Zurück zur Natur, auf dem DachZoom Button

Nicht nur Flachdächer, sondern auch geneigte Dächer können vom Dachdecker begrünt werden. Foto: Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zurück zur Natur, auf dem Dach

Zurück zur Natur, auf dem Dach

  • Dachdeckerhandwerk Mecklenburg-Vorpommern, Dach als Ausgleich für den Flächenverbrauch nutzen

Klein Schwaß, 16. April 2022

Tag für Tag werden in Deutschland 58 Hektar Bodenfläche für die Bebauung als Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen (Quelle: Umweltbundesamt). Umso wichtiger ist es, einerseits diese Flächen von einer Größe von mehr als 80 Fußballfeldern optimal nutzen, andererseits zumindest einen teilweisen Ausgleich für die Versiegelung zu schaffen.

Das #Dach eines jeden Gebäudes kann hierzu wertvolle Beiträge leisten. Das sollten Bauherren bei jedem Neubau, aber auch bei Sanierungen und Modernisierungen berücksichtigen und mit dem zu beauftragenden #Dachdecker gemeinsam planen.

Nach einer Studie (EUPD Research) sind deutschlandweit 89 Przent aller 1 und 2 Familienhäuser für die Solarnutzung geeignet. Dabei sind nur die Dach-, nicht aber die Fassadenflächen berücksichtigt. Solarmodule, die auf eine vorhandene Dachfläche aufgebaut (aufgeständert) oder in die Dachfläche integriert werden, können zur Stromerzeugung (#Photovoltaik, PV) oder zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung (Solarthermie) eingesetzt werden. 

Eine PV Anlage in Verbindung mit einem Stromspeicher ermöglicht, den tagsüber erzeugten Strom auch nach Sonnenuntergang nutzen zu können – sei es für den Betrieb von Haushaltsgeräten, zur Unterstützung einer Wärmepumpe oder für das Laden von E Bike und Elektroauto. Und jede PV Anlage auf dem Dach reduziert den Bedarf an Freiflächen #Solarparks, die wiederum Agrarland verbrauchen. Solarthermie-Module tragen als Hybridlösung zu einer bestehenden Heizungsanlage dazu bei, den Primärenergieverbrauch messbar zu senken.

Da die meisten Solarmodule nach dem Fachregelwerk des Dachdeckerhandwerks mit der Dacheindeckung gleichgesetzt werden, sollten Montage und Wartung ausschließlich entsprechend qualifizierten Dachdeckerbetrieben überlassen werden. Dies kann zum Beispiel bei #Unwetterschäden maßgeblich für eine Schadensregulierung durch die Gebäudeversicherung sein.

Auch um die Schaffung von Ausgleichsflächen für die mit der Bebauung verbundenen Bodenversiegelung kümmert sich das Dachdeckerhandwerk: mit der Begrünung von Dächern. #Gründächer speichern Niederschläge und geben sie verzögert wieder an die Umwelt ab. Das kann maßgeblich dazu beitragen, bei Starkregenereignissen eine Überlastung der Kanalisation zu verhindern. Zusätzlich wirkt die Verdunstungskälte wie eine Klimaanlage für das Haus – nur mit dem Unterschied, dass diese »natürliche« #Klimaanlage keinerlei Energie verbraucht. Ein weiterer Zusatznutzen der von Dachdeckern begrünten Dächern ist, dass so Minibiotope und Ausgleichsflächen direkt über der bebauten Fläche entstehen. Übrigens ist auch eine Kombination von Dachbegrünung und Solaranlagen möglich. Um die zuverlässige Abdichtung der begrünten Flächen sicherzustellen, ist auch hier die Ausführung durch Dachdecker-Fachbetriebe dringend zu empfehlen.

Gut beraten – auch durch den ausführenden Dachdecker-Innungsbetrieb – ist, wer entsprechende Förderprogramme von Bund, Ländern und oft auch von Kommunen nutzt. Wichtig: Förderungen müssen grundsätzlich vor einer Auftragserteilung beantragt werden.

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.