

Bjarne Mädel ist Brillenträger des Jahres 2025. Foto: Kuratorium Gutes Sehen, Bjarne Mädel (Nutzungsrechte deutschsprachiger Raum DACH), Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Kuratorium Gutes Sehen: #Bjarne #Mädel ist #Brillenträger des Jahres 2025
#Berlin, 6. November 2025
Das Kuratorium Gutes Sehen (#KGS) kürt #Schauspieler und #Regisseur Bjarne Mädel zum »Brillenträger des Jahres 2025«. Mit der Auszeichnung rückt der Verein Menschen in den Mittelpunkt, die zeigen, wie selbstverständlich und positiv Brilletragen heute gelebt werden kann. Mädel verkörpert Authentizität: unaufgeregt und mit feinem Blick fürs Wesentliche.
Mit Bjarne Mädel würdigt das KGS eine Persönlichkeit, die Humor, Ehrlichkeit und Haltung vereint und der Brille dabei einen festen Platz im echten Leben gibt. Der Titel »Brillenträger des Jahres« soll nicht nur Vorbilder ehren, sondern auch das #Bewusstsein für gutes Sehen stärken. Obwohl #Brillen längst als modisches #Statement gelten, zögern gerade Menschen in den mittleren Jahren häufig, sie regelmäßig zu tragen. Mädel hält mit #Augenzwinkern dagegen: »Eine schlechte, unfreie #Geisteshaltung und #Humorlosigkeit sind für mich unattraktiv, eine Brille dagegen nicht.«
Mädel, bekannt unter anderem aus »#Stromberg«, »Der #Tatortreiniger« und »#Mord mit #Aussicht«, trägt seine #Brille so selbstverständlich, wie er seine Figuren verkörpert. »Ich habe eine weise Altersweitsicht. Und ohne angeben zu wollen, kann ich sagen: Ich bin generell schön weitsichtig«. Für ihn ist die Brille weniger #Accessoire, mehr ein vertrauter Begleiter, der einfach zum Alltag gehört: »Sie muss mich so aussehen lassen, wie ich bin.« erklärt Mädel. Mit seiner nahbaren Art macht er Mut, zur Brille zu stehen und Vorbehalte hinter sich zu lassen.
Auch in praktischer Hinsicht ist die Brille für ihn unverzichtbar: Auf die Frage, ob ihm etwas fehlt, wenn er sie nicht trägt, sagt Mädel: »Hä? Ja klar, meine Brille! Und alle schriftlichen Inhalte von E Mails, #SMS und »#WhatsApp«.« Seine erste »richtige« Brille bekam er 2017, ein Modell namens »BJARNE«. »Das allein hat mich sofort überzeugt«, meint er trocken.
Bjarne Mädel zeigt, dass Brillen heute als Ausdruck von Individualität gelten. Auch im Film, findet er, sollten sie mehr Raum bekommen: »Oft wird beim Dreh aus pragmatischen Gründen darauf verzichtet, weil die Gläser das Licht spiegeln und den Dreh aufhalten.« Aber eigentlich verleihen sie einer Figur zusätzliche Glaubwürdigkeit. »Auf jeden Fall hat man hat schon mal ein Requisit mehr zum Spielen als die Kollegen.«
Das KGS freut sich, mit Bjarne Mädel einen Künstler zu ehren, der die Brille als Teil seiner #Geschichte und #Persönlichkeit begreift. Er ist der 20. Preisträger und reiht sich in eine Liste namhafter Titelträger aus #Medien, #Kultur und #Sport, darunter Joko #Winterscheid, Jürgen #Klopp und Wigald #Boning.
Kuratorium Gutes Sehen (KGS) – Wissen rund um Gutes Sehen und #Aussehen
Der in Berlin ansässige Verein »Kuratorium Gutes Sehen« (KGS) ist eine überregional arbeitende Initiative im deutschsprachigen Raum, die seit 1949 #Aufklärungsarbeit rund um Gutes Sehen und Aussehen mit Brille und Kontaktlinsen leistet. In Zusammenarbeit mit unabhängigen wissenschaftlichen Beratern informiert das KGS über Themen wie #Sehprobleme, #Kinder und Sehen, #Sonnenschutz, #Sehtests, #Brillenstyling, Sehen im #Beruf, beim #Sport und im #Straßenverkehr.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||