Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. Bild: Dino Fino GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Ist das Kinderbuch tot? Dino Fino sagt: Nein, im Gegenteil – es wird gerade neugeboren
#Frankfurt am Main, #Marl, 13. Oktober 2025
Das klassische #Kinderbuch steht am Wendepunkt. Immer mehr #Kinder wachsen mit #Games, »#YouTube« und seelenlosen KI Storys auf – lineares Lesen scheint zunehmend an Reiz zu verlieren. Doch ein junger #Verlag aus dem #Ruhrgebiet stellt sich dieser Entwicklung nicht nur, sondern will sie federführend gestalten: #Dino #Fino – das Kreativteam hinter den beliebten Figuren Feodora, Gino, Dino und Ricky – kündigt auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse nichts Geringeres als eine kleine Revolution an.
»Wir glauben nicht, dass das Kinderbuch tot ist. Wir glauben, dass es sich gerade neu erfindet«, sagt der Chefautor und Verleger Peter Kruck, der als promovierter Medienwissenschaftler die Branche seit Jahrzehnten kritisch im Blick hat.
Statt starrer #Erzählstrukturen setzt der Dino Fino Verlag zukünftig auf vernetzte Geschichten, auf die Fusion von interaktiven Elementen, Gaming, Bewegtbild und Hörwelten – und erschafft damit ein komplett neues Edutainment Universum, das Kinder über Jahre hinweg begleitet.
Das sogenannte »Dinoversum« umfasst inzwischen rund 100 Figuren und Items, die sich in immer neuen Kombinationen begegnen – ähnlich komplex und vielschichtig wie das Universum der »Simpsons«, nur eben für Kinder.
Was 2017 als liebevolles Familienprojekt begann, entwickelt sich gerade zu einem crossmedialen Gesamtkunstwerk: Bücher, Hörspiele, Musik, Animationen, Brettspiele und bald auch interaktive Spielelemente, die alle miteinander verquickt sind und sich gegenseitig befeuern.
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Halle 3.0, Stand F 51) führen Kruck und Berns Gespräche mit Technologie Anbietern und anderen interessierten Verlagen. Das wird dazu führen, bei der Gestaltung der kommenden Generation von Kinderbüchern – und damit auch der Zukunft des kindlichen Erzählens ihre Dino Nasen ganz vorn mit dabei zu haben.
»Wir werden Vorreiter sein«, so Kruck weiter.
»Die Zukunft des Kinderbuchs liegt nicht im Entweder oder, sondern im Sowohl als auch: #Buch, #Spiel, #Hörwelt und #Film – all das sind Teile einer großen, miteinander verzahnten Geschichten Welt. Das Allerletzte, was wir wollen, ist, die Kinder weg vom Buch und hin zum Gaming leiten. Im Gegenteil: Bei unserem Konzept werden die Printprodukte immer im Fokus stehen; die neuen Konzepte sollen die Kinder nicht weg vom Buch, sondern hin zu neuen literalen Erlebnissen führen.«
Mit dieser Vision will Dino Fino die Grenzen zwischen Lesen, Hören und Spielen aufbrechen – und beweisen, dass liebevoll erzählte Geschichten auch im digitalen Zeitalter Herzen erobern können. Immer mehr Kinder wenden sich schon in den ersten Grundschuljahren von Kinderbüchern ab und ihrem Handy zu. Kruck ist entschlossen: »Dagegen werden wir kämpfen, und wir werden gewinnen!«
Eine neue Zeitrechnung im Kinderbuch beginnt – und sie startet in wenigen Tagen in Frankfurt.
Dino Fino Verlag
Der Dino Fino Verlag entwickelt und veröffentlicht hochwertige #Kinderbücher, #Hörspiele und crossmediale Bildungsformate für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Gegründet wurde der Verlag 2017 von Peter Kruck (Autor, Sprecher, promovierter Medienwissenschaftler) und Meggie Berns (Grafikerin, Illustratorin und Autorin).
Im Mittelpunkt steht das sogenannte »Dinoversum« – eine in sich vernetzte Welt, in der über 100 Figuren und Schauplätze auftreten. Kinder wachsen mit den Geschichten mit: vom Bilderbuch mit »Feodora und Gino«, über Vorleseabenteuer und Erstlese Abenteuer, bis hin zu den frech witzigen #Schulgeschichten rund um »Dino und Ricky«.
Die Bücher verbinden #Humor, #Empathie und #Spannung mit pädagogischem Anspruch und erscheinen in mehreren Sprachen. Neben Print und E Book produziert Dino Fino auch Hörbücher, Songs und Animationen, die alle Teil eines zusammenhängenden Erzähluniversums sind.
Ziel des Verlags ist es, das klassische Kinderbuch durch neue Formate zu erweitern: Durch die Verbindung von Lesen, Hören, Spielen und Lernen – ohne dabei den Kern des Buches aus den Augen zu verlieren.
Der Dino Fino Verlag ist 2025 erstmals auf der #Frankfurter #Buchmesse vertreten (Halle 3.0, Stand F 51) und versteht sich als Impulsgeber einer neuen Generation von Kinderbuchkonzepten, die das Potenzial von #Literatur, #Bewegtbild und #Gaming vereinen. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |