Wassersparen, Regenwasser und Grauwasser sammelnZoom Button

Grauwasser beim Gemüsewaschen sammeln. (Foto: Cordula Nentwig). Foto: Cordula Nentwig, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wassersparen, Regenwasser und Grauwasser sammeln

Wassersparen, Regenwasser und Grauwasser sammeln

  • BUND Tipp zum Welt Wasser Tag am 22. März 2022

Frankfurt am Main, 15. März 2022

#Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Durch die Klimaerwärmung werden die #Sommer immer trockener und Wassersparen immer wichtiger! Für unsere Gärten, Stadtbäume und zum Blumengießen werden im Sommer große Wassermengen benötigt. »Wenn Sie auf Regen- und Grauwasser zurückgreifen, sparen Sie das kostbare #Trinkwasser. Das schont den Geldbeutel und die #Umwelt

Vor allem im Hessischen Ried führt die Trinkwassergewinnung zu ökologischen Problemen: Der Grundwasserspiegel wird abgesenkt, Bäche werden zu Rinnsalen und ganze Wälder sterben ab, da die Wurzeln der Bäume nicht mehr ans Grundwasser gelangen.

Mit diesen Tipps kann man Regenwasser und leicht verschmutztes Brauchwasser – auch Grauwasser genannt – im Haushalt sammeln und zur Bewässerung von Pflanzen verwenden

  1. Der Klassiker, die Regentonne

    1. An die Regenrinne angeschlossen, lassen sich mit Regentonnen im Garten ohne Aufwand größere Wasservorräte anlegen, die in Trockenphasen den Pflanzen über die Durststrecke helfen und den Frischwasserverbrauch reduzieren.

  2. Abgestandenes Leitungswasser

    1. Aufgrund der Bakterienbildung ist über Nacht abgestandenes Leitungswasser für uns Menschen gesundheitsbedenklich. Bäumen und anderen Pflanzen macht das hingegen nichts aus. Bis frisches Wasser aus dem Hahn kommt, kann das in der Leitung abgestandene Wasser mit einem Behälter aufgefangen werden.

  3. Wassertränke

    1. Statt das alte Wasser aus Hundetränken, Katzentränken und Vogeltränken wegzuschütten, sollte man es es für seine Pflanzen aufheben.

  4. Gemüsewaschen

    1. Beim Gemüsewaschen verbrauchen wir großen Mengen Wasser. Mit einer Schüssel aufgefangen, kann es anschließend noch sinnvoll zum Gießen genutzt werden.

  5. Altes Blumenwasser

    1. Sei es das Wasser aus Vasen oder das überschüssige Gießwasser, das sich am Boden des Blumentopfs sammelt: Zur Bewässerung von Pflanzen ist es problemlos einsetzbar.

  6. Kaltes Wasser beim Duschen

    1. Häufig dauert es einen Moment, bis beim Duschen oder Geschirrspülen das Wasser auf die richtige Temperatur erwärmt wurde. Dieses kalte Wasser kann gesammelt werden.

  7. Ungewürztes Kochwasser

    1. Auch das Wasser vom Kochen von Pellkartoffeln, Eiern oder Gemüse dünsten kann für die Bewässerung von Bäumen und anderen Pflanzen genutzt werden. Grundsätzlich kann man alles verwenden, was kein Salz und andere Würzmittel enthält.

Was man benötigt, um Grauwasser im Haushalt zu sammeln

  • Eine große Schüssel (Salatschüssel) oder eine Wanne für die Spüle

  • Karaffen oder Messbecher für kleinere Wassermengen

  • Gießkannen, Kanister (zum Beispiel von destilliertem Wasser) oder Eimer mit Deckel (zum Beispiel leere Ketchup Eimer vom Imbiss) zum Aufbewahren und Transportieren

  • Einen Trichter, um das Wasser in Gießkannen oder Kanister umzufüllen
BUND
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.