Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Universität Paderborn: Neuer Supercomputer »Otus« in Betrieb genommenZoom Button

Der Supercomputer »Otus« beeindruckt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit seiner Nachhaltigkeit. Foto: Thorsten Hennig, Universität Paderborn, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Universität Paderborn: Neuer Supercomputer »Otus« in Betrieb genommen

Universität Paderborn: Neuer Supercomputer »Otus« in Betrieb genommen

#Paderborn, 11. November 2025

Ein #Computer, der hunderte wissenschaftliche Aufgaben gleichzeitig berechnet und somit zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt: Das ist das neue #IT Herzstück der #Universität #Paderborn. Der #Supercomputer »#Otus« wurde am Montag, 10. November 2025, im #Paderborn #Center for #Parallel #Computing (PC2) in Betrieb genommen. Ab sofort können #Forscher aus ganz Deutschland mit ihm anspruchsvolle Computersimulationen und #Wissenschaft auf höchstem Niveau betreiben.

»High Performance Computing hat eine enorme Relevanz für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Forscher können mithilfe von Superrechnern innerhalb kurzer Zeit riesige #Datenbestände durchforsten und #Muster erkennen. Experimente, die extrem aufwendig, gefährlich oder schlicht unmöglich wären, lassen sich simulieren. So können wir auch Vorhersagen über mögliche zukünftige Entwicklungen treffen. Ich freue mich sehr, dass wir in Paderborn mit dem PC2 und mit ‚Otus‘ über eine hochmoderne Infrastruktur auf Weltklasseniveau in diesem Bereich verfügen«, so Prof. Dr. Matthias Bauer, Präsident der Universität Paderborn, bei der Einweihungsfeier.

Die Fragestellungen, die mit dem #Superrechner in Paderborn behandelt werden, sind vielfältig. »In der Grundlagenforschung geht es beispielsweise darum, physikalische und chemische Prozesse auf atomarer Ebene zu verstehen – etwas, das allein durch Experimente oft gar nicht möglich ist. Andere Projekte haben einen direkten praktischen Nutzen, zum Beispiel die Routenoptimierung von Containerschiffen zur #Reduzierung des Treibstoffverbrauchs, die Verbesserung des Wirkungsgrads von Solarzellen oder die Entwicklung neuer, energieeffizienterer KI Methoden«, erklärt Prof. Dr. Christian Plessl, Computerwissenschaftler am Paderborner Institut für #Informatik und Leiter des #PC2.

#Rechenkapazität für bundesweite #Wissenschaftslandschaft

Als Nationales Hochleistungsrechenzentrum (NHR) stellt das PC2 seinen Supercomputer »Otus« wie auch den Vorgänger »Noctua 2« Wissenschaftler aus ganz Deutschland zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über ein Antragsverfahren, bei dem unabhängige Fachgutachter die wissenschaftliche Qualität und Angemessenheit des beantragten Rechenzeitbedarfs bewerten. Die Nutzer können ihre Aufgaben an ein intelligentes Warteschlangensystem übermitteln. Die Simulationen kommen dann automatisch zur Ausführung, sobald Rechenzeit auf dem Rechner verfügbar ist. »So schaffen wir es, den Rechner rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr beschäftigt zu halten«, ergänzt Prof. Plessl.

Auch in puncto #Nachhaltigkeit macht »Otus« von sich reden: Durch eine indirekte freie Kühlung kann der Supercomputer beispielsweise ganzjährig energieeffizient betrieben und die Abwärme zur Gebäudeheizung auf dem Campus genutzt werden. Der #Strom wird aus regenerativer Erzeugung gewonnen und ist dementsprechend #CO2 frei. Zudem hat es die Universität Paderborn bereits auf Platz 5 der sogenannten »Green 500« geschafft, also ins Ranking der weltweit effizientesten Rechnersysteme.

Das Dateisystem mit 5 Petabyte Speicherkapazität, 142.656 Prozessorkernen und 108 GPUs wurde von #Lenovo in Zusammenarbeit mit der »pro com« Datensysteme GmbH entwickelt. »Der Wert von Technologie entsteht erst dann, wenn sie anwendbar und nutzbar wird. Dann wird wie hier in Paderborn aus enormer Rechenleistung Erkenntnis gewonnen. Wir bei Lenovo wollen Technologien entwickeln, die innovativ und gleichzeitig für alle umsetzbar sind. Das Team der #Uni Paderborn treibt uns dazu an, genau das zu tun. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der #Spitzenforschung«, so Andreas Thomasch, Direktor und Chief Technology Officer von Lenovo #GAT. »Der Supercomputer ›Otus‹ ist nicht nur performativ, sondern auch sehr effizient. Wir freuen uns sehr, Bestandteil dieser Installation zu sein«, ergänzt Torsten Keuter von #AMD.

Prof. Dr. Jörg Behler von der Ruhr Universität Bochum referierte bei der Einweihungsfeier zum Thema »Moderne Computersimulationen in der Chemie: Maschinelles Lernen oder Quantenmechanik?«. Prof. Dr. Stefan Schumacher und Prof. Dr. Axel Ngonga, beide von der Universität Paderborn, sprachen außerdem über #Quantenphotonik und #Sprachmodelle. Das Rechenzentrum stand im Anschluss für Besichtigungen offen. Weitere Informationen gibt es auf der Themenseite zum High Performance Computing und auf der Webseite des PC2. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30