Badespaß Gütersloh und die Badekultur, Erzählcafé lockt 30 Besucher ins Wapelbad in GüterslohZoom Button

»Expertenrunde Badekultur«: Ulrich Paschke (Untere Denkmalbehörde Stadt Gütersloh), Moderatorin Daniela Daus (Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh), Waltraud »Puttchen« Neumann, Matthias Markstedt (Vorsitzender Förderverein Wapelbad), Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Badespaß Gütersloh und die Badekultur, Erzählcafé lockt 30 Besucher ins Wapelbad in Gütersloh

Badespaß Gütersloh und die Badekultur, Erzählcafé lockt 30 Besucher ins Wapelbad in Gütersloh

Trotz widriger Wetterbedingungen konnte sich das vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh organisierte Erzählcafé über mangelnde Besucherzahlen nicht beklagen. Insgesamt gut 30 Besucher kamen um in Erinnerungen rund um die Gütersloher Bäderkultur zu schwelgen. Als Veranstaltungsort wurde das Wapelbad, als ältestes aller noch bestehenden Gütersloher Bäder gewählt.

Moderatorin Daniela Daus vom Fachbereich Kultur hatte sich für den Streifzug durch die Bäderkultur 3 waschechte Experten eingeladen: Die langjährige Türmer Wirtin Waltraud »Puttchen« Neumann (70) hat mit ihren fast sieben Jahrzehnten Wassererfahrung alle Gütersloher Bademöglichkeiten kennen, lieben und schätzen gelernt. Diplom-Ingenieur Matthias Markstedt ist seit 2007 als Vorsitzender des »Fördervereins Wapelbad« auch ohne offizielle Schwimmmeister-Ausbildung stadtweit nur als »Bademeister« bekannt, Ulrich Paschke von der Unteren Denkmalbehörde ergänzte die Erzählungen der Augenzeugen auf der Bühne oder aus dem Publikum mit Zahlen, Daten, Fakten. Der Startsprung in die im Jahre 1925 begonnenen Annalen der wechselvolle Gütersloher Bädergeschichte erfolgte standesgemäß am Ort des Geschehens – dem Wapelbad.

Aus Gründen der Volksgesundheit, aber auch zu Spaßgestaltung und Freizeitgestaltung beschloss der Magistrat der Stadt vor fast 100 Jahren die Einrichtung einer Badegelegenheit an der Wapel. In Ermangelung eines eigenen Grundstückes wurde per Vertrag vom 8. Juni 1925 ein Wiesengrundstück für die Errichtung eines Freibades vom Bauern Kollmeyer angemietet. Die Liegewiese umfasste zunächst 1.200 Quadratmeter, später wurde sie auf 3.900 Quadratmeter erweitert. Heute umfasst das Areal fast 8.000 Quadratmeter. Damals galten noch strenge Bade Regeln: »Die Jungs durften Montag und Mittwoch schwimmen, die Mädchen Dienstag und Donnerstag. Für die Nicht-Schwimmer lagen dicke Autoreifen bereit, die Fahrradwache kostete fünf Pfennig« erinnerte sich eine Zuschauerin noch genau an ihre Jugend. Puttchen Neumann’s Leidenschaft fürs Wasser (»Ich schwimme jeden Tag«) wurde mit zarten 5 Jahren von ihrem Vater Hermann Surenhöfener (langjähriger Vorsitzender des 1906 gegründeten Gütersloher Schwimmvereines) ebenfalls in der Wapel geweckt: »Ich konnte zwar noch nicht richtig Schwimmen, aber anschließend gab’s immer ein Eis. So war unser Sommer hier.« Auch in ihrer Pubertät spielten die Fähigkeiten der Jungs im Wasser ein gewichtige Rolle: »Wer nicht Schwimmen konnte, der war nichts«, gab die langjährige Türmerwirtin unumwunden zu.

Matthias Markstedts Geschichte mit dem Wapelbad begann Mitte der Ende der 70er beziehungsweise Anfang der 80er Jahre mit dem heute zum Kulturgut gehörenden Wapelstern der Brummel Schwestern: »Damals war das ein reines Fettgebäck. Wenn man das gegessen hat, hatte man eine Woche keinen Hunger«, grinste Markstedt. Weiter ging der Streifzug durch die Geschichte zum am 1. Juni 1928 eröffneten Parkbad auf der anderen Seite der Stadt. Während Ulrich Paschke an die architektonische Bedeutung des von Paul Heidrich im Bauhausstil entworfenen Flachgebäudes (»Bauhausstil in Reinkultur«), den Kampf gegen den geplanten Abriss und die 1992 erfolgte Rettung durch den Eintrag in die Denkmalliste erinnerte, rückte Matthias Markstedt die Folgen des Neubaus für das Wapelbad in den Fokus: »Der Eintritt im Parkbad kostete 10 Pfennig, im Wapelbad 5. Daher entstand im Volksmund der Begriff »Arme Leute Bad«. Zwischen den Erzählungen über das extrem beliebte Baden in der Badewanne des am 2. April 1960 eröffneten Hallenbades Herzebrocker Straße und der Nordbad Eröffnung durfte auch ein flammendes Plädoyer für den Schwimmunterricht für die Jüngsten nicht fehlen. Waltraud Neumann: »Kinder müssen Schwimmen lernen!« Für die bereits in Planung befindlichen, nächsten Erzählcafès stehen »Henze in Gütersloh« am 24. November 2021, »Soziokultur in Gütersloh« im Dezember 2021 und in 2022 mit dem »Nachtsanggeläut« unter anderem eine deutschlandweit nur noch in Gütersloh gepflegte Tradition auf der Liste.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.