Greenpeace-Recherche: Kampfdrohnen mit deutschem Zielerfassungssystem in Krisenregionen Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Greenpeace-Recherche: Kampfdrohnen mit deutschem Zielerfassungssystem in Krisenregionen 

Greenpeace-Recherche: Kampfdrohnen mit deutschem Zielerfassungssystem in Krisenregionen 

  • Neues Rüstungsexportkontrollgesetz muss Schlupflöcher stopfen

Hamburg, 1. Dezember 2021

Sensorensysteme des deutschen Rüstungsherstellers #Hensoldt vom Typ Argos II sind in den türkischen Drohnen Bayraktar TB2 verbaut. Drohnen dieses Typs werden gegenwärtig weltweit in Krisenregionen eingesetzt, wie eine Greenpeace-Recherche belegt. »Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass Rüstungsunternehmen nicht weiter Schlupflöcher nutzen und über Umwege Rüstungstechnologie an autoritäre Regime exportieren können«, sagt #Greenpeace-Abrüstungsexperte Alexander Lurz.  Obwohl Rüstungsexporte in Drittländer nach den »Politischen Grundsätzen der Bundesregierung« grundsätzlich restriktiv gehandhabt werden sollen, exportieren deutsche Firmen mithilfe von Tochterfirmen Rüstungsgüter in Länder, die systematisch Menschenrechte verletzen.

Auswertungen von Dokumenten, Bild- und Videomaterial zeigen, dass das autoritäre Regime in Turkmenistan mit den türkischen Drohnen und dem darin verbauten deutschen Sensorensystem vom Typ Argos II ausgestattet ist. Die Sensorensysteme werden von Hensoldt Optronics Pty, einem 70-prozentigen Tochterunternehmen der deutschen Hensoldt AG, in Südafrika produziert und von dort an die Türkei geliefert. Sie ermöglichen die Zielerfassung für gelenkte Raketen sowie HD-Aufnahmen, Wärmebildaufnahmen und Nachtsichtfunktionen.  Sie sind das Auge und Zielfernrohr und daher Schlüsseltechnologie der modernen Kriegsführung mit Kampfdrohnen. Nach Recherchen ist davon auszugehen, dass auch deutsche Ingenieure involviert sind und Bauteile aus Deutschland für die Sensoren zugeliefert werden. Die deutsche Bundesregierung hält eine Sperrminorität an der Hensoldt AG (25,1 Prozent). »Wenn die Bundesregierung tatsächlich eine wertebasierte Außenpolitik betreiben will, muss sie sich als Anteilseignerin konsequent dafür einsetzen, dass das Unternehmen nicht weiter durch die Hintertür am Export an Diktaturen verdient«, so Lurz. 

Keine deutschen Rüstungsexporte in Länder, die Menschenrechte verletzen 

Turkmenistan belegt in internationalen Rankings von Menschenrechtsorganisationen durchweg die hintersten Plätze, Presse- und Meinungsfreiheit werden massiv eingeschränkt. Neben Turkmenistan gibt es derzeit laut türkischen Herstellerangaben noch eine ganze Reihe anderer ernsthafter Interessenten und Abnehmer, darunter weitere autoritäre Staaten.

Greenpeace fordert von der neuen Bundesregierung ein Verbot von Rüstungsexporten in Länder außerhalb von #EU und #Nato sowie in Länder, die Menschenrechte systematisch verletzen. Darunter fällt auch ein Rüstungsexportverbot von Tochterfirmen deutscher Rüstungskonzerne in Krisen- und Kriegsgebiete. »Das im Koalitionsvertrag angekündigte Rüstungsexportkontrollgesetz muss nicht nur schnell kommen, sondern so scharf und präzise sein, dass derartige Praktiken künftig ausgeschlossen sind«, so Lurz.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.