Greenpeace Analyse, stärkere EU Grenzwerte für Pkw können Ölverbrauch um Millionen Tonnen senkenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Greenpeace Analyse, stärkere EU Grenzwerte für Pkw können Ölverbrauch um Millionen Tonnen senken

#Greenpeace Analyse, stärkere EU Grenzwerte für Pkw können Ölverbrauch um Millionen Tonnen senken

  • Schwache deutsche Position würde Abhängigkeit von russischem Öl verlängern

Hamburg, 11. März 2022

Eine schwache deutsche Position bei der anstehenden #EU Entscheidung über #CO2 Flottengrenzwerte für Autos droht die Abhängigkeit der EU von Öl aus Russland zu verlängern. Deutschland unterstützt auf Betreiben von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) lediglich die im Koalitionsvertrag erwähnte Position der EU-Kommission. Umweltministerin »Steffi« Lemke (»Grüne«) verlangte Verschärfungen. Setzt sich die von Wissing vertretene Position in Brüssel durch, liegt der Kraftstoffverbrauch in der EU in den Jahren ab 2025 um insgesamt 168 Millionen Tonnen höher als bei stärkeren Grenzwerten. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Kalkulation von Greenpeace. »Der Koalitionsvertrag ist erst wenige Monate alt, aber er stammt aus einer anderen Welt. Nach zwei Wochen Krieg in der Ukraine darf sich niemand dahinter verstecken«, so Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan. »Ambitionierte europäische #Pkw Grenzwerte können uns schneller in eine Zukunft ohne Öl steuern. Das lindert die Folgen der #Klimakrise und macht Deutschland und Europa sicherer und freier. Schon deshalb sollte ein FDP Minister wie Volker Wissing sich für stärkere Grenzwerte einsetzen.«

Wirksamere Grenzwerte lassen Tankrechnung der Deutschen um 63 Milliarden sinken

Kommenden Donnerstag treffen sich die Umweltminister:innen der EU, um ihre Positionen zu den ab 2025 geltenden Flottengrenzwerten zu diskutieren. Der Stimme Deutschlands hat dabei besonderes Gewicht. Einen Streit zwischen den Häusern von Wissing und Lemke hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Sinne von Wissing entschieden, der lediglich den Vorschlag der EU-Kommission unterstützen will. Dabei können wirksamere Grenzwerte den #CO2 Ausstoß um 167 Millionen Tonnen CO2 senken und den Autofahrenden zudem hohe Spritkosten sparen, wie Greenpeace auf Basis der Vorkriegs Preise für Diesel und Benzin kalkuliert hat. »Mit den stärkeren Grenzwerten von Ministerin Lemke würde alleine die Tankrechnung der Autofahrenden in Deutschland in den kommenden Jahren um insgesamt 63 Milliarden Euro sinken«, so Stephan. »Europa braucht jetzt klare Weichenstellungen weg von fossilen Energien wie Öl. Die Bundesregierung sollte daher entschieden für schärfere CO2-Grenzwerte für Autos eintreten.«

Um das 1,5 Grad Ziel einzuhalten, dürfen nach Berechnung von Greenpeace in Europa ab dem Jahr 2028 keine weiteren klimaschädlichen Autos mit Verbrennungsmotor verkauft werden. Laut Greenpeace Kalkulation würde dieses ehrgeizige Szenario den Ölverbrauch deutlich schneller senken. So würden Autofahrer in Deutschland insgesamt sogar 147 Millionen Tonnen #Treibstoff einsparen. Dies entspricht annähernd der Menge, die Deutschland derzeit pro Jahr im #Straßenverkehr verbraucht.

Jetzt bestellen 7,99 Euro
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.