Schwerer Waffenträger Infanterie – Rheinmetall begrüßt deutsch-australische Zusammenarbeitserklärung für Beschaffung von mehr als 100 »Boxern«Zoom Button

Schwerer Waffenträger Infanterie – Rheinmetall begrüßt deutsch australische Zusammenarbeitserklärung für Beschaffung von über 100 Boxer. Foto: Rheinmetall AG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schwerer Waffenträger Infanterie – Rheinmetall begrüßt deutsch-australische Zusammenarbeitserklärung für Beschaffung von mehr als 100 »Boxern«

Schwerer Waffenträger Infanterie – Rheinmetall begrüßt deutsch-australische Zusammenarbeitserklärung für Beschaffung von mehr als 100 »Boxern«

  • Deutsch australische Zusammenarbeitserklärung für Beschaffung des Boxers schwerer Waffenträger Infanterie

  • Mehrals 100 Fahrzeuge; Produktion unter Einbeziehung des MILVEHCOE geplant

  • Auslieferung ab 2025

  • Möglicher größter bisheriger australischer Rüstungsexport

  • Kampfkräftiges Fahrzeug mit 30 Millimeter Maschinenkanone zur direkten taktischen Feuerunterstützung

Düsseldorf, 3. April 2023

#Rheinmetall begrüßt die deutsch australische Zusammenarbeitserklärung für den geplanten Bau von #Boxer Gefechtsfahrzeugen in Australien für das deutsche Vorhaben »schwerer Waffenträger Infanterie«. Dieses Projekt vertieft die enge Zusammenarbeit und Verteidigungspartnerschaft beider Nationen in der Domäne Land.

Die Zusammenarbeitserklärung wurde am 23. März 2023 in #Canberra vom australischen Minister für Verteidigungsindustrie, Pat Conroy MP, und dem deutschen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Thomas Hitschler, unterzeichnet. Damit ist die Grundlage für die weitere vertragliche Ausgestaltung zwischen dem australischen und dem deutschen Verteidigungsministerium und Rheinmetall gelegt.

Nach Abschluss der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhandlungen werden die für die Bundeswehr vorgesehenen #Boxer #Fahrzeuge unter Nutzung von Produktionskapazitäten des hochmodernen Rheinmetall- Kompetenzzentrums für militärische Fahrzeuge (MILVEHCOE) in Redbank im Südosten von Queensland gebaut – zusammen mit den für die australischen Streitkräfte produzierten Radspäh-panzern Boxer CRV (Combat Reconnaissance Vehicle).

Der schwere Waffenträger Infanterie (SWATRINF) basiert auf dem Boxer CRV. Dabei handelt es sich um das bewährte 8 mal 8 Gefechtsfahrzeug mit einem Radspähpanzer Missionsmodul einschließlich des 2 Mann Turms Lance. Als #Hauptwaffe dient die Rheinmetall Maschinenkanone MK 30 2 ABM, die auch im deutschen Schützenpanzer #Puma verbaut ist. Perspektivisch wollen die deutschen Streitkräfte mehr als 100 Boxer SWATRINF als Ersatz für den #Wiesel zur direkten taktischen Feuerunterstützung ihrer Infanterieverbände beschaffen. Die Auslieferung soll ab 2025 beginnen.

John Abunassar, der Leiter der Rheinmetall Division Vehicle Systems, verwies auf die Gemeinsamkeiten zwischen den australischen und geplanten deutschen Boxer-Fahrzeugen und das Vertrauen, das die beiden Verbündeten in Rheinmetall setzen. »Die #Bundeswehr Boxer, die zum Teil im MILVEHCOE gebaut werden sollen, folgen dem Design des erfolgreichen australischen Boxer Radspähpanzers. Dies wäre einer der größten australischen Rüstungsexporte in der Geschichte des Landes. Das Vorhaben unterstützt das Ziel Rheinmetalls, die Fähigkeiten der australischen Verteidigungsindustrie weiter auszubauen und sie in die globalen Lieferketten des Unternehmens einzubinden.«

»Rheinmetall verfügt in Australien über mehr als 900 Mitarbeiter, Hightech Fähigkeiten und eine etablierte Produktionsstätte in Redbank, die Fahrzeuge, Panzer und Elektronik herstellt. Unsere australische und globale Lieferkette wird wachsen und kleinen und mittelständischen Unternehmen weiteren Wohlstand bringen, da wir neue Aufträge erhalten, die die bestehenden Exportprogramme ergänzen. Wir begrüßen die enge Partnerschaft zwischen Australien und Deutschland im Bereich der Landfahrzeuge, da die beiden Nationen zusammenarbeiten, um die globale Sicherheit zu erhöhen«, ergänzt Nathan Poyner, Geschäftsführer von Rheinmetall Defence Australia.

Die Nachricht über den Letter of Cooperation für die geplanten Bundeswehr Boxer aus australischer Produktion folgt auf den Start der australischen Boxer-Produktion durch Rheinmetall mit der »Striking of the Arc« Zeremonie im MILVEHCOE am Montag, den 20. März 2023. Dort wurde in Anwesenheit der Premierministerin von Queensland, Annastacia Palaszczuk, die symbolische erste Schweißnaht für die Boxer CRV aus australischer Produktion gesetzt.

Der Boxer ist ein modernes, gepanzertes 8 mal 8 #Fahrzeug, das weltweit bei verschiedenen Streitkräften im Einsatz oder in der Beschaffung ist. Der Boxer bietet mehr Sicherheit und Schutz für die Besatzungen und verfügt über ein hohes Maß an #Feuerkraft und #Mobilität für lang anhaltende Einsätze im Rahmen von friedenserhaltenden Maßnahmen ebenso wie im Near Peer Konflikt.

In Australien ist Rheinmetall der größte Lieferant von Militärfahrzeugen für die dortigen Streitkräfte. Neben dem im Rahmen des Vorhabens Land 400 Phase 2 gelieferten 211 Boxer Fahrzeugen – davon 133 in der Variante CRV mit dem bemannten Lance-Turm – betreut das Unternehmen auch die HX Flotte der australischen Streitkräfte, die mehr als 2.900 Fahrzeuge umfasst. Zudem bewirbt sich das Unternehmen mit dem Schützenpanzer Lynx im australischen Vorhaben Land 400 Phase 3.

Rheinmetall Online
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.