Foto: EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Neue Plattform für passende Innovationen: »techstarter« verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten
Hamburg (ots)
Zukunft ist jetzt! Ob im Markt oder in der Verwaltung sind die selbstständigen EDEKA-Kaufleute stets auf der Suche nach Innovationen, um das Einkaufserlebnis und die Abläufe im Arbeitsalltag zu optimieren. Deshalb stellt der EDEKA-Verbund ihnen mit »#techstarter« jetzt eine neue Plattform zur Verfügung, die sie mit Start-ups verknüpft. Die Idee: Unternehmer aus der Gründerszene bekommen die Möglichkeit, ihre Technologie-Lösungen zu präsentieren und gezielt zu vertreiben, um die aktuellen Herausforderungen an den jeweiligen EDEKA-Standorten, zum Beispiel auf den Verkaufsflächen, zu lösen. Im Fokus für die Suche nach Innovation stehen technologische Herausforderungen nicht nur der EDEKA-Kaufleute, sondern auch der sieben EDEKA-Regionalgesellschaften und der EDEKA-Zentrale in Hamburg.
Die Plattform ist für beide Seiten - EDEKA auf der einen, Gründer auf der anderen – die Anlaufstelle für die Suche nach und das Angebot für Tech-Lösungen. Damit erweist sich »techstarter« als zentrale Bezugsquelle für Technologie und Innovation, die alle Beteiligten gezielt zusammenbringt, um das Einkaufserlebnis von morgen im Lebensmitteleinzelhandel attraktiv zu gestalten.
»techstarter« ergänzt Qfoodstarter«: Förderung von Gründern und Innovationen
Wie das funktioniert? Auf Basis interner Analysen sucht EDEKA nach Innovationen, auf die Tech-Unternehmen mit ihrer Idee antworten können. Ist das Produkt passend, geht es in eine erste Testphase mit Pilotprojekt in einem EDEKA-Markt, die dokumentiert und bewertet wird. Erfolgversprechende Lösungen werden dann auf techstarter.edeka zur Verfügung gestellt, wo EDEKA-Kaufleute sie samt allen Informationen mit einem Klick für ihren Markt anfragen können. Damit unterstützt »techstarter« EDEKA-Kaufleute, am Puls der Zeit zu bleiben und bei ihren Kunden für das attraktive Einkaufserlebnis von morgen zu sorgen. Das Plattform-Prinzip ist innerhalb des EDEKA-Verbunds bereits bekannt: Seit 2017 bietet EDEKA Food Start-ups mit »foodstarter« die Chance, ihre Produkte direkt bei EDEKA-Kaufleuten bekannt zu machen und zu verkaufen. Mit dem B2B-Marktplatz »techstarter« schafft der EDEKA-Verbund jetzt ein digitales Eintrittstor für Tech-Lösungsanbieter in den Lebensmitteleinzelhandel.
Nähere Informationen unter https://techstarter.edeka/ …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |