Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM), Welttag der Meere, 8. Juni 2023Zoom Button

Die Ozeane sind am Limit: Sie werden immer wärmer, immer saurer, die Meeresspiegel steigen., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM), Welttag der Meere, 8. Juni 2023

Deutsche #Stiftung #Meeresschutz (DSM), Welttag der Meere, 8. Juni 2023

  • 2023 steht der #UN #Welttag der #Meere unter dem Motto »tides are changing« – langsame Transformationsprozesse verhindern widerstandsfähige Ozeane

Neuss, 6. Juni 2023

Am 8. Juni 2023 ist der UN Welttag der Meere (UN World Oceans Day). Es gibt ihn seit 2008. Ziel ist es, auf die Bedrohung der Weltmeere und ihre Bedeutung aufmerksam zu machen. Das Konzept geht noch auf den #Erdgipfel von Rio 1992 zurück. In diesem Jahr steht der Welttag der Meere unter dem Motto »Tides are changing«. Doch der »Wechsel« vollziehe sich zu langsam, kritisiert die Deutsche Stiftung Meeresschutz. Die Bedeutung der Meere für das Leben auf der Erde werde immer noch zu sehr unterschätzt.

Meeresschutz Meilensteine

Dabei wurde seit dem Welttag der Meere 2022 vieles erreicht, die Weltgemeinschaft einigte sich auf eine Reihe von Meeresschutz Meilensteinen.

UN Vertrag zum Schutz der Hohen #See

Anfang März 2023 einigten sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen in New York nach über 20 jährigen Verhandlungen auf einen Vertrag zum Schutz der Hohen See (BBNJ Abkommen oder Hochseeschutzabkommen). Er erleichtert die Einrichtung von Meeresschutzgebieten auf dem Gebiet der Hohen See, was vorher aus rechtlichen Gründen nur schwer umsetzbar war.

UN Übereinkommen zur biologischen Vielfalt

Das Hochseeschutzabkommen verschafft dem im Dezember 2022 in Montreal auf der Konferenz des UN-Übereinkommens zur biologischen Vielfalt (Convention on Biological Diversity/CBD) verabschiedeten 30×30-Ziel die notwendige Durchschlagskraft auf der Hohen See, zumindest theoretisch. Denn um das sechste globale Massenaussterben aufzuhalten, will die Staatengemeinschaft bis 2030 30 Prozent der Land- und 30 Prozent der Meeresflächen bis 2030 unter Schutz stellen.

19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES)

Einen weiteren Meeresschutz Meilenstein markierte die 19. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) vom November 2022. CITES beschloss, 54 Requiemhaie, 6 von 10 #Hammerhai Arten sowie mehr als 30 Arten der Geigenrochen aus der Rhinobatidae #Familie in #CITES Anhang II aufzunehmen. Das ist ein großer Erfolg für den internationalen #Haischutz und #Rochenschutz und im Kampf gegen illegale Flossenfischerei (shark finning).

Folgenlose Papiertiger statt Meereswende?

»Der UN-Welttag der Meere 2023 ist leider auch Anlass, auf die – trotz der großartigen Fortschritte – ausbleibenden praktischen Konsequenzen für besseren Meeresschutz hinzuweisen«, sagt Ulrich Karlowski, Biologe der Deutschen Stiftung Meeresschutz. »So droht das EU #Gesetz zur Wiederherstellung geschädigter natürlicher Lebensräume (EU Nature Restoration Law, NRL) gerade am Widerstand der konservativen Kräfte der EVP im Europaparlament zu scheitern. Diese Haltung ist skandalös, besonders mit Blick auf die erst im Dezember 2022 eingegangenen Verpflichtungen der EU zur Umsetzung des 30 mal 30 Ziels zum Erhalt der biologischen #Vielfalt in #Europa

Auch auf dem Gebiet der Hohen See hat sich seit der Verabschiedung des Abkommens zu wenig bewegt. Es droht sogar in Gefahr zu geraten, wenn die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) in diesem Jahr die ersten Genehmigungen für den kommerziellen Tiefseebergbau im Pazifik erteilen sollte. »Sollte das passieren, wird es dort kein Leben und keine Lebensräume mehr geben, die man mit dem Hochseeschutzabkommen schützen könnte«, warnt Karlowski.

Auch in Deutschland ist keine Meereswende in Sicht

Deutschland kommt beim Schutz seiner Küstenmeere und Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) nicht voran. »Weder beim Schutz von Schweinswalen durch Fischereiverbote noch bei Einschränkungen für die extrem artenvernichtende und klimaschädliche Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten lassen sich Fortschritte oder der Wille, 30 mal 30 zu erreichen, erkennen«, sagt Karlowski.

Ozeane in Not

Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent des Planeten. Sie sind unsere unverzichtbare Lebensquelle, denn sie produzieren rund 50 Prozent des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre und speichern gleichzeitig etwa 30 Prozent unserer #CO2 #Emissionen. Ihre biologische Vielfalt ist unvergleichlich und noch weitgehend unerforscht. Für weit mehr als eine Milliarde Menschen sind sie die Hauptproteinquelle. Ganz zu schweigen davon, dass sie für Abermillionen Menschen Rückzugs- und Erholungsräume von unschätzbarem Wert bieten.

Ozeanische Kipppunkte zum UN #Welttag der Meere 2023

Den Folgen des Trios aus Klimakatastrophe (steigende Meerestemperaturen und Meeresspiegel, Versauerung), Überfischung (Vernichtung der Artenvielfalt) und Vermüllung (Plastikabfälle, hochgiftige Substanzen, kommunale und landwirtschaftliche Abwässer) können die Meere nicht mehr viel entgegensetzen. Die Ozeane wanken. Auch darauf macht der UN-Welttag der Meere aufmerksam.

Als Folge geht ihnen jetzt sogar der Leben spendende Sauerstoff aus. Von 1960 bis 2019 büßten die Weltmeere mehr als zwei Prozent ihres Sauerstoffgehalts ein. Tendenz steigend. Gleichzeitig verdoppelte sich weltweit die Zahl der Todeszonen ohne Sauerstoff (dead zones) in Küstengebieten von 1960 bis 2007 auf mehr als 500. Auch die CO2 Speicherkapazität der Meere geht weltweit zurück.

Die Ozeane haben ihre Belastungsgrenze erreicht, teilweise ist sie bereits überschritten. Lediglich 13,2 Prozent der Ozeane gelten heute noch als ökologisch intakte marine Wildnis. Der Großteil davon befindet sich auf hoher See – weit entfernt von den vom Menschen übernutzten marinen Lebensräumen.

Noch erreichbar? UN Nachhaltigkeitsziel 14 »Leben unter# Wasser«

Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die »Agenda 2030«. Damit verpflichtete sich die Weltgemeinschaft mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung auf einen Fahrplan für die Zukunft. Am Welttag der Meere richtet sich der Fokus daher auch auf das UN Nachhaltigkeitsziel 14 »Leben unter Wasser«.

Ziel 14 lautet: »Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen« und ist in zehn Teilziele gegliedert. Seit der Verabschiedung ist keines der Unterziele erreicht. Bei vier Teilzielen ist die Frist bereits Ende 2020 ergebnislos verstrichen.

Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)

Die Bürgerstiftung Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM) existiert seit 2007. »Ziel unserer Arbeit ist es, der Ausbeutung der Weltmeere und der Vernichtung ihrer Bewohner etwas entgegenzusetzen. In Kooperation mit engagierten Forschern und Organisationen rund um den Globus fördern und verwirklichen wir Projekte und Aktionen zum Erhalt des Lebens in den Meeren. Ermöglicht wird dies ausschließlich durch Spenden und Zuweisungen von Geldauflagen.«

Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Januar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.