Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern – Vortrag im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«, 4. November 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern – Vortrag im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«, 4. November 2025

Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern – Vortrag im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«, 4. November 2025

#Paderborn, 9. Oktober 2025

Die fortschreitende #Digitalisierung der #Arbeitswelt erfordert zunehmend neue Anforderungen an technische Systeme. Wachsende Datenmengen müssen beherrschbar bleiben und sinnvoll integriert werden.

In seinem Vortrag im »#Heinz #Nixdorf #MuseumsForum« am Dienstag, 4. November 2025, um 17 Uhr, zeigt Prof. Dr. Sebastian Peitz von der Fakultät für Informatik an der Technischen #Universität #Dortmund konzeptionelle Lösungsansätze für die effiziente Datennutzung auf. 

Praxisbeispiele verdeutlichen den bestehenden Handlungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf die Speicherung und Verarbeitung von Messdaten. Neben den technischen Anforderungen gewinnen auch Aspekte der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online Anmeldung erforderlich.

Das Ruhrgebiet in der digitalen Transformation, Vortrag im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«

Wie gestalteten sich die Anfänge der #Digitalisierung? In seinem populärwissenschaftlichen Vortrag geht Prof. Dr. Malte Thießen vom #LWL Institut für westfälische Regionalgeschichte aus Münster dem gesellschaftlichen Wandel im Hinblick auf das digitale Zeitalter nach. Der Vortrag findet am Freitag, 7. November 2025, um 18.30 Uhr, im »Heinz Nixdorf MuseumsForum« statt. Fokussiert werden die Entwicklungen der 1950er Jahre bis in unsere unmittelbare Gegenwart sowie die Frage, wie tiefgreifend der digitale Wandel das Leben der Menschen beeinflusst hat.

Die Veranstaltung ist Teil der Tagung »#Computer in Deutschland. Neuere Forschungen aus der Digitalgeschichte und Computerarchäologie zum 100. Jahrestag von Heinz #Nixdorf « und findet in Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität Paderborn und der Fachgruppe Informatik und Computergeschichte der Gesellschaft für Informatik statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online Anmeldung ist erforderlich.

Familientag: »Nixdorf100« #Winter #Games

Der letzte Familientag des Jubiläumsjahres Nixdorf100 findet am Sonntag, 9. November 2025, von 10 bis 18 Uhr, im »Heinz Nixdorf MuseumsForum« statt. Unter dem Motto »Winter Games« wartet ein buntes Programm voller Spiel, Spaß und actionreicher Mitmachaktionen für die gesamte Familie. 

Die Besucher testen ihr Geschick beim Eisstockschießen und beim #Eishockey Speedmesser, während am Glücksrad munter gedreht wird. Bei einer spannenden Rallye durch die Dauerausstellung können Groß und Klein gemeinsam rätseln, tüfteln und entdecken. An interaktiven Stationen warten knifflige Aufgaben und kreative Herausforderungen. Ein besonderes Highlight sind die beiden »SnowRider« Shows mit Tobi van Deisner – Europas bekanntester Ballonkünstler. Mit seiner Darbietung verzaubert er Kinder und Erwachsene gleichermaßen und nimmt sein Publikum mit viel Charme und Humor auf eine fantasievolle Reise mit. 

Zusammen mit dem #ZDI Zentrum der Wirtschaftsförderung Paderborn und der Universität Paderborn wird an diesem Tag zudem das 15 jährige Jubiläum des Schülerlabors »coolMINT.paderborn« gefeiert. Zahlreiche #MINT Mitmach Stationen und Aktionen für alle Altersgruppen laden ab 12 Uhr zum Experimentieren und Ausprobieren ein. In spannenden Wettbewerben werden gemeinsam mit regionalen Partnern die Themen »Energieumwandlung bei Windkraftanlagen« und »Brücken aus dem Drucker« anschaulich vermittelt und erlebbar gemacht.  Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen Ständen gesorgt. Das familienfreundliche Angebot bietet für jeden Geschmack das Richtige.  

Der Eintritt zum Familientag ist kostenfrei. Der Besuch der Dauerausstellung im »Heinz Nixdorf MuseumsForum« ist an diesem Tag kostenlos möglich. Mehr

Vortrag und Lesung von #Sibylle #Berg im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«

Am Dienstag, 11. November 2025, um 19 Uhr, lädt das »Heinz Nixdorf MuseumsForum« zu einem Abend mit Sibylle Berg, ein. Im Rahmen ihres Vortrags liest sie aus ihrem neuen #Buch »PNR: La Bella Vita« und wirft einen gesellschaftskritischen Blick in die Zukunft. Bekannt als Vertreterin der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur und Mitglied des Europäischen Parlaments wählt sie mit ihren Texten eine bewusst provokante Perspektive.  Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaften der #Universität Paderborn statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online Anmeldung ist erforderlich.

