

Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Das gelbe Haus« von Nice Games Publishing
#Lippstadt, 1. November 2025
Auf der gerade zu Ende gegangenen #Brettspielmesse »#Spiel 25« in Essen war ein Trend zu entdecken, dass der Fokus der Brettspielentwickler inzwischen auch vermehrt auf dem Bereich der 2 Spieler Spiele gerichtet ist.
Eines der wohl schönsten und interessantesten neuen Spiele dieses Genres ist »Das gelbe Haus« von #Nice #Games #Publishing, bei dem sich 2 Spieler in einem Spielalter ab 8 Jahren über eine Spielzeit von 20 bis 30 Minuten in die Rolle der Künstler Vincent van #Gogh und Paul #Gauguin begeben.
Die beiden Künstler haben sich zeitlebens darüber gestritten, was in der #Kunst am wichtigsten sei: Talent, Leidenschaft, Inspiration oder Geld. Und diese Diskussion wird nur mehr von den beiden Spielern nachempfunden.
Beim ersten Spielaufbau fällt das wunderschön und hochwertig gestaltete Spielmaterial auf. Die 28 Themenkarten, die Themenplättchen aus Holz, 2 kleine Paletten aus #Holz und weitere Karten sind thematisch wundervoll zum Thema gestaltet. Ein echter Blickfang ist dazu die »Leinwand« auf der die Themenplättchen die Wertigkeit eines Themas darstellen.
»Das gelbe Haus« ist ein Stichspiel, bei dem die Themenkarten beim Ausspielen den auf der Leinwand dargestellten Wert besitzen. Um einem der Themen mehr Relevanz zu geben, kann man zuvor den Wert eines Themas erhöhen, indem man eine entsprechende Karte das Thema spielt.
Jede Diskussion beginnt mit einer Behauptung, die vom Gegenüber widerlegt werden sollte. Das, was auf den ersten Blick als einfaches Stichspiel daherkommt, entwickelt sich durch die besonderen Regeln des Spiels zu einem sehr schönen taktischen Duell.
Die Anzahl der #Themenkarten, die gespielt werden darf, ist beschränkt. Falls man eine Diskussion beginnt oder das Thema, dass man ausspielen möchte, schon stärker ist als das Thema der aktuellen Behauptung darf nur eine #Karte gespielt werden. Zudem ist die Diskussion beendet sobald alle 4 Themen je einmal ausgespielt worden sind.
Als Joker könnte man die Beistandskarten einstufen, die nicht auf die Hand genommen werden, sondern von einem separaten Stapel ausgespielt werden können, um ein Thema aufzuwerten.
Sobald ein #Spieler keine Themenkarten mehr auf der Hand hat, gewinnt er sofort die Runde. Nach 5 Runden wird dann ausgewertet, wer das Spiel insgesamt gewonnen hat.
Es sind die kleinen Kniffe im Regelwerk, die dieses Spiel mit jeder Partie besonders und abwechslungsreich machen.
So wirft zum Beispiel jeder Spieler zu Beginn 2 seiner #Themenkarten auf der Hand und tauscht sie mit dem Gegner. Diese Karten werden aufgedeckt und erhöhen das aufgedeckte Thema um eine Stufe. Letztendlich steigert man damit praktisch den Wert der gegnerischen Kartenhand, so dass auch hier schon erstes taktisches Denken gefordert ist, wie man in das Spiel einsteigt.
Wer mehr Spieltiefe möchte, kann eine Variante spielen, die noch mehr taktisches Geschick erfordert, weil mit jeder Beistandskarte ein Effekt ausgelöst wird, der vom Thema der Behauptung abhängt.
»Das gelbe Haus« ist ein 2 Spieler Spiel, das aufgrund der Regeln und des Spielmaterials einen hohen Wohlfühlfaktor hat. Natürlich entsteht in der Diskussion um das wichtigste Thema in der Kunst ein Zweikampf, der jedoch nicht zu konfrontativ ist, sodass sich ein angenehmer Spielfluss entwickelt.
Zudem ist das Spiel ein sehr gutes Beispiel dafür, das Spiele, die ausschließlich für eine 2 Spieler Partie ausgelegt sind, dann doch einen anderen Reiz ausüben können als Spiele die für zwei bis sechs Personen gedacht sind und dann zu zweit gespielt werden.
Unter dem Strich eine sehr interessante und lohnenswerte Neuerscheinung, die ihnen kommenden Wochen und Monaten sicherlich noch öfter bei uns auf den Tisch kommen wird.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
| Dezember 2030 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
| 29 | 30 | 31 | ||||