KKH-Umfrage zur Urlaubserholung: 42 Prozent der Frauen nach Rückkehr gestresstZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

KKH-Umfrage zur Urlaubserholung: 42 Prozent der Frauen nach Rückkehr gestresst

Sommerzeit ist Reisezeit, trotz Pandemie. Während für die einen der langersehnte Urlaub noch bevorsteht, müssen die anderen bereits wieder in ihren Alltag zurückkehren. Nach einem solchen Trip fühlt sich laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse zwar fast jeder zweite Deutsche einige Tage lang entspannt, doch ebenso schnell ist die Urlaubserholung auch wieder verflogen. Ein Grund dafür ist für beide Geschlechter die viele liegengebliebene Arbeit am Arbeitsplatz. Das sagen 24 der Frauen und 27 Prozent der Männer. Die größten Erholungskiller sind für Frauen allerdings die heimischen Pflichten wie das Wäschewaschen und das Sichten der liegengebliebenen Post nach der Rückkehr aus dem Urlaub. Das geben 42 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen an. Unter den Männern empfindet diese Aufgaben hingegen nur jeder Fünfte als belastend.

Auch im Urlaub selbst reagieren Frauen häufig empfindlicher auf Faktoren, die die Erholung negativ beeinflussen können. Größte Stressoren für die weiblichen Befragten sind Streitigkeiten innerhalb der Familie oder in der Reisegruppe (81 Prozent). Unter den Männern geben dies etwas weniger Befragte an (71 Prozent). Auch berufliche Anrufe und E-Mails während des Urlaubs sowie Lärm durch laute Musik oder andere Feriengäste stören Frauen mehr als Männer. Schlechte Schlafbedingungen wie ein unbequemes Bett oder die enttäuschende Qualität der Ferienunterkunft wirken sich hingegen bei beiden Geschlechtern gleichermaßen negativ auf die Urlaubslaune aus.

Für eine gute Urlaubserholung spielt aber nicht nur die Unterbringung, sondern auch die Gestaltung der freien Zeit eine Rolle. Ausflüge in die Natur (Frauen: 90 Prozent, Männer 86 Prozent) sowie das Erkunden von Neuem (76 versus 75 Prozent) sind für beide Geschlechter die größten Entspannungsgaranten. Frauen genießen es allerdings mehr, beim Genuss von Kunst und Kultur abzuschalten oder sich bei Wellnessanwendungen verwöhnen zu lassen. Männer können hingegen besser bei sportlichen Aktivitäten wie beim Wandern oder Radfahren entspannen als Frauen.

»Wer sich im Urlaub eine Auszeit von beruflichen und privaten Verpflichtungen gönnt, das Handy einmal ausschaltet und statt in den Fernseher auf Berge oder Meer schaut, tut seiner Gesundheit wirklich etwas Gutes«, sagt Sandra Vesterling vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Bielefeld. Darüber hinaus sollten die Erwartungen nicht zu hoch geschraubt werden, damit der Sommerurlaub auch einen nachhaltigen positiven Erholungseffekt hat. Vesterling rät außerdem: »Wer sich bei der Heimkehr mit Terminen und To-do-Listen überfrachtet, macht die Entspannung sicherlich gleich wieder zunichte. Besser ist es, Spaziergänge, Kulturerlebnisse oder Sportaktivitäten sowie vorübergehende Medienauszeiten auch nach dem Urlaub in den Alltag zu integrieren.«

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.