Foto: Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Eine ungewöhnliche, ja außerordentliche Lebensgeschichte weist die später »#Schorsch« genannte #Dampflok 18 314 der #Deutschen Reichsbahn (»#DR«) der #DDR auf. Einst 1919 in Dienst gestellt als badischer »Edelrenner« der Reihe »IV h« übernahm ihn die »#DRG« als 18 314.
Nach dem Ende des #Zweiten #Weltkriegs gelangte die #Lok im Tausch gegen eine »S 3/6« in die #Sowjetzone, wo die spätere »VES-M Halle« dringend eine schnelle Vierzylinder-Verbunddampflok für Versuchsfahrten benötigte. Um noch schneller zu werden, wurde er 1960 mit Reko-Kessel, Teilverkleidung, neuem Führerhaus und Tender sowie einer grünen Lackierung versehen. Das Tüpfelchen auf dem »i« bildete 1967 die Umrüstung auf Ölhauptfeuerung. Ende 1971 wurde er abgestellt und 1984 in die #Bundesrepublik #Deutschland verkauft. Seit 1986 bildet er als Dauerleihgabe der »HEF« eines der Glanzstücke im #Auto- und #Technikmuseum in #Sinsheim.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |