Stadtmuseum Paderborn, Offenes Foyer, 5. Juli 2023Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Stadtmuseum Paderborn, Offenes Foyer, 5. Juli 2023

Stadtmuseum Paderborn, Offenes Foyer, 5. Juli 2023

Paderborn, 4. Juli 2023

Am Mittwoch, 5. Juli 2023, 17 Uhr, präsentiert das #Stadtmuseum Paderborn ein »Spezial« in der Reihe »Oma, Opa sagt doch mal …« in Kooperation mit der #Universität #Paderborn. Dann heißt es »Talkin’ ’bout your generation«, »Klang – #Klima#Konversation«, Studenten der Universität Paderborn diskutieren mit Senioren über die Klimakrise.

Welche generationenübergreifende Verantwortung gibt es im Umgang mit der #Klimakrise, auch in Paderborn? Was können die Generationen in dieser Hinsicht voneinander lernen? Und wie lassen sich unterschiedliche Positionen im Kontext der Klimakrise innerhalb aber auch zwischen den Generationen verklanglichen? 

11 Teilnehmer der Masterstudiengänge »Populäre #Musik und Medien« und »Pop Media Culture. Deutsch lateinamerikanische Kulturvermittlungen« widmen sich diesen und weiteren Fragen im Rahmen eines Seminars an der Universität Paderborn – mit dem Ziel, die Klimakrise als eine generationenübergreifende Herausforderung erlebbar zu machen. Dazu kommen Sie mit Seniorinnen des »Hauses Sankt #Antonius«, einer Einrichtung des #Caritasverbands Paderborn e.V., ins Gespräch und diskutieren Fragen rund um Verzicht, politischen Aktivismus und den Generationenvertrag. Moderiert wird die Veranstaltung von der Moderatorin und Kulturnadelträgerin Julia Ures. Der Eintritt ist frei.

Willkommen zu den Sommerkonzerten heißt es am Freitag, 7. Juli 2023, und am Samstag, 8. Juli 2023, mit Live Musik unter freiem Himmel in unserem Klostergarten. Die Konzerte sind passend ausgewählt zum historischen Ort zwischen dem Stadtmuseum, der Abdinghofkirche und dem mittelalterlichen Kreuzgang des ehemaligen Klosters – es gibt noch Eintrittskarten. Alle Informationen zu den Konzerten hier

Hinweis

Derzeit findet sich vor dem Stadtmuseum eine Baustelle. Der Zugang von hier aus zum Stadtmuseum ist aber weiterhin möglich, auch über den Franz Stock Platz ist das #Museum erreichbar. Parkplätze finden sich auf dem Domplatz und dem Liboriberg sowie in nahegelegenen Parkhäusern.

Ab dem 26. August 2023 5 Museen, 1 Projekt, »Panta rhei. Wasser bewegt«

  • Jörg Gläscher, Leipzig, »wood, waves & energy«

  • Die 5 Museen der Stadt widmen sich gemeinsam einem Thema: dem #Wasser

Das Stadtmuseum, das Kunstmuseum, das Residenzmuseum im Schloß, die Galerie in der Reithalle sowie das Naturkundemuseum, widmen sich ab dem 26. August 2023 dem Thema »Wasser«. 

Klimawandel, Verlust an Biodiversität, Verdichtung von Siedlungsräumen sind gewaltige kulturelle Herausforderungen, die das Leben in den europäischen Städten des 21. Jahr­hunderts bestimmen. Dies gilt auch für das 1200jährige Paderborn – eine Stadt, die durch ihren Wasserreichtum ausgezeichnet ist und sich aus einem Wechselspiel zwischen Natur- und Kulturkräften entwickelt hat. Das umfangreiche Ausstellungsprojekt „Panta rhei. Wasser bewegt.“ geht der Bedeutung des Wassers in diesem Spannungs­feld auf den Grund und fragt nach den Wechselwirkungen zwischen Natur, Kultur und Kunst.

  • »Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen«, Heraklit, um 520 bis um 480 vor unserer Zeitrechnung.

Der aus dem Griechischen stammende Aphorismus panta rhei bedeutet wörtlich »alles fließt«. Die Bezeichnung geht auf den Philosophen Heraklit zurück. Er geht damit auf die »Realität« ein die sich in stetiger Veränderung befindet.

Im Stadtmuseum wird die Ausstellung »wood, waves and energy« gezeigt

  • Skulptur, Fotografien und Videoarbeiten von Jörg Gläscher, Leipzig

Der Leipziger Fotograf Jörg Gläscher zeigt im Klostergarten des Stadtmuseums eine aus feinteiligem Astwerk gebaute »Welle«, eine im Anblick zunächst vertraute Form eines aus Wasser bestehenden Naturphänomens – hoch aufgetürmt, kurz bevor sie bricht, statisch in ihrer kraftvollen Präsenz einer Skulptur. Bei der von Jörg Gläscher im Juli 2023 entstehenden Welle (derzeit in Planung), geht es ihm um die Energie des Wassers. 

Energie ist ein grundlegendes Konzept in der Physik, Materie hingegen bezieht sich auf jede Substanz. Im Kunstkontext hingegen sind sie ein kreativer Ausdruck, der viele Formen annehmen kann. Die #Ausstellung »wood, waves and energy« bündelt diese drei Formen in weiteren großformatigen Fotoarbeiten und Videoarbeiten von Gläscher.

Die Arbeiten in der Ausstellung sind ein Kapitel einer größeren Werkgruppe, dem »diary complex«. Jörg Gläscher entwickelte die Arbeit während der Corona Pandemie 2020 bis 2021 in #Hamburg und in Leipzig. Aus seinen eigenen Erfahrungen während der Pandemie erschuf er verschiedene fotografische Herangehensweisen, Betrachtungen und Darstellungen über die Kraft und die Gewalt der Natur. Waren die ersten Arbeiten noch rein fotografisch, fing er mit der Serie über Holzwellen an selbst in die #Natur einzugreifen und Objekte und Skulpturen im #Wald zu installieren.

Die eindruckvollen großformatigen Fotografien von Jörg Gläscher transportieren umgewandelte Energie in Form von Holz, in Form einer Struktur, die uns an »Wellen« erinnert. Zudem werden drei aktuelle Videoarbeiten von Gläscher gezeigt, die sich mit der Energie des Wassers beschäftigen.

Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch mit allen bislang gebauten und fotografierten »Wellen« von Jörg Gläscher im Verlag Hartmann Books, Stuttgart.

Die Preview der Ausstellung im Stadtmuseum, die neugierig auf das gesamte Projekt »Panta rhei« machen soll, ist am Freitag, 25. August 2023, um 16 Uhr. Jörg Gläscher wird anwesend sein. Die gesamte Ausstellungsprojekt »Panta rhei. Wasser bewegt« wird am Samstag, 26. August 2023, 16 Uhr, für geladene Gäste im Audienzsaal im #Schloss feierlich eröffnet. Um 18 Uhr beginnt dann die große Museumsnacht mit allen Museen in Paderborn und in Schloss Neuhaus.

Während der Museumsnacht am 26. August 2023 von 18 bis 24 Uhr wird der Leipziger Fotograf im Stadtmuseum zu Gast sein.

Begleitveranstaltungen im Stadtmuseum zur Ausstellung »wood, waves and energy«

Öffentliche Führungen mit Markus Runte, Kurator der Ausstellung am 25. Oktober 2023 um 17 Uhr und am 12. November 2023 um 15 Uhr, 60 Minuten, Kosten 5 Euro, weitere Veranstaltungen folgen und werden rechtzeitig bekanntgegeben, mehr … 

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.