Orphan Drugs, Fakten und VorurteileZoom Button

Am 28. Februar 2022 ist der Tag der Seltenen Erkrankungen. Foto: Hanna Kuprevich, Shutterstock, BPI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Orphan Drugs, Fakten und Vorurteile

Orphan Drugs, Fakten und Vorurteile

Berlin (ots)

Arzneimittel gegen Seltene Leiden (Orphan Drugs) sind immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Am heutigen »Rare Disease Day« stellt der BPI zwei verbreitetsten Vorurteile vor – und stellt Fakten dagegen. Denn nur Fakten schaffen Verständnis für die betroffenen Menschen und ermöglichen eine faire Diskussion über Nutzen und Kosten der wichtigen Präparate.

Vorurteil 1: Orphan Drugs sprengen die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Fakt ist: Eine finanzielle Überlastung der Gesetzlichen Krankenversicherung durch Orphan Drugs existiert nicht. Weniger als ein Prozent (0,8 Prozent) der gesamten Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung entfällt auf Arzneimittel zur Therapie seltener Erkrankungen im ambulanten Bereich. Die jährlichen Umsätze in Deutschland für knapp zwei Drittel der Orphan Drugs liegen unter zehn Millionen Euro, für mehr als die Hälfte davon sogar unter einer Millionen Euro.

»Immer wieder versuchen Krankenkassen Ausgabensteigerungen in Teilmärkten hervorzuheben und so die Ausgaben für innovative Arzneimittel insgesamt zu skandalisieren«, sagt Dr. Kai Joachimsen, BPI Hauptgeschäftsführer. »Auch wenn es Verschiebungen in Teilmärkten geben mag: Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel sind seit Jahren stabil bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Anteil der Arzneimittel am GKV-Gesamtmarkt beläuft sich nach Abzug der Abschläge ebenfalls stabil auf aktuell rund elf Prozent.«

Vorurteil 2: Orphan Drugs haben einen fraglichen Nutzen

Fakt ist: Seltene Erkrankungen betreffen höchstens fünf von 10.000 Menschen in der Europäischen Union. Naturgemäß sind Orphan Drugs also für deutlich kleinere Patientengruppen gedacht als Arzneimittel gegen weit verbreitete Krankheiten. Die Durchführung der erforderlichen Studien sind entsprechend schwieriger, denn es fehlen in der Regel vergleichbare Therapien. Dennoch gibt es auch für Orphan Drugs sehr häufig randomisierte klinische Studien.

»Unbeachtet der besonderen Therapiesituation seltener Erkrankungen hat das für die Prüfung des Zusatznutzens zuständige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bis heute keine angepasste Bewertungssystematik entwickelt«, so Joachimsen. »Kommen der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) oder das IQWiG zu dem Ergebnis, dass ein Zusatznutzen für ein Orphan Drug ›nicht quantifizierbar‹ ist, heißt das lediglich: Es lässt sich aufgrund der Seltenheit der Erkrankung und der daraus resultierenden wissenschaftlichen Datenbasis (noch) nicht abschätzen, wie groß der Zusatznutzen ist.«

»Es ist ein Erfolg der europäischen Förderung und ein großer Segen für die betroffenen Patientinnen und Patienten, dass für viele seltene Erkrankungen bereits Orphan Drugs zur Verfügung stehen«, erklärt Joachimsen. »Doch nach wie vor gibt es Tausende von seltenen Erkrankungen, für die bislang keine Therapien existieren. Diskussionen über die Abschaffung von Anreizen zur Entwicklung und Vermarktung von Orphan Drugs sind deshalb äußerst kontraproduktiv.«

Hintergrund: Seltene Erkrankungen

Als »selten« gelten Erkrankungen laut Definition der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), wenn höchstens fünf von 10.000 Menschen an dieser leiden. Rund 8.000 verschiedene Seltene Erkrankungen sind bekannt. In Deutschland sind allein etwa vier Millionen Patienten betroffen. Die Bezeichnung »Orphan Drugs« entstammt dem Englischen, wo diese #Erkrankungen als »Orphan Diseases« bekannt sind – die Waisenkinder unter den Krankheiten. Orphan Drugs #sind zudem meist die einzige Behandlungsoption für die häufig jungen Patientinnen und Patienten. Damit #Patienten mit seltenen Erkrankungen gleichermaßen wirksame und sichere Arzneimittel zur Verfügung stehen, entstand eine #EU Verordnung (EG 141/2000), die die wirtschaftlichen Voraussetzungen zur Entwicklung geeigneter #Medikamente gegen diese Krankheiten schuf.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.