Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland, roam like at home, wo sind die Fallstricke?Zoom Button

Foto: Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland, roam like at home, wo sind die Fallstricke?

Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland, roam like at home, wo sind die Fallstricke?

Die europäischen Mitgliedstaaten haben entschieden, die EU Roaming Gebühren auch weiterhin auszusetzen. Und das bis 2032. Soweit die gute Nachricht. Aber Achtung: »Roam like at home«, also telefonieren oder surfen wie zu Hause, ohne Zusatzgebühren, ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Das #Europäische #Verbraucherzentrum #Deutschland erklärt, worauf man achten sollte.

Was bedeutet Roaming überhaupt?

#Roaming bedeutet, dass man in einem anderen Mobilfunknetz als dem heimischen telefonieren, surfen oder Daten übersenden kann.

Achtung bei ausländischen Sonderrufnummern

Wer eine ausländische Sonderrufnummer wählt, sollte vorsichtig sein. Denn das kann teuer werden. Aktuelles Beispiel: Flugannullierung in Frankreich. Chaos am Flughafen. Der Flugpassagier möchte die Airline anrufen und findet auf einer französischen Seite eine Hotline-Nummer, die eigentlich als kostenlos ausgewiesen ist. Der Haken: Ein kostenloses Telefonat wäre nur mit einem französischen Telefonvertrag möglich gewesen. Folglich werden hohe Roaming Gebühren fällig.

Tipp

»Suchen Sie auf der Internetseite der Airline nach einer Festnetznummer. Oder rufen Sie die deutschsprachige Webseite auf, und schauen Sie nach, ob es spezielle Rufnummern für Kunden aus Deutschland gibt, die sich im Zeitpunkt des Anrufs im EU Ausland aufhalten.«

Vorsicht bei deutschen Sonderrufnummern

Es kann aber auch zu Roaming Kosten kommen, wenn man aus einem ausländischen Netz eine vermeintlich kostenlose Sonderrufnummer in Deutschland anwählt; zum Beispiel eine 0800er oder eine 0180 Nummer. Denn: Die 0800 Nummer funktioniert bei Anrufen aus dem Ausland oftmals nur zu hohen Kosten oder überhaupt nicht. Auch hier gilt: »Prüfen Sie nach, ob es alternativ eine Festnetznummer gibt oder spezielle Rufnummern für Anrufe aus dem EU Ausland.«

Übrigens: Es gibt auch internationale kostenlose Servicenummern. Diese fangen meist mit 00800 an.

Gilt die Roaming Verordnung auch in Drittstaaten?

In Staaten außerhalb der EU gilt die Roaming Verordnung nicht. Daher können im Einzelfall, je nach Tarif, hohe Kosten entstehen. »Prüfen Sie vor dem Urlaub, ob der Tarif in Ihrem Urlaubsland zu gleichen Konditionen wie zu Hause verfügbar ist, oder ob sich das Hinzubuchen einer Auslandsoption für Sie lohnt. Auch in Grenznähe zu Nicht EU Staaten ist Vorsicht geboten, zum Beispiel auf der deutschen Seite des Bodensees. Denn das Smartphone wählt sich häufig unbemerkt ins schweizerische Netz ein. Wenn Sie die Mobilen Daten aktiviert haben, entstehen mitunter sogar dann Kosten, wenn das Handy nicht einmal aktiv genutzt wird.«

Tipp

»Schalten Sie die #Mobilen #Daten aus und wählen Sie sich nur manuell in ein bestimmtes Netz ein, überlassen Sie dies nicht dem Handy.«

Achtung bei Kreuzfahrten und Fähren

Auch bei Hochseeschiffen und Fähren kann es zu Problemen kommen. Denn diese nutzen ein bordeigenes Satelliten-System. Die Gesprächsminute kann bis zu 5 Euro kosten. Und mitunter kann es sogar vorkommen, dass sich das Smartphone in der Nähe von Schiffen in das bordeigene Satelliten-Netz einwählt, obwohl Sie eigentlich nur im Hafen spazieren gehen wollten.

Das gilt bei längeren Auslandsaufenthalten

Darüber hinaus gibt es eine weitere Besonderheit bei längeren Auslandsaufenthalten: »Halten Sie sich länger als 4 Monate im EU Ausland auf, darf der Mobilfunk-Anbieter wieder Roaming Gebühren verlangen. Wenn Sie sich also länger im EU Ausland aufhalten, zum Beispiel zu Studienzwecken, sollten Sie das Gespräch mit dem Mobilfunk Anbieter suchen.«

Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland Online
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.