Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Inhouse Farming – Feed and Food Show: neue DLG Plattform für Nahrungsmittelproduktion der ZukunftZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Inhouse Farming – Feed and Food Show: neue DLG Plattform für Nahrungsmittelproduktion der Zukunft

#Inhouse #Farming#Feed and #Food Show: neue #DLG Plattform für Nahrungsmittelproduktion der Zukunft

  • Vom 12. bis zum 18. November 2023 in Hannover – Teil der Agritechnica 2023 – Weltweiter B2B Treffpunkt – Interview mit DLG Bereichsleiter Marcus Vagt – Anmeldephase für Aussteller läuft

Frankfurt am Main, 13. März 2023

Wie können wir mit innovativen Produktionssystemen die wachsende #Weltbevölkerung mit gesunden, nährstoffreichen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln versorgen? Antworten auf diese Frage will die »Inhouse Farming – Feed and Food Show« liefern. Die von der Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) organisierte B2B Plattform findet vom 12. bis zum 18. November parallel zur Agritechnica in Hannover statt. Marcus Vagt, DLG Bereichsleiter Energie, Inhouse Farming und New Foods, erläutert das Konzept der neuen B2B Plattform.

Herr Vagt, laut Prognose der Vereinten Nationen wird die Zahl der Stadtbewohner bis zum Jahr 2030 um eine Milliarde auf 5,2 Milliarden Menschen steigen ∞
 
Rund 60 Prozent der Weltbevölkerung werden dann in Städten leben. Ein Großteil davon dürfte keinen Zugang zu regional produzierten, frischen Lebensmitteln haben. Der Megatrend der Urbanisierung stellt die gegenwärtigen Agrarsysteme vor komplexe Herausforderungen. Es braucht deshalb Lösungen, wie Städte selbst mehr zu ihrer Versorgung beitragen können. Das ist ein Thema, dem wir uns gezielt auf der diesjährigen Agritechnica im Rahmen der »Inhouse Farming – Feed and Food Show« widmen.

In der Entkopplung der Nahrungsmittelproduktion von Boden- und äußeren Klimaeinflüssen sehen viele Experten einen Hebel, um künftig eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung in den Städten zu gewährleisten. Eine Einschätzung, die Sie teilen?

Es liegt nahe, einen Teil der Agrarproduktion in die Städte zu verlegen, und dort anzubauen, wo die Ernte auch verbraucht wird. Doch der Boden in den Metropolen ist wertvoll und die Dachflächen sind schon größtenteils durch Photovoltaik und Gebäudetechnik belegt, sodass darauf keine nachhaltige Landwirtschaft in dem Maßstab betrieben werden kann, wie es heute auf Feldern und Äckern der Fall ist. In Städten werden sich die Anbauflächen in Zukunft daher eher in die Höhe als in die Fläche ausdehnen.

… das heißt, im urbanen Umfeld klettert der Anbau nach oben?

Das Schlüsselwort heißt hierbei #Vertical #Farming, worunter man das Konzept eines Anbaus von Nahrungsmitteln in mehreren Etagen oder Stockwerken zusammenfasst. Die Nutzpflanzen werden dabei unter kontrollierten Umgebungsbedingungen angebaut. Möglich machen dies sogenannte Controlled #Environment #Agriculture Technologien, kurz CEA, wie sie auf der »Inhouse Farming – Feed and Food Show« vorgestellt werden.

Erste Versuche, Pflanzen in Regalsystemen anzubauen, gehen zurück auf die 1960er Jahre. Doch erst 1999 weckte Prof. Dickson Despommier von der Columbia University mit seiner Vision einer vertikalen Landwirtschaft das öffentliche Interesse. Was verbirgt sich hinter diesem Konzept?

Bei der vertikalen #Landwirtschaft können über mehrschichtige Ebenen ganzjährig, unabhängig vom regionalem Klima und von Jahreszeiten, vor allem Früchte, Gemüse, Kräuter, Pilze sowie Algen angebaut werden – und das in gleichbleibender Qualität. Wir haben also einen von der äußeren Welt abgeschlossenen Kreislauf, daher sind auch keine Pflanzenschutzmittel erforderlich.

