

»Brüderchen« und »Schwesterchen« auf Marktplatz aufgestellt. Foto: Moritz Göbel, Stadt Hanau, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Hanauer Weihnachtsbäume »Brüderchen« und »Schwesterchen« schmücken den Marktplatz
#Hanau, 7. November 2025
In diesen Tagen läutet Hanau mit dem Aufstellen von mehr als 240 Tannenbäumen sowie dem Anbringen von Lichtelementen und Schmuckelementen die besinnliche Adventszeit ein. Blickfang dabei werden die beiden großen #Tannen vor dem #Neustädter #Rathaus sein, die in diesem Jahr »Brüderchen« und »Schwesterchen« heißen – eine Anlehnung an ein #Märchen der Brüder #Grimm, deren Geburtsstadt Hanau ist.
Aktuell beginnt der städtische Eigenbetrieb Hanau #Infrastruktur #Service (HIS) mit dem Aufstellen von insgesamt 242 Tannenbäumen im gesamten Stadtgebiet. Dazu gehören 215 kleinere #Bäume, die unter anderem Kitas, Schulen, Kirchen, den Weihnachtsmarkt und zentrale Bereiche der Innenstadt schmücken, sowie 27 8 bis 10 Meter hohe Tannen an repräsentativen Plätzen der Brüder Grimm Stadt, unter anderem auf dem Marktplatz, dem Neustädter Markt und dem Bereich vor dem Rathaus. Mehrere HIS Mitarbeiter schmücken sie mit Hilfe eines Hubsteigers mit jeweils 100 bis 150 #LED #Glühbirnen. Auch die Stadtteile erhalten wie in jedem Jahr ihre traditionellen Standorte, die bewusst nicht wechseln, damit die Weihnachtsbäume dort zu vertrauten Treffpunkten werden können.
Die beiden größten Bäume stehen wieder auf dem Marktplatz, getauft auf »Brüderchen« und »Schwesterchen«. Die prächtigen Fichten stammen aus Schotten im Vogelsberg und wurden von dort per Tieflader nach Hanau gebracht und von Fachfirmen aufgerichtet, ehe sie anschließend geschmückt werden – eine logistische Herausforderung. Im Anschluss statten HIS Mitarbeitende auch diese beiden #Fichten mit weihnachtlicher Beleuchtung aus. Die kleineren Bäume wiederum kommen gesammelt auf dem #HIS #Betriebshof an und werden von dort aus im Stadtgebiet verteilt. Einige der in den Einkaufsstraßen stehenden werden Anfang #Dezember zudem von #Kita #Kindern weihnachtlich dekoriert.
Außerdem können sich Hanauer sowie Gäste in der nächsten Zeit wieder auf die #XXL #Leuchtfiguren im Stadtbild freuen: So lässt der sogenannte »Love Tree« den Altstädter Markt, das #Einhorn im Lichterglanz die Salzstraße, ein Hirsch die Hammerstraße und die #Reh #Mama mit ihrem #Kitz die Rosenstraße erleuchten. Vor allem in den Abendstunden sorgen sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre und laden zu einem Lichterspaziergang ein.
»Mit jedem Lichterglanz und jedem Baum wächst die Vorfreude auf das Fest. Unser weihnachtliches Hanau ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, innehalten und Gemeinschaft erleben können«, freut sich auch Oberbürgermeister Claus Kaminsky auf die kommenden Wochen. »Und die großen Märchenbäume sind ein liebevolles Symbol unserer Identität als Brüder Grimm Stadt. Sie schaffen Emotionen, geben unserer Innenstadt Wärme und laden #Familien, #Kinder und #Gäste dazu ein, sich verzaubern zu lassen.«
Sobald »Brüderchen« und »Schwesterchen« erstrahlen, setzt dies den Startpunkt für die festliche Kulisse der Adventszeit. Auch Stadträtin Isabelle Hemsley, zuständige Dezernentin für den Bereich Grünflächen, betont die Bedeutung der vielen helfenden Hände: »Ich danke allen Mitarbeitenden, die Jahr für Jahr über mehrere Wochen mit großem Einsatz dafür sorgen, dass die Weihnachtszeit bei uns Einzug hält und Hanau mit all seinen Stadtteilen zu einer wahren Weihnachtsstadt wird. Ihr Engagement macht die Adventszeit erst lebendig.«
Mit der vertrauten Mischung aus Tradition, Märchensymbolik und einem stimmungsvollen Gesamtbild knüpft Hanau auch in diesem Jahr an die besondere Atmosphäre vergangener Winter an und lädt Bürger und Gäste dazu ein, die besinnliche Zeit gemeinsam in der Stadt zu erleben.
Stadt Hanau, Körperschaft des öffentlichen Rechts, mehr …
Am Markt 14–18
63450 Hanau
Telefon +4961812950
E-Mail webmaster@hanau.de
www.hanau.de
Externer Inhalt, Location Stadt Hanau, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||