Aktionstag: Programmieren – mach dein eigenes Ding! Museumspädagogische Veranstaltung im HNF

Programmieren, wie geht das? Am Samstag, 15. November 2025, von 10.30 bis 13.30 Uhr, bietet das »Nixdorf MuseumsForum« Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln – ganz ohne Vorkenntnisse. Dabei werden mit dem #Calliope spielerisch Grundlagen des Programmierens erlernt. Anschließend geht es ans Testen, Experimentieren und Entdecken.

Die Teilnahme kostet 20 Euro und erfordert eine Anmeldung.

#Känguruführung – Babys willkommen! Museumspädagogischer Workshop im HNF

Im Rahmen einer Känguruführung erhalten Gäste des HNF spannende Einblicke in die Anfänge der Informationstechnik – von Schriftzeichen, Schreib und Rechenmaschinen bis hin zu frühen Computern und modernen Robotern. Das Besondere: Eltern haben Gelegenheit, Technikgeschichte zusammen mit ihrem Baby in familienfreundlicher Atmosphäre zu erkunden. 

Die Känguruführung findet am Sonntag, 16. November 2025, von 10.30 bis 11.30 Uhr im »Heinz Nixdorf MuseumsForum« statt und richtet sich gezielt an Eltern mit Kleinkindern bis zu 3 Jahren. Die Führung ist barrierefrei gestaltet und sowohl für Kinderwagen als auch Babytragen geeignet – letzteres wird empfohlen. Wickelmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung. Im Anschluss lädt das »#Bistro F7« zum Verweilen und zum Austausch ein. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Online Anmeldung ist erforderlich

Pink Future – Hoffnungsvoll und utopisch! Vortrag im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«

Globale Herausforderungen sorgen zunehmend für Spannungsfelder in unserer Gesellschaft. Kriege, Krisen und der Klimawandel sind Themen, die uns alltäglich begleiten. Am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, diskutieren Philosophin Dr. Ina Schmidt und Prof. Dr. Friedrich Krotz, ehemaliger Professor für Kommunikationswissenschaften und Medienwissenschaften an der Universität Bremen, im Heinz Nixdorf MuseumsForum, wie eine pinke Zukunft aussehen könnte.

Angelehnt an den Song »Zukunft Pink« von Peter Fox reflektieren sie gemeinsam mit den Teilnehmenden die Chancen und Vorstellungen einer »Pink Future«. Dabei rücken aktuelle Entwicklungen, insbesondere mögliche Potenziale der künstlichen Intelligenz in den Fokus. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst statt.

Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Online Anmeldung ist erforderlich.

»MacMittwoch«: FAQ/Offene Frage und Antwort Runde, Vortrag im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«

Am Mittwoch, 26. November 2025, um 17 Uhr, lädt das »Heinz Nixdorf MuseumsForum« zum letzten »MacMittwoch« des Jahres ein. Informatiker und #Apple Experte, Farid Mésbahi, beantwortet im Rahmen dieser Veranstaltung offene Fragen rund um #Hardware und #Software aus der Apple Welt. Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Nutzung verschiedener Programme, der Vernetzung ihrer Geräte sowie bei der Lösung diverser technischer Probleme. Dabei profitieren sie von hilfreichen Tipps und Inspirationen für den Umgang mit Apple Technologien. 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung online.

Musikalische Adventssonntage, Veranstaltung im »Heinz Nixdorf MuseumsForum«

An den 4 #Adventssonntagen lädt das »Heinz Nixdorf MuseumsForum« zu besonderen musikalischen Darbietungen ein und stimmt die Besucherinnen und Besucher in festlicher Atmosphäre auf die Weihnachtszeit ein. Das Publikum erwartet an jedem Sonntag ein abwechslungsreiches Programm – von klassisch bis modern. Bei #Glühwein und stimmungsvoller Atmosphäre können die Gäste innehalten und genießen.

Den Auftakt macht am 30. November 2025 die #Cellistin Alina Schiller. An den folgenden Sonntagen sorgen die Band »Wyborny«, der Johannes #Gospel #Chor und der #Kinderchor und #Jugendchor des #Musikvereins #Paderborn für eine besinnliche Stimmung.

Die Musiker treten ab 11 Uhr in 3 bis 4 kurzen Sets von jeweils 15 bis 20 Minuten auf.  Der Eintritt ins #HNF und zu den Konzerten ist an allen Adventssonntagen frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Content bei Gütsel Online …

HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH, mehr …
Fürstenallee 7
33102 Paderborn
Telefon +495251306600
E-Mail service@hnf.de
www.hnf.de

Externer Inhalt, Location HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30