Um sich mit einem solchen in sich geschlossenen »Gewächshaus« auf mehreren Etagen von #Wetter und #Jahreszeit unabhängig zu machen, bedarf es der Integration innovativer Technologien …

Ein wichtige Rolle spielen dabei professionelle #LED Pflanzenbeleuchtungssysteme und #Klimaanlagen, über die sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit steuern lassen. Die Wurzeln der #Pflanzen wachsen meist nicht auf der Erde, sondern in hydroponischen Systemen, durch die mit Nährstoffen angereichertes #Wasser fließt. Die Aufgabe besteht darin, die technischen Systeme so aufeinander abzustimmen, dass jede einzelne Pflanze ihre optimalen Wachstumsbedingungen vorfindet.

In so einem geschlossenen System lassen sich im Vergleich zum Feldanbau bis zu 95 Prozent des Wasserverbrauchs einsparen …

… und ich sehe noch einen weiteren Vorteil, denn Vertical Farming schafft nicht nur neue Anbauflächen in einer urbanen Umgebung, sondern verkürzt auch die Transportwege und Kühlketten zu den Konsumenten, was einen geringen #CO2 Fußabdruck hinterlässt.

Ebenso dürften für die Fachbesucher der Messe die komplexen Monitoringsysteme und Steuerungssysteme von Interesse sein, die im Zusammenhang mit Inhouse Farming Konzepten stehen …

Insbesondere #IOT #Sensoren für die intelligente Bewässerung, Beleuchtung und Anpassung der Klimabedingungen sind ein spannendes Thema. Aber auch die Systeme der Anbaulogistik für die Aussaat, die Ernte und schließlich die Reinigung der Pflanzbehälter sind automatisierbar. Die Technologieanbieter halten in Hannover eine Vielzahl an Lösungen bereit. Anwender können mit wenigen Schlüsselkomponenten beginnen und ihre Automatisierung mit zunehmendem Wachstum skalieren, bis hin zur Fernüberwachung.

Welche Perspektiven hat das Inhouse Farming? Wird es in den kommenden Jahren in nennenswertem Umfang einen Beitrag zur Lebensmittelversorgung liefern?

Vertical und Indoor Farming wird die Versorgung mit gesunden und vitaminreichen Lebensmitteln auf absehbare Zeit sinnvoll ergänzen, aber wir brauchen weiterhin die Freilandproduktion und Gewächshäuser. Die Stärken geschlossener Agrarsysteme kommen hauptsächlich dort zum Tragen, wo die herkömmlichen Anbaumethoden an ihre Grenzen stoßen.

Große Entwicklungspotenziale sehen Experten folglich in klimatisch benachteiligten Gebieten …

Ja, beispielsweise in Regionen, in der traditioneller Ackerbau schon wegen der schlechten Bodenqualität und des fehlenden Wassers nicht sinnvoll ist, oder aber in Gebieten mit tiefen Temperaturen, die eine konventionelle Landwirtschaft nur eingeschränkt ermöglichen. Insofern wundert es nicht, dass die weltweit größte Hydrokultur-Farm eine Autostunde von Dubai entfernt liegt, mitten in der Wüste.

In den meisten Indoor Farmen werden derzeit Microgreens angebaut – Keimlinge von frischem Gemüse oder Salate, die wenige Wochen nach der Aussaat geerntet und verzehrt werden. Welche Chancen bieten die neuen Produktionsweisen für proteinreiche Pflanzen?

Genau dies sind die #Nahrungsmittel, die zur Bekämpfung des Welthungers wichtig sind. Hier ist ein Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis gefordert. Die Ausweitung der Produktvielfalt geschlossener Agrarsysteme ist deshalb eine zentrale Aufgabe, der sich aktuell diverse Aktivitäten im Bereich der angewandten Forschung widmen.

Mit was beschäftigt sich die #Wissenschaft genau?

Zu den ambitionierten Fraunhofer-Projekten zählt beispielsweise »Future Proteins«, in dessen Mittelpunkt vier geschlossene Anbausysteme stehen: Vertical Farming für Pflanzen, Insect Farming für Insekten, Bioreaktoren für Pilze sowie Photobioreaktoren für Algen – allesamt Technologien, die wir auch im November in Hannover abbilden. Als alternative Proteinquellen dienen hierbei Kartoffeln, Weizengras, Luzerne aber auch Insekten und filamentöse Pilze sowie Mikroalgen. Sie enthalten #allesamt ein hochwertiges Aminosäureprofil sowie gute Verarbeitungseigenschaften, wodurch sie auch für die Lebensmittelindustrie interessant sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt von »Future Proteins« ist die Nutzung von Energieströmen, Abfallströmen und Abwasserströmen, um kosteneffiziente und ressourcenschonende Kreisläufe zu schaffen.

