Toyota-Gazoo-Racing startet in Le Mans von DoppelpoleZoom Button

Foto: Toyota-Gazoo-Racing, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Toyota-Gazoo-Racing startet in Le Mans von Doppelpole

Toyota-Gazoo-Racing startet von der »doppelten« Pole Position in die 24 Stunden von Le Mans: Die beiden GR010 Hybrid haben sich die erste Startreihe auf dem Circuit de la Sarthe gesichert – die perfekte Ausgangslage für die Rennpremiere der Hypercars beim Langstreckenklassiker.

Mit einer Rundenzeit von drei Minuten 23,900 Sekunden steuerte Kamui Kobayashi das Fahrzeug #7 an die Spitze. Es ist die erste Pole Position der Hypercar-Ära und die fünfte in Folge in Le Mans. Kobayashi, der 2017 auch die schnellste Runde aller Zeiten an der Sarthe fuhr, fehlt damit nur noch ein erster Startplatz, um mit dem bisherigen Rekordhalter und fünffachen Polesetter Jacky Ickx gleichzuziehen. Zweiter wurde Brendon Hartley im zweiten GR010 Hybrid mit der Startnummer Acht, den er sich mit Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima teilt: Nur 0,295 Sekunden fehlten zur Spitze.

Die Vorbereitungen auf die sogenannte Hyperpole verliefen für den Rennwagen #8 suboptimal: Nach einem Trainingscrash musste das Fahrzeug repariert werden, wurde aber zum Start des Qualifyings rechtzeitig fertig. Jedes Auto durfte in der Hyperpole zwei neue Reifensätze aufziehen. Die Kombination aus frischem Gummi, minimaler Tankfüllung und freier Strecke nutze Kobayashi direkt im ersten Versuch für die Pole Position.

Obwohl oft als Ruhetag bezeichnet, wird der Freitag für das Team alles andere als ruhig sein. Die Fahrzeuge werden von den Mechanikern wieder aufgebaut, während die Ingenieure intensiv an der Planung der Rennstrategie für die 89. Ausgabe des Langstreckenklassikers arbeiten, der am Samstag um 16 Uhr MESZ beginnt.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.