Friedensnobelpreis 2022 an Partner der Heinrich Böll StiftungZoom Button

Foto: Marcel Antonisse, Nationaal Archief, Creative Commons0, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Friedensnobelpreis 2022 an Partner der Heinrich Böll Stiftung

Friedensnobelpreis 2022 an Partner der Heinrich Böll Stiftung

Zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2022 erklärt Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich Böll Stiftung: »Wir gratulieren den Preisträgern des Friedensnobelpreises 2022 von Herzen! Das ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten, der belarussische Menschenrechtler Ales Bialiatski, und seine Organisation Vjasna und die russische Menschenrechtsorganisation Memorial stehen seit Jahrzehnten für ein Europa der Menschenrechte, des Respekts und des Friedens. Die gleichzeitige Auszeichnung der 3 Organisationen ist eine bedeutende Würdigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der (Korr.) europäischen #Zivilgesellschaften und ein klares Signal gegen den russischen Aggressionskrieg gegen die #Ukraine. Wir freuen uns besonders, dass mit Memorial die älteste Partnerorganisation der Heinrich Böll #Stiftung diese hochverdiente Auszeichnung erhält. Seit 1988 besteht zwischen Memorial und der Heinrich Böll Stiftung eine enge inhaltliche, politische und persönliche Freundschaft, die auf der gemeinsam empfundenen Verantwortung für die Aufarbeitung der Kriegs- und Gewaltverbrechen im 20. Jahrhundert und die Verteidigung der Menschenrechte und Bürgerrechte beruht. Die Forschungsarbeit und Aufklärungsarbeit von Memorial hat Maßstäbe für die europäische Erinnerungskultur gesetzt. Gleichzeitig tritt Memorial unbeirrt für die Wahrung der Bürgerrechte und Menschenrechte ein.«

#Memorial International wurde Anfang 2022 durch russische Gerichte zur Zwangsauflösung verurteilt. Heute, am Tag der Preisverkündung, wird in einer Gerichtsverhandlung in Moskau über die Konfiszierung des Memorial Gebäudes durch den russischen #Staat entschieden.

Ales Bialiatski erhielt 2012 den Petra Kelly Preis der Heinrich Böll Stiftung. Er zählt zu den wichtigsten und mutigsten Stimmen der belarussischen Zivilgesellschaft, die selbst unter den Bedingungen totaler Repression nicht verstummt. Seit Juli 2021 sitzt er als einer von mehr als 1.300 politischen Gefangenen in belarusischer Haft.

Das ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten ist eine der prominentesten Stimmen der ukrainischen Zivilgesellschaft, die für die Offenheit, die Kraft und die Resilienz eines Landes steht, dass in den letzten Jahren zu einem Zentrum der europäischen Demokratiebewegung geworden ist und gerade deshalb Ziel des brutalen russischen Angriffskrieges geworden ist.

Jan Philipp Albrecht: »Der Friedensnobelpreis stärkt in diesem Jahr Menschen und Organisationen, deren Arbeit für ein friedliches und demokratisches Europa von unschätzbarem Wert ist. Sie haben unser aller Unterstützung verdient und dringend nötig.«

Heinrich Böll Stiftung
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.