Pfleiderer: Nachhaltigkeitsreport 2022 als wichtiger MeilensteinZoom Button

Bild: Pfleiderer, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Pfleiderer: Nachhaltigkeitsreport 2022 als wichtiger Meilenstein

Pfleiderer: Nachhaltigkeitsreport 2022 als wichtiger Meilenstein

Neumarkt, 13. Juli 2023

Pfleiderer hat im Juni den Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht schließt an den ESG Framework Report 2021 an und folgt dabei zum ersten Mal dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI). »Mit dem Nachhaltigkeitsreport 2022 präsentieren wir einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von #Pfleiderer«, erklärt Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer Group. »Entsprechend unserem Bekenntnis »Natürlich Nachhaltig« blicken wir auf eine langjährige erfolgreiche Transformation zurück. Konkrete Erfolge bei der Sicherung unserer #Holzlieferkette, der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und der Recyclingquote sowie der Senkung unserer Treibhausgasemissionen untermauern unsere Anstrengungen. Ebenso erfolgreich sind wir bei der Erhöhung der Arbeitssicherheit im Unternehmen, der Korruptionsbekämpfung und Compliance Integration. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter und präsentieren Ergebnisse und Zielsetzungen in diesem Nachhaltigkeitsbericht.«

Werkstoffe, Klima und Menschen im Fokus

Bereits mit dem 2021 veröffentlichten ESG Framework Report bekennt sich Pfleiderer klar zu den Pariser Klimazielen und strebt an, bis 2050 Netto Null #CO2 #Emissionen zu erreichen. Außerdem hat Pfleiderer sich den Zielen des UN Global Compact verpflichtet und fördert die zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und null Toleranz gegenüber Korruption. Der Nachhaltigkeitsreport 2022, ausgerichtet am Standard der Global Reporting Initiative (GRI), gliedert sich zur transparenten Nachvollziehbarkeit in die 3 Fokusbereiche #Werkstoffe, #Klima und Menschen mit insgesamt 12 quantitativen und qualitativen Einzelzielen.

Werkstoffe – nachhaltige Ressourcennutzung

Das Handlungsfeld Werkstoffe basiert auf Grundsätzen zu Kreislaufwirtschaft, erneuerbaren Ressourcen, verantwortungsvoller Beschaffung und dem Schutz der biologischen Vielfalt. Dr. Stefanie Eichiner, Head of #Sustainability bei Pfleiderer, erläutert: »Wir sorgen dafür, dass unser Werkstoff Holz seinem Ruf als besonders nachhaltiges Material gerecht wird. Dafür erhöhen wir den Anteil an recyceltem Holz in unseren Produkten bis 2025 auf 50 Prozent. Ebenfalls bis 2025 steigern wir den Ertrag des für die Produktion verwendeten Holzes auf 90 Prozent. Und auch beim Bindemittel denken wir nachhaltig: Bis 2025 fertigen wir mindestens 10 Prozent unserer Holzwerkstoffe mit einem Anteil von Bioharz.«

Klima – minimale Emissionen

Im Handlungsfeld Klima dreht sich alles um umweltverträgliche Produktion, erneuerbare Energie und um Netto Null CO2 Emissionen. »Unser Ziel ist es, unseren Netto CO2 Fußabdruck bis 2050 schrittweise auf null zu reduzieren«, führt Dr. Eichiner aus. »Dazu analysieren und optimieren wir bei Pfleiderer schon heute kontinuierlich alle Prozesse unseres unternehmerischen Handelns. Damit haben wir unsere Emissionen aus Stromeinkauf und Prozesswärmeerzeugung um 31 Prozent im Vergleich zu 2020 reduziert. Bis 2025 arbeiten wir daran, auch die indirekten Treibhausgas Emissionen im Zusammenhang mit eingekauften chemischen Produkten um 21 Prozent zu reduzieren.«

Menschen – Sicherheit an erster Stelle

Faire und motivierende Arbeitsbedingungen, das zu tun, was richtig ist, sowie loyale und engagierte #Stakeholder sind die Grundsätze im Handlungsfeld Menschen. »Unsere #Mitarbeiter sind von zentraler Bedeutung, wenn es um die nachhaltige #Transformation geht«, erklärt Dr. Eichiner. »Chancengerechtigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter sind ebenso wichtig wie Gesundheit, Arbeitssicherheit und Compliance. Unserem Ziel, bis 2025 eine Arbeitsausfallquote von 0,5 bezogen auf 200.000 Arbeitsstunden [1] zu erreichen, sind wir wieder ein Stück nähergekommen. Parallel dazu bauen wir 2023 ein Bewertungssystem auf, mit dem wir regelmäßig Kennzahlen für #Arbeitssicherheit und #Prozesssicherheit erheben.« Weitere Informationen hier

1.) Gemäß LTA FR 2, »Lost Time Accident Frequency Rate«, Arbeitsausfallquote, die eine Arbeitsausfallquote in Bezug auf die geleisteten Arbeitsstunden bezeichnet. FR 2 steht hierbei für die Ausfallquote bei 200.000 Arbeitsstunden.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.