Besser gegen Einbrecher geschütztZoom Button

Foto: Barmenia, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Besser gegen Einbrecher geschützt

Der Herbst lädt mit seiner frühen Dämmerung zu gemütlichen Stunden auf der Couch ein. Viele verbringen den frühen Abend aber nicht zu Hause, sondern müssen länger arbeiten oder nutzen den Feierabend zum Einkaufen. Um die Abwesenheit der Bewohner und den Schutz der Dunkelheit wissen auch Einbrecher. Initiativen wie der Tag des Einbruchschutzes, der dieses Jahr am 27. Oktober stattfand, machen auf Präventionsmaßnahmen und staatliche Förderungen für Sicherheitstechnik aufmerksam. Das hat Erfolg: Die Anzahl der Einbrüche sinkt seit drei Jahren stetig.

2018 verzeichnete das Bundeskriminalamt 97.504 Wohnungseinbruchdiebstähle. Ein Jahr zuvor lag die Zahl noch bei 116.540. Der Rückgang hängt auch mit dem stärkeren Sicherheitsbewusstsein der Menschen zusammen. »Die Sensibilisierung zum Thema Einbruchschutz zahlt sich aus. Viele greifen zum Beispiel auf Rollläden zurück, die per Zeitschaltuhr automatisch gesteuert werden. Oder Smart-Home-Systeme, die Rollläden auch mit dem Licht vernetzen«, weiß Michael Wever, Bezirksdirektor der Barmenia Versicherungen Bielefeld. »So sieht das Haus bewohnt aus und das schreckt Einbrecher am besten ab.«

Doch trotz technischer Vorkehrungen ist immer eine generelle Vorsicht geboten: Fenster schließen, während des Urlaubs den Briefkasten zum Beispiel von Nachbarn leeren lassen und Türen nicht nur zuziehen, sondern auch abschließen. Allerdings versuchen einige Diebe eher durch ausgeklügelte Maschen ins Haus zu gelangen. Die sogenannten Trickbetrüger schwindeln häufig älteren Menschen etwas vor. Fremden gegenüber ist immer eine gewisse Vorsicht geboten. Ob Handwerker, Polizisten, Mitarbeiter der Krankenkasse oder der Kirche: Unbekannte sollten sich immer ausweisen können. Bleibt dennoch ein komisches Gefühl, sollten Nachbarn, Familienmitglieder oder die Polizei zurate gezogen werden.

Generell greift bei einem Einbruchdiebstahl die Hausratversicherung. Aber nur wenige Versicherungen schließen Trickdiebstähle mit ein. Meist werden 650 Euro Versicherungssumme je Quadratmeter Wohnfläche für die Hausratsversicherung berechnet. Wer jedoch besonders wertvollen Hausrat und Gegenstände wie Kunstwerke oder viel Bargeld zu Hause hat, sollte prüfen lassen, ob die Versicherungssumme und die Entschädigungsgrenzen für diese Wertsachen ausreichen oder erhöht werden müssen. Wertsachen wie teurer Schmuck sollten zudem in einem Safe aufbewahrt werden, da ansonsten geringere Entschädigungsgrenzen gelten. »Wer Opfer eines Einbruchs wird, muss diesen anzeigen und innerhalb von zwei Wochen eine Stehlgutliste an die Polizei und Versicherung schicken«, erklärt Wever. Hierbei listet der Geschädigte alle gestohlenen Gegenstände und ihren Neuwert auf. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, Rechnungen aufzuheben und Wertsachen zu fotografieren: Bei Bedarf lässt sich so einfacher nachweisen, wie viel der Gegenstand gekostet hat.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.