Foto: Erio Noen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Die Strategie des Nichts
#Gütersloh, 16. September 2025
Es ist die perfideste Form der Kommunikation: das Schweigen. Keine Antwort, kein Widerspruch, kein Ja, kein Nein – einfach Nichts.
Doch – und das wusste schon Paul #Watzlawick – »man kann nicht nicht #kommunizieren«. Wer #schweigt, sagt nicht nichts, er sagt: »Du bist mir nicht der Rede wert.« Damit wird Schweigen zur schärfsten Waffe im Repertoire subtiler Machttechniken.
Denn das Nichts erzeugt #Unruhe. Wer keine Antwort erhält, beginnt zu grübeln. Habe ich etwas falschgemacht? Muss ich nachhaken? Soll ich reagieren? Genau darin liegt die Falle: Wer reagiert, verliert. #Hannah #Arendt nannte das Schweigen der #Bürokratien einmal das »Zermürben durch Geschäftsordnung«. Heute zeigt sich dieses Prinzip in Konzernen, Verwaltungen und Institutionen: Es wird nicht widersprochen, sondern einfach nicht geantwortet.
Das Nichts ist keine Abwesenheit von #Kommunikation – es ist Kommunikation. Es ist das Signal: »Wir lassen dich hängen.« Und wenn das Opfer schließlich von sich aus spricht, hat man den Beweis, den man brauchte: »Sehen Sie? Er ist schwierig. Ungeduldig. Aggressiv.«
So wird das #Nichts zur #Waffe. Elegant, scheinbar unschuldig, aber zerstörerisch. Es ist die »#Passive #Aggression« in #Reinkultur. Niklas Luhmann sprach davon, dass Systeme ihre Umwelt oft nicht durch Aktionen, sondern durch »Nicht Reaktionen« steuern. Genau darin liegt die eigentliche Machtausübung: in der Deutungshoheit über das Vakuum.
Die #Strategie des Nichts: Sie sagt nichts. Und gerade deshalb sagt sie alles.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Dezember 2030 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |