Manuel Menkoff vom IFO Institut ist Co Autor der aktuellen Studie. Foto: IFO, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
IFO Institut plädiert für degressive Abschreibungen
#München, PTE, 14. August 2025
#Degressive #Abschreibungen sollten in #Deutschland unbefristet eingeführt werden, da sie Wachstum und Investitionen dauerhaft fördern. Zu diesem Ergebnis kommt eine am heutigen Donnerstag veröffentlichte Studie des #IFO Instituts. Derzeit sind sie eine Option im Rahmen der von der #Bundesregierung geplanten #Unternehmenssteuerreform.
#Ökonomische #Effekte simuliert
In der Studie haben die IFO Experten wirtschaftliche Effekte der angedachten »#Investitionsbooster« genannten #Reform in Deutschland simuliert. »Sowohl die geplante Senkung der Körperschaftsteuer als auch die Einführung einer degressiven Abschreibung steigern langfristig den Kapitalstock und damit die Investitionen«, erklärt Ko Autor Andreas Peichl, Leiter des IFO Zentrums für #Makroökonomik und #Befragungen.
Besonders effektiv sei die degressive Abschreibung. Im Modell führte sie speziell bei langlebigen Investitionsgütern zum signifikanten Anstieg des Kapitalstocks – also der Mittel, mit der eine #Volkswirtschaft #Güter und #Dienstleistungen produzieren kann. Zudem belastet sie den Staatshaushalt kaum. In den meisten Szenarien der Studie finanziert sie sich fast selbst. Investitionssteigernd ist demnach auch die Senkung der Körperschaftsteuer, jedoch verringert sie die Einnahmen um netto rund 11 Milliarden Euro pro Jahr.
Mehr Planungssicherheit
»Es wäre sinnvoll, die degressive Abschreibung nicht nur befristet bis 2027, sondern dauerhaft einzuführen. Dies würde Planungssicherheit schaffen, Investitionsanreize verstetigen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken – bei überschaubaren fiskalischen Kosten«, bilanziert Co Autor Manuel Menkhoff. Die #IFO #Forscher empfehlen der Politik außerdem zu überprüfen, ob weitere steuerliche Instrumente, etwa ein erweiterter Verlustrücktrag, deutsche Firmen in unsicheren Zeiten gezielt unterstützen können.
IFO Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V., mehr …
Poschingerstraße 5
81679 München
Telefon +498992240
Telefax +49899224985369
E-Mail ifo@ifo.de
www.ifo.de
Externer Inhalt, Location IFO Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.