Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Spiele Check: »Critter Kitchen« von Cardboard Alchemy im Vertrieb von AsmodeeZoom Button

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check: »Critter Kitchen« von Cardboard Alchemy im Vertrieb von Asmodee

#Brands #Spiele #Check: »Critter Kitchen« von #Cardboard #Alchemy im Vertrieb von Asmodee

#Lippstadt, 5. November 2025

Bei dieser Rezension könnte einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Denn es ist #Gourmet Woche in #Bistro #Bay.

So lautet die Einleitung von »#Critter #Kitchen« von #Cardboard #Alchemy im Vertrieb von #Asmodee, bei dem sich 1 bis 5 Spieler in einem Spielalter ab 12 Jahren über eine Spielzeit von 60 Minuten darin versuchen, eine bekannte #Küche zu führen, in der niedliche Tierchen die leckersten Gerichte auf den Teller zaubern. Parallel dazu planen die Spieler ein phänomenales 7 Gänge Menü, um den prominenten Restaurantkritiker von sich zu überzeugen.

Das Spielmaterial ist quietschbunt und wirklich putzig gestaltet. Überall trifft man auf die verschiedensten Tiere, die in Zusammenhang mit dem Thema Sterneküche dargestellt sind. Auch schon das Cover des Kartons ist so gestaltet, so dass man auf den ersten und auch nicht auf den zweiten Blick meinen könnte, welche taktische Spieltiefe in diesem Spiel steckt. 

Aber diese liebevolle Gestaltung des Spielmaterials im Comic Stil wirkt an keiner Stelle irgendwie aufgesetzt oder albern. Alles macht Sinn, so wie es dargestellt ist und ergibt ein wundervolles Gesamtbild des Spiels. Und so schaut man gerade beim ersten Aufbau des Spiels schon mal genau hin, wenn Orte wie das #Suppenmobil, die #Kochakademie oder andere auftauchen und man sich den Spielplan in Form einer Uferpromenade anschaut.

Nun gilt es, seine Köche auf den Markt zu schicken, um die besten Zutaten zu kaufen, köstliche Speisen zuzubereiten und damit der neue Stern am Gourmethimmel von Bistro Bay zu werden.

Entscheidend für den Erfolg der angehenden Sterneköche ist der in jedem Spiel wechselnde Restaurantkritiker. Überhaupt besticht »Critter Kitchen« durch seinen individuellen Spielaufbau, nicht nur abweichend anhand der Spielerzahl, sondern eben auch anhand der ausgelegten Karten. Hieraus ergibt sich ein hoher Wiederspielwert.

Ziel des Spiels ist es, mehr Sterne zu bekommen als die anderen Restaurants. Sterne verdient man, indem man am Ende jeden Tages köstliche Speisen serviert. Dabei bringt jeder Kritiker eine Sonderregel mit sich.

Die Abläufe innerhalb einer Runde sind verzahnt und aufeinander abgestimmt, müssen aber im Vorfeld geplant werden, so dass man sich auch manches Mal in die Quere kommt. Das alles wird aber nie zu konfrontativ, sondern man nimmt zum Beispiel eine lange Warteschlange beim Einkaufen wie im richtigen Leben mit einem Lächeln hin. Meistens.

Je nachdem, was auf den Märkten von Bistro Bay im Angebot ist, planen die Spieler nun, wohin sie ihre Köche in dieser Runde schicken wollen. Das geschieht anhand von geheimen Anweisungen, in dem Ortskarten verdeckt über das Küchentableau gelegt werden. Und anhand der Karten werden dann die Köche in Form der #Maus, der #Eidechse und des #Wildschweins zum Einkaufen geschickt. Die sich aus der geheimen Planung ergebende Reihenfolge beim Einkaufen hat in unseren Spielrunden schon so manche Einkaufsliste durcheinandergebracht. Dann war schnelles Umdenken von Nöten um dann eben auch die Challenge der Runde sowie langfristig gesehen die Aufgabe des Restaurantkritikers erfüllen zu können.

Eine witzige Geschichte sind die Gerüchte der Stadt. Denn der Kritiker und sein exquisiter Geschmack sind da Stadtgespräch in Bistro Bay. Wenn die Köche zur rechten Zeit am rechten Ort die Ohren spitzen, können Sie wertvolle Informationen auffangen. Oder deutlicher ausgedrückt: Gerüchte können ebenso eingekauft werden wie Waren.

Die Orte von Bistro Bay sind ein großer Tummelplatz unserer Spitzenköche. Die Spezialorte wie das Suppenmobil, der Mitternachtsmarkt oder die Kochakademie bieten immer auch Alternativen, um seine Ziele zu erfüllen. Einen Spitzenkoch aus der Akademie unter Vertrag zu nehmen, kann sich manches Mal ebenso hilfreich erweisen, als noch einmal die Reste zu durchstöbern, ehe sie ans Suppenmobil übergehen.

Die Thematik der kulinarischen Küchenhochgenüsse zieht sich wie ein roter Faden von Anfang bis Ende durch das Spiel. Das gilt auch für die #Challenge Gerichte. Die Spieler stellen sich den Challenges der #Gourmetwoche, indem sie am Ende der ersten beiden Tage jeweils bis zu 3 Gerichte auftischen, um die Challenges zu bewältigen, die in den vergangenen drei Runden aufgedeckt wurden. Das Schöne hierbei ist, dass die Restaurants nicht konkurrieren und sich auch nicht beeinflussen. Der leicht konfrontative Aspekt beim Einkaufen fällt dann hier also weg, was aber die Spielfreude nicht hemmt, eher im Gegenteil. Denn natürlich möchte jeder den Feinschmeckern präsentieren, was seine Köche im Stande sind zu leisten.

Am Ende der 7. Runde müssen alle jeweils ein #Kritiker #Menü zubereiten und servieren. Nach dieser Wertung endet das #Spiel und das #Restaurant mit den meisten Sternen gewinnt. Sehr schön gelöst und zu Ende gedacht ist die für die Entwertung zur Verfügung stehende Wertungstafel, auf der Rückseite des Küchentableaus. Hierbei gilt, dass die Sonderregeln eines Kritikers beeinflussen können, welche und wie viele Zutaten man bei einem Gang verarbeiten darf. Das sollte man vorher schon bei der Planung des Menüs und vom Einkaufen der Zutat im Hinterkopf behalten.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30