Bielefeld: FHDW Business Break, Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und EthikZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bielefeld: FHDW Business Break, Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und Ethik

Bielefeld: FHDW Business Break, Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und Ethik

In dem #Online Format FHDW Business Break ist am Dienstag, 8. Februar 2022, Marc Schlingheider live zugeschaltet. Der FHDW Absolvent ist bei IBM Deutschland verantwortlich für den Geschäftsbereich Öffentlicher Sektor. Wie öffentliche Verwaltungen, aber auch Unternehmen und medizinische Einrichtungen die Chancen und Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz gegeneinander abwägen, ist das Thema dieses kompakten Online-Formats (11 bis 12 Uhr). Einführen in das Thema wird Prof. Dr. Thomas Jensen – er leitet den Campus Bielefeld der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW).

Kunden, Bürger und auch Patienten erleben den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) mittlerweile täglich. Sie profitieren davon, dass KI Sprache, Bilder, ja sogar unstrukturierte Daten sowie menschliche Merkmale und Fähigkeiten skalieren und daraus Schlussfolgerungen ziehen kann. Gleichzeitig wächst in den Menschen das Bedürfnis nach Vertrauen in diese Technologien.

IBM Deutschland hat ein internes Aufsichtsgremium installiert, das die Nutzungsmöglichkeiten von KI überprüft – in Bezug auf die Verbraucherrechte im Sinne der DSGVO und des EU AI Act. Gemeinsam mit deutschen Behörden und Organisationen erarbeitet IBM die »Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz«.

Verantwortlich für den Geschäftsbereich Öffentlicher Sektor IBM Deutschland ist Marc Schlingheider. Er wird im FHDW Business Break mit dem Titel »Verantwortungsvoller Umgang mit KI« erklären, wie man bei IBM mit Datenschutz, Freiheits- und Grundrechten von Konsumenten, Patienten und Bürgern umgeht und welche Instrumente man beim IT Konzern einsetzt, um dem Endnutzer von KI transparent und offen zu informieren, welche Daten wie, wann und wofür eingesetzt werden.

Eine Einführung ins Thema kommt von Prof. Dr. Thomas Jensen. Er hat 16 Jahre Managementerfahrung in Führungspositionen in der Softwareindustrie, übernahm 2011 die Leitung des Campus Bielefeld der FHDW. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind Risk Management, Supply Chain Design, Software Auswahl und die Entwicklung von entscheidungsunterstützenden Verfahren zur Planung von Logistikprozessen. 

Die vier Campusse der FHDW in Paderborn, Bielefeld, Mettmann und Bergisch Gladbach laden zu diesem kostenlosen Format ein. 

FHDW Business Break, am Dienstag, 8. Februar 2022, 11 bis 12 Uhr. Anmeldung erforderlich auf www.fhdw.de …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.