Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

LWL, Weberei an der A 2, seltener Fund aus vorchristlicher Zeit in HammZoom Button

An der A 2 bei Hamm rollt seit einiger Zeit der Bagger – doch vor dem Windrad sind erst einmal die Archäologen dran. Foto: M. Baales, LWL Archäologie, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

LWL, Weberei an der A 2, seltener Fund aus vorchristlicher Zeit in Hamm

LWL, Weberei an der A 2, seltener Fund aus vorchristlicher Zeit in Hamm

Hamm (lwl)

Im Süden von Hamm begleitete ein Team von Archäologen die Bauarbeiten einiger Windkraftanlagen nördlich der A2. Dabei kamen auf rund 3.300 Quadratmetern untersuchter Fläche 180 archäologische Befunde ans Licht. Das Besondere: Die Experten entdeckten eine seltene Webgrube aus vorchristlicher Zeit, der erste Fund dieser Art in Westfalen-Lippe.

Eisenzeitliche Siedlung vermutet

»Die Flächen grenzen an eine bereits bekannte, ausgedehnte Siedlungskammer der Eisenzeit auf Bönener und Hammer Gebiet, die durch frühere Ausgrabungen freigelegt wurde«, sagt Dr. Eva Cichy, Archäologin und wissenschaftliche Referentin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Daher überraschten die vielen archäologischen Befunde auch die Fachfirma nicht, die die aktuellen Grabungen durchführte.

»Im Westen der untersuchten Fläche haben wir Spuren eines weiteren Gehöfts der mittleren bis jüngeren Eisenzeit, also etwa 400 vor unserer Zeitrechnung bis zur Zeitenwende, freigelegt«, erklärt Grabungsleiter Dr. Sebastian Senczek. Die meisten der archäologischen Befunde, für das ungeübte Auge nur erkennbar an Verfärbungen des Erdreichs, sind für die Fachleute sogenannte Pfostengruben, aus denen sich kleine Gebäude rekonstruieren lassen.

Webhandwerk in Hamm-Weetfeld »vor Christi Geburt«

Eine der größeren Gruben stellte sich als seltener Befund heraus, der sich schon auf den ersten Blick von den anderen unterschied, so Senczek. Die Grube war im oberen Bereich mit Brandschutt verfüllt, ihre Sohle zusätzlich mit einem dünnen, hellgrauen Band aus Lehm ausgelegt. Unterhalb dieser Grube befand sich eine weitere kleine, ovale Grube mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern und einer Tiefe von 40 Zentimetern.

»An der Oberfläche dieser kleineren Grube, direkt unterhalb des hellen Lehmbandes, befanden sich etwa 20 in einem Paket gegeneinander gedrückte tönerne Webgewichte unterschiedlichen Typs«, sagt Senczek. Obwohl Webgewichte laut der Fachleute an sich nicht selten in eisenzeitlichen Siedlungen entdeckt werden, bringt der Fund dennoch eine Besonderheit mit sich: »Die große Anzahl und die Kombination verschiedener Typen ist äußerst ungewöhnlich«, bestätigt auch LWL Archäologin Cichy. 

Sencek, der sich in seiner Doktorarbeit mit eisenzeitlichen Siedlungen befasste, ordnet weiter ein: »Die verschiedenen Typen in Zusammenhang mit ihrer Lage und Anordnung sprechen dafür, dass es sich hierbei um eines der wenigen Beispiele einer eisenzeitlichen Webgrube handeln dürfte.«

Die Kettfäden des Webstuhls wurden durch die tönernen Gewichte in der tiefer hinabreichenden Grube auf Spannung gehalten, der Webstuhl selbst muss sich also unmittelbar über der Webgrube befunden haben, vermuten die Experten. »Eine solche Anzahl gut erhaltener Webgewichte unterschiedlicher Art in ihrer ursprünglichen Lage anzutreffen ist ein Glückstreffer. Vergleichbare eisenzeitliche Webgruben sind mir zum Beispiel aus dem mittelosteuropäischem Raum bekannt«, schließt Senczek.

Die Ergebnisse werden noch ausgewertet, naturwissenschaftliche Untersuchungen stehen noch aus, aber schon jetzt ist die neue Fundstelle laut der Fachleute für die Region von besonderer Bedeutung. Den Standort eines Webstuhls in einer derartigen Webgrube aus der Vorrömischen Eisenzeit war bisher in Westfalen unbekannt. 

»Nun müsste man auch andere Siedlungsbefunde noch einmal mit frischem Blick überprüfen«, ergänzt Cichy. Denn es sei nun klar, wie diese Webstuhlbefunde der Eisenzeit in #Westfalen aussehen können. Bisher waren den Archäologen hier nur längliche Rinnen als Webgruben der folgenden Römischen Kaiserzeit bekannt.

www.lwl.org

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031