten. Wir mussten uns also überlegen, wie wir die Tiere entnehmen, ohne ihnen zu viel Stress zumuten zu müssen«, beschreibt der Senior Kurator das Vorgehen. Der Plan war deswegen, die Tiere vorsichtig in ihrer täglichen Ruhephase zu fangen und in eine kleine, dunkle provisorische »Höhle« zu überführen. Die Notunterkunft musste zudem transportabel sein. »Wir arbeiten auch sonst sehr eng und gut mit dem #Mövenpick #Hotel in anderen Bereichen zusammen. Dennoch haben wir uns die Genehmigung von der Unteren Naturschutzbehörde eingeholt, da wir hier außerhalb unseres Zuständigkeitsbereiches gearbeitet haben. Die Kollegen waren dann auch mit vor Ort und haben uns bei der Aktion unterstützt«, so Alaze.

Nachdem die 36 Zwergfledermäuse umgezogen waren, wurden diese an einen stillen und dunklen Ort gebracht. »Gegen Abend sind wir dann erneut zum Hotel und haben die Notunterkunft auf dem Hoteldach platziert und geöffnet. Die Fledermäuse konnten dann über Nacht eigenständig aus der Box fliegen«, erinnert sich Marcel Alaze, der zu diesem Zweck ein zweites Mal zum Hotel gefahren war.

Das #Zwergfledermäuse ein #Zimmer okkupieren ist zu dieser Jahreszeit indes keine Seltenheit. »Die Quartiere der Zwergfledermaus sind meist im Siedlungsbereich des Menschen. Sie gelten als fester Bestandteil des dörflichen und städtischen Naturlebens«, sagt Alaze. »Sie jagen auch in Parks, Alleen, am Ufer von Teichen und Seen oder Waldrändern.« Ferner jagen sie unter anderem auch entlang von Straßen.

Aktuell ist die Zeit, in der die Wochenstuben, hier wurde der Nachwuchs großgezogen, aufgelöst werden. Es wird dann von sogenannten Invasionen in Gebäude gesprochen. »Invasionen finden von Mitte August bis September statt. Sie erfolgen häufig in der Nähe der Winterquartiere. Dieses Verhalten dient vor allem der Informationsweitergabe an die Jungtiere.« Der Nachwuchs lerne so überlebenswichtige Ausweichquartiere in der Umgebung der Winterquartiere kennen, erklärt der Senior Kurator. »Jedoch kann dieses spezifische Erkundungsverhalten der Art zum Nachteil werden. Immer wieder verunglücken Gruppen, weil sie nicht mehr aus den Invasionsorten herausfinden.«

Die #Zwergfledermaus ist wie alle europäischen Fledermausarten in der Flora Fauna Habitat Richtlinie (FFH) gelistet und demnach besonders streng geschützt. Die IUCN stuft die Art aufgrund ihrer Häufigkeit insgesamt als nicht gefährdet (least concern) ein. Dennoch: Obwohl sie die häufigste Fledermausart in Deutschland ist, ist sie unter anderem durch Quartierverluste sowie durch den Einsatz von Pestiziden und die dadurch bedingte Abnahme ihrer Nahrungsgrundlage gefährdet. »Die Intensivierung der Landwirtschaft führt zur Zerstörung kleinräumig strukturierter, insektenreicher traditioneller Agrarlandschaften und zum Rückgang der Verfügbarkeit von Beutetieren«, fasst Alaze die Herausforderungen nicht nur für Zwergfledermäuse zusammen. Die Tiere leiden auch unter Lichtverschmutzung an Schlaf und Trinkstellen. Es besteht ferner ein hohes Risiko von Kollisionen mit Fahrzeugen. Eine weitere Bedrohung stellen #Windenergieanlagen (WEA) dar.  
Im Falle einer Invasion, wie zum Beispiel in dem Hotel, sollten Menschen zunächst Ruhe bewahren. »Normalerweise ist die Hilfe von Experten nur dann notwendig, wenn die Fledermäuse geschwächt (zum Beispiel dehydriert) oder verletzt sind sowie wenn sie nicht bis zum Abend geduldet werden können«, sagt Dr. Claudia Normann Bruckner. »In der Regel ist es ausreichend, am Abend das Fenster bei ausgeschaltetem Licht weit zu öffnen, so dass die Tiere ihr Gefängnis von selbst wieder verlassen können. Wichtig ist zu überprüfen, ob alle Fledermäuse den Raum wirklich verlassen haben. Die kleinen Tiere können sich auch hinter Möbeln, Bildern oder in Vorhängen verstecken. Auch offene Gefäße wie etwa #Vasen können zu Fallen werden.«

Dass der #Allwetterzoo #Münster bei diesem Einsatz nicht nur beratend tätig war, ist eine besondere Ausnahme. »Wir bitte alle, die ungebetene, verirrte oder verletzte tierische Wildgäste im Haus oder im Garten haben sich an die lokalen Naturschutzorganisationen sowie behörden und Tierschutzvereine, wie zum Beispiel das TSV Nestwerk Münsterland, oder wie in dem hier genannten konkreten Fall an den Fledermausschutz zu wenden. Denn wir haben weder die personellen Kapazitäten noch die behördlichen Genehmigungen, hier aktiv werden zu können«, appelliert Seniorkurator Marcel Alaze keine Tiere zum Zoo zu bringen.

Allwetterzoo Münster, Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH, mehr …
Sentruper Straße 315
48161 Münster
Telefon +4925189040
Telefax +492518904130
E-Mail info@allwetterzoo.de
www.allwetterzoo.de

Externer Inhalt, Location Allwetterzoo Münster, Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.