Sie haben es bereits angesprochen: Die Wassereinsparungen sind enorm, die Energiekosten aber auch. Energieeffizienz ist also ganz entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der vertikalen Landwirtschaft …

Eine Herausforderung, die von den Ausstellern der »Inhouse Farming – Feed and Food Show« adressiert wird. Beispielsweise mit stromsparenden und langlebigen LEDs, die genau die Lichtfrequenzen aussenden, die Pflanzen für die Photosynthese benötigen. Neben der Beleuchtung und der Bewässerung spielt auch die Klimatechnik eine entscheidende Rolle. Auf dem Messegelände sind intelligente Lösungen zu finden, die Abwärme nutzen und die Energieeffizienz steigern.

Dezentrale Energien und dessen effiziente Erzeugung sind also ebenfalls ein wichtiges Thema auf der »Inhouse Farming – Feed and Food Show«?

Ja, für die Wärmeerzeugung und Energieerzeugung braucht es mehr erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Biogas, um die geschlossene Anbausysteme nahezu CO2 neutral und emissionsfrei betreiben zu können. Landwirtschaftliche Betriebe, die ihren Strom mit #Photovoltaikanlagen auf dem Dach und Blockheizkraftwerken selbst produzieren, sind hier klar im Vorteil. Erstmals wird die Agritechnica dem Thema »Erneuerbare Energien« deshalb einen eigenen Bereich widmen.

Wie positioniert sich die neue B2B Plattform thematisch an der Schnittstelle zur #Agritechnica?

Sie ergänzt die Weltleitmesse und deren Leitthema »Green Productivity« um neue Ideen von Inhouse Farming und Controlled Environment Agriculture. Besucher der »Inhouse Farming – Feed and Food Show« profitieren in vielfältiger Weise von der parallel stattfindenden Agritechnica, denn nahezu alle Marktführer der Landtechnik und Entscheider des modernen Pflanzenbaus werden vor Ort sein. In Hannover präsentieren wir die Lösungen für die Zukunft der Pflanzenproduktion in all ihren Facetten.

Sind die gezeigten Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe eine Option?

Derzeit lassen sich die meisten saisonalen Agrarerzeugnisse im herkömmlichen Gewächshaus oder auf dem Acker noch wesentlich kostengünstiger produzieren. Wir brauchen aber Landwirte, die sich für die geschlossenen Anbausysteme interessieren und Vertical Farming oder Insect Farming in rentable Geschäftsmodelle umsetzen wollen. Sie müssen in die Weiterentwicklung und Adaption der Technologien einbezogen werden. Eine große Hürde auf dem Weg dahin sind die Investitionskosten.

Getrieben werden die Entwicklungen nicht zuletzt von innovativen Start ups. Ein Aspekt, den Sie in Hannover aufgreifen?

Zahlreiche Start ups wollen mit ihren Lösungen zur Verbesserung des Lebensmittelsystems beitragen. Wir brauchen den intensiven Austausch mit diesen Jungunternehmen für eine erfolgreiche Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft. Unsere neue Plattform bietet ein optimales Podium, um die Geschäftsbeziehungen zwischen Investoren und Startups zu intensivieren und um auf Innovationen aufmerksam zu machen. Zum ersten Mal veranstalten wir im Rahmen der Messe die »DLG Impulse Pitches: Inhouse Farming, Feed and Food«. Mit dieser gesonderten Auszeichnung für Produkte und Konzepte fokussieren wir das Potenzial für Innovationen sowie Neuentwicklung und Weiterentwicklung der Produktionskette und Wertschöpfungskette des Inhouse Farmings sowie alternativer Feed und Food Produktionen, die Praxisreife und Praxisrelevanz besitzen.

Wo sehen Sie noch Hindernisse und den größten Forschungsbedarf?

Auch wenn die neuen Anbaumethoden die klassische Landwirtschaft nicht ersetzen können: Geschlossene Agrarsysteme bieten Ideen und Lösungsansätze für die dringlichen Themen der Gegenwart, die keinen Aufschub dulden. Der Landwirt der Zukunft muss in der Lage sein, sowohl im Freiland zu produzieren als auch die neuen Produktionssysteme zu nutzen. Aufgabe der Wissenschaft ist es, die Lücken zu schließen, die es in der Umsetzung noch gibt. Die Entwicklung energieeffizienter Technologien ist ein wichtiges Forschungsfeld. Nicht zuletzt gilt es auch, eine neue Pflanzenvielfalt für das Inhouse Farming zu finden. Mehr

DLG Online

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30