Unterrichtsausfall mit Beginn des neuen Schuljahrs wieder systematisch erfassenZoom Button

Foto: Caleb Oquendo, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Unterrichtsausfall mit Beginn des neuen Schuljahrs wieder systematisch erfassen

Unterrichtsausfall mit Beginn des neuen Schuljahrs wieder systematisch erfassen

  • #Philologenverband #NRW kritisiert politischen Streit um Ausfallstatistik

  • Zeit nutzen, um notwendige Optimierungen im System vorzunehmen

  • Belastungen für Lehrer müssen dringend reduziert werden

Düsseldorf, 22. März 2023

Dass der #Unterrichtsausfall in #Nordrhein #Westfalen ein Problem ist, lässt sich nicht bestreiten. »Doch hilft uns jetzt nicht die Debatte um die Wiederaufnahme der statistischen Erfassung. Eine Statistik allein generiert keine Stellen oder gar Lehrkräfte«, sagt Sabine Mistler, Vorsitzende des nordrhein westfälischen Philologenverbandes (PHV NRW). »Das Problem ist hinlänglich bekannt, es ist der eklatante Mangel von Lehrerinnen und Lehrern an bestimmten Schulen. Daran ändert auch in den nächsten Wochen die Wiederaufnahme der statistischen Erhebung nichts.« Der PHV NRW plädiert deshalb dafür, die wegen der #Coronapandemie ausgesetzte systematische Erfassung des #Unterrichtsausfalls mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wieder aufzunehmen.

Wichtig aus Sicht des Philologenverbandes ist jetzt, die Zeit bis zum Beginn der Erfassung für Optimierungen der Statistik zu nutzen, um möglichst eine qualitativ hochwertige Datenbasis zu erhalten, auf deren Grundlage #Lehrermangel und #Unterrichtsausfall noch besser angegangen werden können. »Bisher werden beispielsweise die ausgefallenen #Stunden überhaupt nicht in Relation gesetzt zu der Zahl der unbesetzten Stellen«, sagt Mistler. »Von daher hat die bisherige #Statistik eine begrenzte Aussagekraft. Das zeigt, wie wenig zielführend die derzeitige Debatte ist.«

Philologenverband Nordrhein Westfalen
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.