Rezept: münsterländische Spezialitäten als Creme LiköreZoom Button

Der Herrencreme-Likör ist das Aushängeschild der neuen Produktreihe »Paula Pumpernickel» der Feinbrennerei Sasse., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rezept: münsterländische Spezialitäten als Creme Liköre

Rezept: münsterländische Spezialitäten als Creme Liköre

Vielfältige und leckere #Genussmomente direkt aus dem #Münsterland entdecken: Mit der neuen Produktreihe »#Paula #Pumpernickel« zeigt die #Feinbrennerei #Sasse auf innovative Art und Weise, was die heimische #Region zu bieten hat. Den Anfang machen drei geschmackvolle #Creme-#Liköre in den Sorten »#Herrencreme«, »#Milchkaffee« und »#Salzkaramell«, die sich besonders gut auf #Eis genießen lassen. »Unser Ziel ist es stets, die vielfältigen, schönen und leckeren Seiten des #Münsterlandes zu zeigen«, so Sarah Grawe, Marketing und Assistenz der Geschäftsführung der Feinbrennerei Sasse. »Daher haben wir uns für diese besondere Produktreihe die leckersten Geschmäcker und tollsten Geschichten des Münsterlandes vorgenommen und sie in Flaschen gefüllt – und dafür haben wir uns mit der Bloggerin ›Paula Pumpernickel‹, die sich hierauf spezialisiert hat, zusammengetan.» Die unverbindliche Preisempfehlung beläuft sich auf 15 Euro je Creme Likör.

Das #Münsterland und die #Herrencreme – das gehört einfach zusammen! Die Münsterländer #Spezialität ist neben Gerichten wie #Töttchen und #Hochzeitssuppe samt #Zwiebelfleisch einer der eindeutigen Vertreter der lokalen Küche. »Bei der Herrencreme hat jede Familie ›ihr‹ Originalrezept«, weiß Rüdiger Sasse Inhaber der Feinbrennerei Sasse. »Daher fände ich es spannend, wenn jede Brennerei im Münsterland auch ihren individuellen Herrencreme-Likör kreieren würde. Es gibt derzeit noch zu wenige klare Münsterländer Spezialitäten, da hilft es dem gesamten Lebensmittelhandwerk, wenn bestimmte Gerichte eindeutig einer Region zugeordnet werden.«

Zwischen echtem #Rum und Münsterländer #Kultur

Der Begriff #Herrencreme ist dabei auf die wesentliche Zutat des #Rezepts, echten #Übersee-#Rum, zurückzuführen, der neben echter #Vanille, #Sahne und #Blockschokolade in keiner echten Herrencreme fehlen darf. Wie die einzelnen Komponenten das Gericht zu etwas Besonderem machen, war auch die Entwicklung des Herrencreme-Likörs der Feinbrennerei Sasse eine echte Teamleistung. So fanden sich die Mitarbeiter des Korn-Pioniers bereits vor gut vier Jahren nach einem anstrengenden Arbeitstag in der #Eisdiele »Eiszeit« ein und verkosteten die neueste Kreation: ein Herrencreme-Eis. Und damit wurden sofort Inspirationen und Ideen ausgetauscht und fertig war das Rezept für einen leckeren Herrencreme-Likör, der nun auch im Münsterland im Einzelhandel oder im Hofladen der Feinbrennerei Sasse erhältlich ist. Ausschlaggebend hierfür ist die Bloggerin »Paula Pumpernickel«, die auf ihrem Blog die leckersten Köstlichkeiten aus der Region vorstellt – so auch die Herrencreme.

#Regionale #Synergien schaffen und stärken

Ergänzt wird der Herrencreme-Likör in der Produktreihe mit den Sorten »#Milchkaffee« und »#Salzkaramell«. Auch mit diesen beiden Geschmacksrichtungen ist die Feinbrennerei Sasse absolut im Trend und stellt wieder einmal ihre Innovationskraft als Korn-Pionier unter Beweis. Basis der Produktreihe ist eine Kooperation mit dem »#Netzwerk #Qualität #Münsterland«. Mittelpunkt des Vereins ist das sogenannte »#Münsterland-#Siegel«. Die Verwendung unterstützt die Identifikation der Unternehmen mit der Region und fungiert als Synergiegeber mit regionalen Kooperationen. Ziel ist es, so die Region zu stärken und Verbraucher an einheimische Produkte heranzuführen und so die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.

Rezept: Münsterländer Herrencreme á la »Paula Pumpernickel«

Zutaten

Für den Vanillepudding

Ein Liter Vollmilch
100 bis 150 Gramm Zucker (je nach gewünschter Süße)
80 Gramm Stärkemehl oder Speisestärke
Eine Vanilleschote
Zwei Eigelbe

Für die Herrencreme

Den zubereiteten Vanillepudding
200 Gramm Schlagsahne
100 Gramm dunkle Schokolade (mindestens 60 Prozent)
50 Milliliter Rum (nach Wunsch auch mehr, je nach Rum)

Zubereitung

Vanillepudding: Stärke, Eigelbe und Zucker mit 200 Milliliter Milch vermengen. Zucker und restliche Milch aufkochen. Von der Herdplatte ziehen und Vanilleschote und Vanillemark hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel zehn Minuten ziehen lassen. Vanilleschote entfernen. Milch erneut aufkochen und unter ständigem Rühren die Stärke-Milch-Mischung hinzufügen. Topf von der Herdplatte nehmen und Pudding in eine kalte Schüssel geben. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings legen, um Hautbildung zu verhindern.

Herrencreme

Die Schokolade hacken. Schlagsahne in gekühltem Gefäß steif schlagen. Frischhaltefolie vom kalten Vanillepudding entfernen und diesen glatt rühren. Sahne und drei Viertel der Schokolade unterheben. Die Masse mit Rum verfeinern und alles vermengen. Herrencreme in Dessertgläschen abfüllen und mit der restlichen Schokolade verzieren.

 

Kommentare

Anne: Lecker, lecker. Wo bekommt man denn diesen Likör?, 15. September 2021, 17.33 Uhr

Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.