Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg Vorpommern) ist Deutschlands beste MelkerinZoom Button

Foto: DLG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg Vorpommern) ist Deutschlands beste Melkerin

Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg Vorpommern) ist Deutschlands beste Melkerin

  • Gesamtsiegerin und Erste im Melkkarussell beim 37. DLG #Bundeswettbewerb #Melken auf dem Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz

  • 1. im Fischgräten Side by Side Kombi Melkstand ist Ansgar Gemballa aus Spantekow (Mecklenburg Vorpommern)

  • Mannschaftsergebnis: Mecklenburg Vorpommern vor Bayern und Niedersachsen

Frankfurt am Main (DLG), 27. April 2023

Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg-Vorpommern) ist Deutschlands beste Melkerin. Dies ist das Ergebnis des 37. Bundeswettbewerbs Melken der #Deutschen #Landwirtschafts #Gesellschaft (DLG), der vom 23. bis zum 27. April 2023 an der Lehr und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz stattfand. Ingrid Vogt wurde Gesamtsiegerin und Erste in der Disziplin Melkkarussell. 2. in dieser Disziplin wurde Merle Spannhake aus Niedersachsen. Dritter wurde Sven Schramm aus Wanderup (Schleswig Holstein).

In der Disziplin Fischgräten Side by Side Kombi #Melkstand siegte Ansgar Gemballa aus Spantekow (Mecklenburg Vorpommern). Zweite in dieser Disziplin wurde Emely Amend aus Bürden (Thüringen). Den 3. Platz belegte Chris Volkmann aus Schönberg (Sachsen).

Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die #Gewinner mit der #Goldmedaille des Bundesministeriums für Ernährung und #Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet. Der #DLG #Pokal für die beste Mannschaft ging an das Team aus Mecklenburg Vorpommern. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft aus Bayern und über den dritten Platz konnte sich das Team aus Niedersachsen freuen. 23 #Melker aus Deutschland, zwei aus Luxemburg und zwei aus Österreich nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil.

Das Team aus Luxemburg gewinnt den »Mehrländerwettkampf«

Die Siegermannschaft des ausgetragenen »Mehrländerwettkampfs« kommt erstmals aus Luxemburg. Den 2. Platz belegte das Team aus Deutschland, vertreten dieses Jahr durch die Gastgeber in Rheinland Pfalz, gefolgt von dem Team aus Österreich.

Ein von der DLG Fachkommission Melken entwickeltes Reglement schreibt die einzelnen Wettbewerbsdisziplinen und deren Gewichtung in der Gesamtbewertung vor. Neben der praktischen Melkarbeit mit zeitgemäßen Melksystemen und dem tiergerechten Umgang mit den Milchkühen müssen die jungen Nachwuchskräfte ihre theoretischen Fachkenntnisse aus allen Gebieten der Milcherzeugung und Agrarwirtschaft unter Beweis stellen sowie einen Milchzelltest durchführen.

Der Bundeswettbewerb Melken steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und wird im zweijährigen Turnus von der DLG in enger Zusammenarbeit mit den Lehranstalten und Versuchsanstalten der Bundesländer und den Landwirtschaftskammern organisiert und durchgeführt. Er wurde im Jahr 1951 ins Leben gerufen, um dem Melken als wesentlichem Arbeitsprozess eine größere Bedeutung, vor allem bei den Nachwuchskräften, beizumessen. Teilnehmen können Nachwuchskräfte im Alter von 16 bis 25 Jahren, die sich in regionalen und bundesländerspezifischen Auswahlverfahren für den Bundeswettbewerb qualifizieren müssen. Der Bundeswettbewerb Melken konnte erst 2023 erstmalig nach der #Corona #Pandemie wieder durchgeführt werden. Zuletzt fand er 2018 in Echem statt.

Die Platzierungen des 37. DLG-Bundeswettbewerbs Melken im Überblick

Melkkarussell

  1. Ingrid Vogt, Glewitz, Mecklenburg Vorpommern

  2. Merle Spannhake, Sulingen, Niedersachsen

  3. Sven Schramm, Wanderup, Schleswig Holstein

Fischgräten Side by Side Kombi Melkstand

  1. Ansgar Gemballa, Spantekow, Mecklenburg Vorpommern

  2. Emely Amend, Bürden, Thüringen

  3. Chris Volkmann, Schönberg, Sachsen

Mannschaften (Bundesländer)

  1. Mecklenburg Vorpommern

  2. Bayern

  3. Niedersachsen

Mehrländerwettkampf

  1. Luxemburg

  2. Deutschland

  3. Österreich

Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) e. V., mehr …
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Telefon +4969247880
Telefax +496924788112
E-Mail info@dlg.org
www.dlg.org

Externer Inhalt, Location Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.