Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloher Fahrradmythen debunkedZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloher Fahrradmythen debunked

Gütersloher #Fahrradmythen debunked

#Gütersloh, 1. November 2025

Ob im #Alltag, im #Straßenverkehr oder auf der #Radtour – rund ums #Fahrrad kursiert jede Menge #Halbwissen. Manche Regeln klingen logisch, andere sind längst veraltet oder schlicht falsch. Zeit, damit aufzuräumen! Hier kommen die größten Fahrrad Mythen – und was wirklich gilt.

Mythos 1: »Ist ein Radweg da, muss er auch benutzt werden«

Falsch – nur manchmal! #Radwege sind nicht automatisch benutzungspflichtig. Nur wenn sie mit einem blauen Schild (Zeichen 237, 240 oder 241) gekennzeichnet sind und sich in einem zumutbaren Zustand befinden (also zum Beispiel nicht zugeparkt, vereist oder gefährlich schmal), musst man sie benutzen. Andernfalls darf man legal auf der Fahrbahn fahren – auch wenn Autofahrer das manchmal anders sehen.

Mythos 2: »#Kinder dürfen immer auf dem #Gehweg radeln«

Jein. Kinder unter 8 Jahren müssen auf dem Gehweg fahren. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren dürfen wählen: #Gehweg oder Radweg/Fahrbahn. Ab 10 Jahren ist der Gehweg tabu – dann gelten die gleichen Regeln wie für Erwachsene. Tipp: Begleitende Erwachsene dürfen beim Gehwegfahren mit kleineren Kindern ausnahmsweise auch dort radeln (Paragraph 2, Absatz 5, Straßenverkehrsordnung).

Mythos 3: »Radfahrer dürfen sich an der Ampel nach vorne schlängeln«

Teilweise richtig. Ja, man darf vorsichtig an wartenden Autos vorbeifahren – aber nur rechts und nur, wenn genug Platz ist (mindestens 1 Meter Abstand) und man niemanden gefährdet. Und: Wenn eine eigene »#Aufstellfläche« für Radfahrer vor der Ampel markiert ist (grün oder mit Fahrradsymbol), darfst man sich dort einordnen.

Mythos 4: »Betrunken radeln hat keine Folgen«

Ganz falsch. Ab 0,3 Promille in Kombination mit Fahrfehlern oder einem #Unfall ist es strafbar. Ab 1,6 Promille gilt das als absolute #Fahruntüchtigkeit – das kann eine #MPU#Idiotentest«) und sogar den #Führerscheinentzug bedeuten. Also lieber: Helm auf, aber kein #Bier!

Mythos 5: »#Rennräder oder #Pedelecs dürfen immer auf der Fahrbahn fahren«

Nicht automatisch. Auch für schnelle Räder gilt: Wenn ein Radweg mit blauem Schild vorhanden und benutzbar ist, muss man ihn nehmen. Nur S Pedelecs (bis 45 Kilometer pro Stunde, versicherungspflichtig) zählen als #Kleinkrafträder – die gehören sowieso auf die Fahrbahn.

Mythos 6: »Radfahrer müssen immer am rechten Fahrbahnrand fahren«

Nein. Sie müssen rechts fahren, aber nicht am Rand. Ein Sicherheitsabstand von etwa 1 Meter zu parkenden Autos ist Pflicht – Stichwort »#Dooring«.

Mythos 7: »Radfahrer brauchen keine Klingel oder Beleuchtung, wenn sie vorsichtig fahren«

Doch! Laut Straßenverkehrsordnung sind eine funktionierende Klingel, Front und Rücklicht sowie Reflektoren vorgeschrieben. Fehlt etwas, droht ein Bußgeld.

Mythos 8: »Freihändig fahren ist erlaubt, wenn man’s kann«

Nein. Nur wenn man beide Hände jederzeit wieder ans Lenkrad nehmen kann, wäre es theoretisch erlaubt – praktisch ist es aber ein Verstoß gegen Paragraph 23 Straßenverkehrsordnung und kostet Geld.

Mythos 9: »Radfahrer müssen beim #Abbiegen nicht #blinken«

Doch – natürlich nicht mit dem #Blinker, sondern per #Handzeichen. Wer abbiegt oder die Spur wechselt, muss deutlich anzeigen, wohin die Fahrt geht.

Mythos 10: »Der Abschnitt zwischen der ›Musikgalerie am Dreiecksplatz‹ und dem Hörgeräteladen an der Ecke Königstraße und Münsterstraße Gütersloh ist ein Radweg«

Nein. Der Abschnitt ist kein #Radweg, auch wenn der farbahnnahe Teil des Bürgersteigs so wirken mag. Der #Bürgersteig ist nicht als gemeinsamer Gehweg und Radweg gekennzeichnet, der vermeintliche Radweg ist durch nichts gekennzeichnet, es wirkt lediglich so, weil die #Laternen (#Latüchen) von der Fahrbahn entfernt stehen und einen visuellen »Korridor« erzeugen.

Mythos 11: »#Radfahrer haben an #Fußgängerüberwegen#Zebrastreifen«) #Vorrang«

Nein, haben sie nicht. Sie dürfen zwar gegebenenfalls hinüberfahren, haben aber keinen Vorrang. Nur, wenn sie absteigen und das #Fahrrad schieben. Ob #Kinder, die auf dem Gehweg radfahren müssen oder dürfen, an Zebrastreifen Vorrang haben, ist nicht eindeutig geregelt.

#Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und nachhaltig – aber nur, wenn man die Regeln kennt. Viele Mythen stammen noch aus Zeiten, als Radfahrer im #Straßenverkehr eher geduldet als willkommen waren. Heute gilt: Gleiche Rechte, gleiche Pflichten – und ein bisschen Rücksicht von allen Seiten.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
März 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
April 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30