Brückenschlag zwischen Disziplin und DynamikZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brückenschlag zwischen Disziplin und Dynamik

Brückenschlag zwischen Disziplin und Dynamik

Bocholt, 11. August 2023

In einer sich rasch wandelnden und komplexen #Geschäftswelt ist erfolgreiche #Führung von größter Bedeutung. Führungskräfte aus diversen Bereichen – sei es in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder gar im #Militär – begegnen ähnlichen Herausforderungen. Ein faszinierender Vergleich ergibt sich zwischen der »Inneren Führung« der #Bundeswehr und den Prinzipien der zivilen Führungslehre. Dieser Artikel wird die Parallelen und Unterschiede dieser Ansätze beleuchten und innovative Schulungen vorstellen, die das Beste aus beiden Welten kombinieren.

Parallelen in #Ethik und #Werten

Sowohl die Innere Führung als auch die zivile Führungslehre legen großen Wert auf Ethik, Werte und moralisches Verhalten. Während die Bundeswehr die Wahrung der Menschenwürde und der Menschenrechte betont, konzentrieren sich zivile Organisationen auf Prinzipien wie Integrität, Verantwortung und Respekt. Diese ethischen Grundlagen bilden das Fundament für Führungskräfte, die in der Lage sind, eine #Kultur der Vertrauensbildung und Zusammenarbeit zu schaffen.

Verantwortung und Kommunikation

Ein weiterer bemerkenswerter Schnittpunkt liegt in der Betonung von Verantwortung und Kommunikation. Führungskräfte, ob in der Bundeswehr oder im zivilen Umfeld, sind aufgefordert, verantwortungsbewusst zu handeln und klare, offene Kommunikation zu fördern. Die Fähigkeit, Informationen effektiv auszutauschen, Teamarbeit zu fördern und eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, sind Schlüsselkomponenten beider Führungsansätze.

Einzigartige Herausforderungen

Dennoch existieren markante Unterschiede. Die Bundeswehr agiert in einer klaren Hierarchie mit einer stringenten Befehlskette, während zivile Organisationen oft flachere Hierarchien aufweisen. Zusätzlich dazu operiert die Bundeswehr in einem Umfeld, in dem Soldaten in gefährlichen Situationen agieren und unter Stress schnelle Entscheidungen treffen müssen. Diese einzigartigen Herausforderungen erfordern eine spezifische Herangehensweise an die Führung.

Synergie durch innovative Schulungen

Um das Beste aus beiden Führungswelten zu vereinen, entstehen zunehmend Schulungen, die eine Brücke zwischen der Inneren Führung und den Konzepten der zivilen Führungslehre schlagen. Diese Schulungen bieten Führungskräften die Möglichkeit, von den bewährten Prinzipien der Inneren Führung zu lernen und gleichzeitig zeitgemäße zivile Führungstechniken zu integrieren. Durch die Kombination dieser Ansätze können Führungskräfte eine breitere Palette an Fähigkeiten entwickeln, um sich den komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt anzupassen.

  1. Gesunde Führung

    1. Teilnehmer lernen, wie sie unter Druck und in unsicheren Situationen angemessen reagieren können. Hierbei werden Erkenntnisse aus der militärischen Führung genutzt, um die Belastbarkeit von zivilen Führungskräften zu stärken.

  2. Wertebasierte Führung

    1. In Anlehnung an die ethischen Grundsätze der Inneren Führung werden Führungskräfte ermutigt, eine werteorientierte Führungsphilosophie zu entwickeln und in ihrem jeweiligen Umfeld umzusetzen.

  3. Führen auf Distanz

    1. Kombination der oben genannten Besonderheiten und Synergien mit besonderem Fokus auf digitale und dislozierte Teams und Abteilungen.

Fazit

Der Vergleich zwischen der Inneren Führung der Bundeswehr und zivilen Führungsansätzen verdeutlicht, dass ethische #Grundsätze, #Verantwortung und #Kommunikation universelle Elemente erfolgreicher Führung sind. Während Unterschiede aufgrund der jeweiligen Rahmenbedingungen existieren, können innovative Schulungen die besten Aspekte beider Ansätze nutzen und so Führungskräfte hervorbringen, die in der Lage sind, sich den vielfältigen Anforderungen der heutigen Welt anzupassen. In der Synergie zwischen militärischer Disziplin und ziviler Agilität liegt das Potenzial für herausragende Führung.

Bildungsinstitut Wirtschaft

Das Bildungsinstitut Wirtschaft ist spezialisiert auf praxisnahe Fortbildungen in den Bereichen …

  • Kommunikation im Team

  • Gesunde Führung

  • Verkaufstraining

  • Telefontraining

  • Business Knigge

  • Social Media

  • Digitalisierung

  • Compliance

  • Datenschutz

  • Zeitmanagement

  • Ereignismanagement

Die Themen werden in modernen Präsentationen für die Kunden vorbereitet und praxisnah und lebendig in Workshops an die Teilnehmer weitergegeben. Die Präsentationen werden den Teilnehmern in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Mehr

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.