

Susanne Kasimir, Sidsel Hybschmann, Sisse Graum Jorgensen, Søren Malling, Thomas Hailer. Foto: O. Malzahn, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Feierliche Eröffnung der 67. Nordischen Filmtage Lübeck
#Lübeck, 6. November 2025
Mit einer feierlichen Gala im »#CineStar #Stadthalle« sind am Abend die 67. Nordischen #Filmtage #Lübeck eröffnet worden. Europas bedeutendstes #Festival für nordische und baltische Filme startete in diesem Jahr mit der Deutschlandpremiere von »Therapie für #Wikinger« (»The Last Viking«) des renommierten dänischen Regisseurs und Drehbuchautors Anders Thomas Jensen. Für Begeisterung sorgten die Auftritte von Schauspieler Søren Malling sowie den Produzentinnen Sidsel Hybschmann und Sisse Graum Jørgensen, die den Eröffnungsfilm persönlich in Lübeck präsentierten.
Zu den prominenten Gästen der Eröffnung zählten außerdem Ehrenpreisträger Bent Hamer, der vielfach preisgekrönte norwegische Regisseur und Drehbuchautor, sowie Jim Stark, renommierter US amerikanischer Produzent und langjähriger Wegbegleiter unabhängiger #Filmkunst.
Weitere Gäste der Veranstaltung waren unter anderem Peter Petereit, stellvertretender Stadtpräsident, Monika Frank, Senatorin für Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck, Merit Kopli, Kulturattachée an der Botschaft der Republik Estland, Rüdiger Alms, Kulturreferent der Königlich Norwegischen Botschaft, Else Kveinen, Botschaftsrätin für Kultur und Presse an der Königlich Norwegischen Botschaft, Anneli Strömqvist, Kulturrätin der der Schwedischen Botschaft und Carsten Bliddal – Honorarkonsul des Königreichs Dänemark. Außerdem Anette Röttger, Sophia Schiebe Mitglieder des Schleswig Holsteinischen Landtags und Guido Wendt – Staatssekretär im Ministerium für Allgemeine und Berufliche #Bildung, #Wissenschaft, #Forschung und Kultur des Landes #Schleswig #Holstein.
Zur Eröffnungsfeier verlieh das Festival seinen Ehrenpreis an den norwegischen Regisseur, Drehbuchautor und Produzenten Bent Hamer. Der US amerikanische Produzent Jim Stark, mit dem Hamer unter anderem bei »Factotum« zusammenarbeitete, hat bei der Verleihung des Ehrenpreises die #Laudatio gehalten: »Bents Filme sind wunderschön gedreht und geschnitten, sie erzählen universelle Geschichten, die jeder Mensch überall auf der Welt verstehen kann. Und mit ihren Figuren können wir uns alle identifizieren. Wie Bent selbst tragen auch seine Filme ihr Herz auf der Zunge.«
Zusätzlich wurden im Rahmen des Festivals die Stipendianten des Lübecker Drehbuchstipendiums der #Nordischen #Filmtage #Lübeck verkündet.
Insgesamt präsentieren die Nordischen Filmtage Lübeck bis zum 9. November 2025 191 Filme in 226 öffentlichen Vorführungen. Zahlreiche Kooperationen mit Kulturinstitutionen, Museen und Lübecks freier Szene bereichern das Programm und bieten den lokalen Akteuren erweiterte Plattformen. Etwa 60 Prozent des Programms werden deutschlandweit auch #online als #Stream angeboten.
»Über das gesamte Festival hinweg erwarten wir wunderbare Gäste und die Nachfrage bei den Tickets ist schon jetzt überwältigend,« sagen Thomas Hailer und Susanne Kasimir von der Festivalleitung, »als 1 von 2 Großveranstaltungen der #Hansestadt Lübeck sind die Nordischen Filmtage nach erfolgreicher Neustrukturierung bestens für zukünftige Herausforderungen aufgestellt«. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||