Dachdeckerhandwerk Hessen: Viele Dachflächen sind für die Solarnutzung geeignetZoom Button

Für die Nutzung der Sonnenenergie können auch PV-Anlagen und Solarthermieanlagen kombiniert werden. Foto: Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Dachdeckerhandwerk Hessen: Viele Dachflächen sind für die Solarnutzung geeignet

Dachdeckerhandwerk Hessen: Viele Dachflächen sind für die Solarnutzung geeignet

  • Das Dach mit einem Kraftwerk nachrüsten

Weilburg, 10. August 2023

Die Leistungsfähigkeit von #Solarmodulen ist heute wichtiger als die #Dachausrichtung und #Dachneigung. Während lange Zeit die Dachausrichtung nach Süden als einzig sinnvolle Dachfläche für die Nutzung der Sonnenkraft angesehen wurde, sind mit modernen Solaranlagen auch Dachausrichtungen in Ost West Ausrichtung und relativ geringe Dachneigungen geeignet, um Solarstrom per #Photovoltaik #Anlagen (PV Anlagen) zu produzieren oder die Heizungsanlage mit Solarthermieanlagen zu unterstützen.

Ein Maßstab für die Leistung eines Solarmoduls einer PV Anlage ist die Nennleistung unter standardisierten Bedingungen (Standard Test Conditions (STC)). Sie wird oft auch in Kilowatt Peak definiert – also der Ertrag in #Kilowatt als Spitzenwert. Ein Solarmodul mit einer Nennleistung von 330 Watt Peak kann also bis zu 330 Watt #Strom erzeugen.

Nächster Einflussfaktor für die Leistung ist die Neigung der Module. Optimal wäre die Ausrichtung in 90 Grad zur Sonneneinstrahlung. Da der Einstrahlwinkel jedoch je nach Tages und Jahreszeit variiert, hat sich eine Modulneigung ab 30 Grad als optimal für #Deutschland erwiesen. Ein weiteres Kriterium ist die mögliche Verschattung durch benachbarte Gebäude oder Bäume. Sie sollte so gering wie möglich sein, um eine optimale Leistungsausbeute der Module zu gewährleisten.

Übrigens ist ein begrüntes oder #Flachdach kein Ausschlusskriterium für die Nutzung der #Sonnenkraft. Begrünung und Solarnutzung sind durchaus kombinierbar.

Vor der Entscheidung für eine Solaranlage sollte immer die sorgfältige Beurteilung des Dachzustands durch einen Dachdecker Fachbetrieb erfolgen. Nichts wäre unwirtschaftlicher, als eine Solaranlage auf ein Dach zu montieren, das absehbar in wenigen Jahren sanierungsbedürftig wird. Die Solaranlage wird das Dach nicht schützen und dessen Lebensdauer verlängern. Somit wäre in wenigen Jahren ein Abbau zur Dachsanierung und Neuaufbau der Solarmodule notwendig.

Besonders wichtig ist es auch, die Montage der Solaranlage ausschließlich Fachkräften des Dachdeckerbetriebs zu überlassen. Die vermeintlich günstigen Angebote vieler Solaranbieter werden oft von Mitarbeitern ausgeführt, die wenig Basiswissen von Dacharbeiten besitzen. Sowohl die windsogsichere Befestigung als auch die Montage mit den für die vorhandene Dacheindeckung geeigneten Befestigungsmittel für die Tragkonstruktion der Module sind entscheidend für eine sichere langjährige Nutzung der Solaranlage. Spä testens bei Unwetterschäden wird die Versicherung die Montage unter die Lupe nehmen. Maßgeblich für die fachgerechte Montage ist das Regelwerk des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und dabei insbesondere die Fachregeln für Dachdeckungen, die Hinweise zur Lastannahme und die Merkblätter für Einbauteile und Solaranlagen.

Gefördert wird die Investition in die Nutzung der #Sonnenkraft durch Förderprogramme des Bundes, zahlreiche länder und kommunalspezifische Förderprogramme und die erfreuliche Tatsache, dass das benötigte Material und die Montage meist von der Mehrwertsteuer befreit sind.

Optimal ist bei der Auswahl des qualifizierten Dachdeckerbetriebs die Kooperation dieses Betriebs mit einem Elektro Fachbetrieb für den Anschluss der Anlage ans Stromnetz oder für die Einspeisung ins öffentliche Netz. Gute Wegweiser sind das Internet, der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen und die regionalen #Dachdecker #Innung.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.