Ethereum Governance: Wer kontrolliert diese Kryptowährung?Zoom Button

Bild: Zoltan Tasi, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ethereum Governance: Wer kontrolliert diese Kryptowährung?

Ethereum Governance: Wer kontrolliert diese Kryptowährung?

Wenn Sie Ethereum (ETH) oder seine native Blockchain-Plattform nutzen, sind Sie vielleicht neugierig darauf, wer das Unternehmen leitet und ob ein Genie die Ereignisse orchestriert. Die Frage ist nicht unbegründet, aber selbst Menschen, die verstehen, was Ethereum ist, würden über die Verwendung der Worte "Kontrolle" und Ethereum zusammen spotten.

Dezentralisierung ist das ursprüngliche Ziel dieser Kryptowährung und der Blockchain-Plattform, auf der sie läuft. Und um dieses Ziel zu erreichen, muss eine Lösung für die Frage gefunden werden, wer Ethereum kontrolliert. Da kein allmächtiges Wesen oder verdeckter Verschwörer Ethereum besitzt, steht es unter keiner direkten Kontrolle. Nur die Gemeinschaft seiner Nutzer und Entwickler ist an der Existenz von Ethereum beteiligt und trägt dazu bei. Sie sind als das Ethereum-Netzwerk in seiner Gesamtheit bekannt. Sie fragen sich vielleicht, wer das Ethereum-Netzwerk verwaltet. Die Erklärung ist die gleiche wie bei Ethereum: Es ist eine wirklich dezentrale Plattform, die ursprünglich durch Crowdsourcing der Arbeit einer Programmierergemeinschaft entstanden ist. Infolgedessen kontrolliert sie niemand. Das Netzwerk wurde allen Nutzern zur Verfügung gestellt, die es während seiner Code- und Netzwerkimplementierung nutzen wollten. Auf der https://bitcoin-code.app/de/ jeder Kryptobörse können Sie erkennen, dass niemand eine Kryptowährung kontrolliert.

Ethereum Steuerung

Das Verfahren für Protokolländerungen bei Ethereum wird als Governance bezeichnet. Da Ethereum genehmigungsfrei ist, hat dieses Verfahren nichts damit zu tun, wie Nutzer und Anwendungen das System nutzen. An den Aktivitäten auf der Kette kann sich jeder auf der Welt beteiligen. Wer Anwendungen erstellen oder Transaktionen einreichen darf, ist offen für Interpretationen. Obwohl diese Anwendungen auf dem Kernprotokoll laufen, gibt es eine Methode, um Änderungen vorzuschlagen. Es gibt eine sehr hohe Koordinationsschwelle für Änderungen am Kern, einschließlich sozialer und technischer Prozesse, da so viele Menschen auf die Stabilität von Ethereum angewiesen sind. Und diese Koordination stellt sicher, dass jede Änderung an Ethereum sicher ist und von der Mehrheit der Community unterstützt wird.

Governance On-chain vs. Off-chain

On-chain Governance ist eine neue Art der Governance, die durch die Blockchain-Technologie ermöglicht wird. On-Chain-Governance liegt vor, wenn eine Stakeholder-Abstimmung, in der Regel durch Besitzer eines Governance-Tokens, darüber entscheidet, ob eine vorgeschlagene Protokolländerung umgesetzt wird oder nicht. Bei einigen Arten der On-Chain-Governance werden die vorgeschlagenen Protokolländerungen bereits in den Code geschrieben und sofort nach der Zustimmung der Stakeholder umgesetzt.

Bei der alternativen Strategie, die als Off-Chain-Governance bekannt ist, werden die Protokolländerungen in einer informellen gesellschaftlichen Diskussion entschieden. Wenn man sich einig ist, erfolgt die Kodifizierung dieser Entscheidungen. Die Off-Chain-Ethereum-Governance umfasst eine große Anzahl von Interessengruppen und findet statt.

Wer ist beteiligt?

Die Ethereum-Community besteht aus verschiedenen Interessengruppen, die alle am Governance-Prozess beteiligt sind. Wenn wir mit den Akteuren beginnen, die am weitesten vom Protokoll entfernt sind, haben wir folgende:

  • Inhaber von ETH: Diese Personen besitzen eine beliebige Anzahl von ETH und sind als Nutzer von Anwendungen auf der Ethereum-Blockchain tätig.

  • Entwickler erstellen Tools, um mit Ethereum zu kommunizieren oder schreiben Anwendungen, die auf der Ethereum-Blockchain (wie Defi, NFTs usw.) funktionieren (zum Beispiel Wallets und Testsuiten). Mehr Informationen über Anwendungen

  • Node-Operatoren betreiben die Nodes, die Blöcke und Transaktionen weitergeben, und lehnen alle fehlerhaften Blöcke oder Transaktionen ab, auf die sie stoßen. 

  • EIP-Autoren: Diese Personen schlagen Ethereum Improvement Proposals (EIPs) vor, d.h. Änderungen am Ethereum-Protokoll (EIPs). Mehr Informationen über EIPs

Diejenigen, die Nodes betreiben, die neue Blöcke zur Ethereum-Blockchain hinzufügen können, werden als Miner oder Validatoren bezeichnet.

Protokollentwickler, oft auch als »Core-Entwickler« bezeichnet, halten die verschiedenen Ethereum-Implementierungen auf dem neuesten Stand (zum Beispiel go-Ethereum, Nethermind, Besu, Erigon auf dem Execution Layer oder Prysm, Lighthouse, Nimbus, Teku, Lodestar auf dem Consensus Layer).

Business bei Gütsel Online
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.