Foto: Edward Jenner, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Westdeutsche Allgemeine #Zeitung, #NRW dreht Abgeordneten Warmwasser ab
Essen, 19. September 2022
Im Zuge der Energiekrise müssen die 195 Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags neuerdings in ihren Büros mit kaltem #Wasser auskommen. »Wir haben vor dem Hintergrund der aktuellen Lage bereits umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise weniger Beleuchtungszeiten und eine Reduzierung der Temperatur. Dazu gehört auch die Abschaltung der Durchlauferhitzer für #Warmwasser in den Büros«, sagte #Landtagspräsident André Kuper (CDU) unserer Redaktion. Man rechne im Düsseldorfer #Parlament »mit deutlichen Einsparungen«.
Einen neuen Anlauf zu einer Wahlrechtsreform mit dem Ziel der Parlamentsverkleinerung erwartet Kuper nicht: »Wir haben bereits in der #Vergangenheit maßgebliche Reformen zur Verkleinerung des Landtags durchgeführt, das hat sich bewährt. Mit 195 Abgeordneten ist der #Landtag der drittkleinste der Geschichte.« In #NRW wird seit Jahren darüber diskutiert, ob die Einteilung des Landes in 128 Wahlkreise je nach Wahlausgang zu einer Aufblähung des #Landtags führen könnte.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |