Achtung, Unwetter! So sichern Sie Ihr Zuhause vor Extremwetter abZoom Button

Richtig abgesichert? Extreme Unwetter sorgen immer häufiger für Schäden. Foto: Mauritius Images, Pitopia, Bernd Leitner, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Achtung, Unwetter! So sichern Sie Ihr Zuhause vor Extremwetter ab

Achtung, Unwetter! So sichern Sie Ihr Zuhause vor Extremwetter ab

Frankfurt (ots)

  • Nicht lang zögern: Das sollte man vor und nach einem Unwetter beachten

  • Rundum sorglos Paket? Mit diesen Versicherungen können Sie ruhiger schlafen

  • Was tun im Schadensfall? Die 3 Punkte Checkliste

Es ist noch gar nicht lange her, dass die Winterstürme »Ylenia« und »Zeynep« über weite Teile Deutschlands hinwegzogen. Auch die Folgen des Jahrhunderthochwassers sind nach wie vor präsent. Unwetter können schnell die Existenz von Privatpersonen, Unternehmen oder Ortschaften bedrohen. Die Experten der Deutschen Vermögensberatung AG erklären, wie man sich vor, während und nach einem Unwetter verhalten sollte und welche #Versicherung eigentlich für welche Schäden aufkommt.

Wie kann ich mich und andere schützen?

Stürme können innerhalb kürzester Zeit aufziehen. Wenn sich der Himmel verdunkelt, gilt: Sonnenschirm zuspannen und lose Gegenstände sichern. Drinnen sollte man prüfen, ob Fenster und Türen verschlossen sind und wenn möglich, die Rollläden herunterlassen. Sofern das Haus in einer von Hochwasser bedrohten Lage liegt, ist es ratsam, sich im Vorfeld über folgende Dinge Gedanken zu machen: Welche Möbel/Wertgegenstände sollte ich in ein höheres Stockwerk schaffen? Wo sollte ich mein Auto in Sicherheit bringen? Außerdem gilt: Kein unnötiges Risiko eingehen und erst nach dem #Unwetter etwaige Schäden suchen. Dann aber gründlich, denn selbst Kleinigkeiten können beim nächsten Unwetter zu viel größeren Schäden führen, wenn sie übersehen werden.

Wie kann ich mich absichern?

Viele Menschen denken bei »Unwetter #Versicherungen« vor allem an die sogenannte Elementarschadenversicherung. Diese greift aber nur bei Schäden beispielsweise in Folge von Starkregen, Überschwemmung, Rückstau oder Erdrutsch. Was viele nicht wissen: Die Elementarschadenversicherung ist eine Ergänzung der Wohngebäudeversicherung, die in jedem Falle vorher abgeschlossen werden muss. Mit dieser Hauptversicherung ist man dann auch gegen Sturm, Hagel und Blitzeinschlag abgesichert. Aber aufgepasst: Damit versichern Sie ausschließlich das Gebäude und seine festen Bestandteile, zum Beispiel Türen, Fenster oder Treppen. Wenn durch das Unwetter Einrichtungsgegenstände beschädigt werden, hilft nur eine Hausratversicherung. Auch hierbei sollte man auf den Einschluss der Elementargefahren achten. Diese sind nicht immer automatisch mitversichert. Was die unterschiedlichen Versicherungen im Einzelnen alles abdecken, ist nicht immer leicht ersichtlich, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Suchen Sie deshalb den Kontakt zu einem Experten, zum Beispiel zu einer Vermögensberaterin oder einem Vermögensberater der DVAG. So lässt sich klären, welche Versicherung im Einzelfall sinnvoll und welche Leistungen wirklich wichtig sind. Es empfiehlt sich ebenfalls, die Verträge regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. So kann auch geklärt werden, welche Kosten von der Versicherung und in welcher Höhe übernommen werden (Transport- und Lagerkosten für versicherte Sachen, Aufräumungskosten oder Hotelkosten).

Die 3 Punkte Checkliste

Wenn es in den eigenen 4 Wänden oder in der Mietwohnung zu Schäden infolge eines Unwetters kommt, sollten Sie versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren und die folgende Checkliste zu beachten …

  • Schadenminderung betreiben: Versuchen Sie, das Schadenausmaß so gering wie möglich zu halten. Natürlich nur, sofern Sie sich selbst und andere nicht gefährden.

  • Schäden dokumentieren: Am besten alle zerstörten oder beschädigten Gegenstände auflisten und fotografieren.

  • Schäden melden: Umgehend Kontakt mit der Versicherung aufnehmen und das weitere Vorgehen absprechen.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Als Finanzcoaches helfen diese ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz »Früher an Später denken« bieten sie in mehr als 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen seit mehr als 45 Jahren eine branchenübergreifende Allfinanzberatung. Das Familienunternehmen ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen gibt es #online oder via Twitter @DVAG.

Deutsche Vermögensberatung Online
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.