Mehr ausländische Fachkräfte anerkanntZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Mehr ausländische Fachkräfte anerkannt

Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.

2020 wurden 44.800 ausländische Berufsabschlüsse vollständig oder teilweise anerkannt, zeigen heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes – das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Zwei Drittel der Anerkennungen stammen aus dem Gesundheitsbereich, allen voran von Krankenpflegern und Ärzten. Jede fünfte Anerkennung entfiel auf nicht-reglementierte, also beispielsweise duale Ausbildungsberufe. Gerade hier wird händeringend nach Fachkräften wie Bauelektrikern, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikern oder Forstwirten gesucht. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr so viele Abschlüsse anerkannt wie noch nie. Gleichzeitig ist die Zahl der neu gestellten Anträge, wohl auch bedingt durch die Corona-Krise, geringfügig gesunken. Die meisten ausländischen Fachkräfte, deren Berufsabschlüsse anerkannt wurden, haben ihre Ausbildung in Bosnien und Herzegowina sowie Serbien abgeschlossen.

Deutschland braucht Zuwanderung

Seit 2012 können ausländische Fachkräfte ihre Berufsabschlüsse in Deutschland anerkennen lassen, im März 2020 wurde die Zuwanderung von Fachkräften aus den Drittstaaten mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) vereinfacht. Nicht ohne Grund: Deutschland ist auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Schon heute herrscht in vielen Branchen ein Fachkräftemangel – durch die Demografie und die bald in Rente gehende Boomer-Generation wird sich das Problem deutlich verschärfen. Eine kürzlich erschienene Studie des IW zeigt, dass das Arbeitskräftepotenzial ohne Zuwanderung schon heute sinkt. »Um das Arbeitskräftepotenzial zu stabilisieren, sind wir auf qualifizierte Zuwanderung aus dem Ausland angewiesen«, sagt IW-Expertin Kristina Stoewe. Auch die Corona-Krise mache das deutlich: »Die gezielte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland kann uns dabei helfen, mit Schwung aus der Krise zu kommen.«

BQ-Portal unterstützt Unternehmen

Informationen zu ausländischen Abschlüssen sind gefragter denn je. Hier unterstützt das BQ-Portal: Mit der Wissens- und Arbeitsplattform können Unternehmen und Kammern ausländische Berufsabschlüsse besser einschätzen und bewerten. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geschaffene und vom IW betriebene Informationsportal enthält mittlerweile über 4.500 ausländische Berufsprofile sowie 99 Beschreibungen zu Berufsbildungssystemen und wird laufend erweitert.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.