Gütersloh, steigende Kosten, Krankenhäuser leiden unter der Inflation 2022Zoom Button

Symbolbild. Foto: Karolina Grabowska, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh, steigende Kosten, Krankenhäuser leiden unter der Inflation 2022

Gütersloh, steigende Kosten, Krankenhäuser leiden unter der Inflation 2022

Drastisch gestiegene Energiekosten und die Inflation setzen die Krankenhäuser in Deutschland unter Druck. Manche Kliniken zahlen 2022 allein für #Strom und #Gas mehr eine Million Euro mehr ohne diese Kosten refinanzieren zu können.

Nach den Belastungen der #Pandemie treffen die Krankenhäuser nun die extrem gestiegenen Energiepreise. Anders als #Supermärkte oder #Autohersteller können die Kliniken diese Kosten nicht weitergeben. Die Preise im Krankenhaussektor sind staatlich reglementiert. »Allein die Energiekosten in unserem Haus sind im Vergleich zum vergangenen Jahr um mehr als eine Million Euro gestiegen, das ist Geld, das uns an anderer Stelle fehlt.«

Auch die #Inflation macht den Kliniken zu schaffen. Für die Krankenhäuser ist in diesem Jahr eine Inflationsanpassung von 2,32 Prozent vorgesehen, die tatsächliche Inflation liegt aber bei knapp 8 Prozent. »Seit fast 3 Jahren gehören wir Krankenhäuser zu den am meisten belasteten Berufszweigen in dieser Pandemie. Jetzt kann man uns nicht auch noch wirtschaftlich im Regen stehen lassen. Es ist deshalb dringend notwendig, dass die Politik über einen Inflationsausgleich nachdenkt, wie ihn die Deutsche Krankenhausgesellschaft vorschlägt, um den Krankenhäusern eine solide Finanzplanung zu ermöglichen, alles andere wäre auch den #Patienten gegenüber unverantwortlich.«

Krankenhäuser haben einen extrem hohen Energiebedarf. Das liegt zum einen an der Vielzahl von medizinischen Geräten und Laborgeräten, viele Gebäude sind in die Jahre gekommen und nicht nach energetischen Standards gebaut, einige Gebäudeteile müssen geheizt, andere gekühlt werden.

Ein Weg zum Ziel ist die bewusste Investition in die Reduzierung des Energieverbrauchs. Dazu gehört beispielsweise der Einbau von energiesparender #LED Beleuchtung auf den Stationen. Auch der Umbau der Heizungsanlage ist in den kommenden Jahren geplant. So werden intelligente Messsysteme etabliert, um den Energieverbrauch in unterschiedlichen Bereichen optimal ermitteln zu können und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Auch erneuerbare Energien spielen bei der Energieversorgung eine Rolle. »Auf das Dach unseres neuen Verwaltungsgebäudes und auf das eines großen Bettenhauses werden #Photovoltaik Anlagen installiert, um auf diese Weise #Sonnenenergie zu nutzen. Aber all das wird kurzfristig und mittelfristig nicht reichen, um die extrem gestiegenen Kosten für #Strom und Wärme aufzufangen.«

Nicht nur die Energiekosten werden für die Krankenhäuser zum Problem. Die Kosten für #Lebensmittel sind um ein Drittel gestiegen, die Kosten der Wäscherei ebenfalls um gut 20 Prozent und die Kosten für Medizinischen Bedarf wie Verbandsmaterial oder Medikamente ebenfalls um knapp 10 Prozent. Maud Beste: »Wir haben #Patienten, die durch eine Operation zum Teil stark belastet sind, denen können wir nicht die Heizung runterdrehen oder empfehlen kalt zu duschen, hier ist schnelle unbürokratische Hilfe von der Politik gefragt.«

Aus diesen Gründen wird die Kampagne Alarmstufe Rot der Deutschen Krankenhausgesellschaft unterstützt. Unter www.openpetition.org können Interessierte die Kliniken in Deutschland unter dem Stichwort #Alarmstufe #Rot unterstützen und die Politik somit zu dringend benötigten Handlungen auffordern.

Gesund und Fit in Gütersloh
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.