Bitkom, Bundesinnenministerium und Bitkom einigen sich auf Cloud VertragZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bitkom, Bundesinnenministerium und Bitkom einigen sich auf Cloud Vertrag

Bitkom, Bundesinnenministerium und Bitkom einigen sich auf Cloud Vertrag

  • Neuer Mustervertrag für den Einkauf von Cloud Lösungen durch die öffentliche Verwaltung vereinbart

Berlin, 24. März 2022

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und der Digitalverband Bitkom haben sich auf einheitliche vertragliche Grundlagen für die Vergabe von Cloud Leistungen durch die öffentliche Verwaltung verständigt. Mit der Anfang Februar erfolgten Zustimmung des IT Planungsrats kann das Vertragswerk nun in Kraft treten. »Die #Corona #Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Verwaltungen jederzeit einen sicheren, mobilen und stabilen Datenzugriff garantieren können. Der Schlüssel zum Erfolg ist die konsequente Modernisierung der öffentlichen IT Infrastruktur im Sinne eines Multi #Cloud Ansatzes«, sagt #Bitkom Präsident Achim Berg. 

Der wesentliche Vorteil von Cloud Lösungen liegt in der Standardisierung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Der neue Mustervertrag kann einen wesentlichen Beitrag für die bedarfsgerechte und rechtssichere Beschaffung aktueller IT Technologie durch Bund, Länder und Kommunen leisten. Achim Berg: »Ein standardisierter Ansatz bei der Beschaffung von Cloud Lösungen stärkt die digitale Souveränität der Verwaltung und schafft klare Richtlinien und Planungssicherheit für die Digitalwirtschaft.« 

Die Rahmenbedingungen für den Einkauf von IT Leistungen, die »Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT Leistungen« (EVB IT), werden seit vielen Jahren durch die öffentliche Hand in Abstimmung mit der Wirtschaft fortentwickelt. In den Verhandlungen werden die IT Anbieter durch den Bitkom vertreten. Die neuen EVB IT Cloud wurden so ausgestaltet, dass sie für die Beschaffung unterschiedlicher Lösungsmodelle (Infrastructure as a Service, Platform as a Service, Software as a Service, Managed Cloud Services) genutzt werden können. In Bereichen wie dem Datenschutz oder der IT Sicherheit knüpfen die EVB-IT Cloud an bereits etablierte Vorgaben und Regelwerke wie den Kriterienkatalog C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an. Ein ergänzender Kriterienkatalog schafft die Grundlage für die fachliche Diskussion über Anforderungen der konkreten Ausschreibung. »Für Anwender schafft dies Flexibilität bei der bedarfsgerechten Ausgestaltung der Ausschreibungsunterlagen und der erforderlichen Berücksichtigung von Spezifika der Lösungsanbieter. Dadurch wird den verschiedenen Einsatzszenarien von Cloud Lösungen in der öffentlichen Verwaltung Rechnung getragen«, erläutert der Leiter der Bitkom Verhandlungsdelegation, Claudius Grupp von Sopra Steria.

Die neue Bundesregierung möchte laut Koalitionsvertrag die Cloud Nutzung in der Verwaltung auf Basis einer Multi-Cloud Strategie ausbauen. In diesem Zusammenhang stellen die EVB #IT Cloud einen wichtigen Baustein dar, um die Integration der Technologien von Cloud Lösungsanbietern in eine souveräne Deutsche Verwaltungscloud zu erleichtern und dadurch die Modernisierung der digitalen Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen.

Die neuen Musterverträge sowie alle weiteren Muster aus der EVB IT Vertragsfamilie stehen unter www.cio.bund.de kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Bitkom Online
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.