Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Osnabrück: »Digitale Woche 2025« erleben und jetzt anmelden, 22. bis 26. September 2025
#Osnabrück, 15. August 2025
Die »#Digitale #Woche #Osnabrück« findet in diesem Jahr bereits zum 5. mal statt und verspricht erneut spannende Einblicke in die Welt der #Digitalisierung. Vom 22. bis zum 26. September 2025 können Interessierte kostenfrei an mehr als 80 Workshops, Seminaren und weiteren abwechslungsreichen Angeboten teilnehmen.
Das vollständige Programm ist ab sofort online verfügbar. Dort können sich Interessierte direkt für die kostenlosen Veranstaltungen anmelden und Teil dieses inspirierenden Events werden!
»Die ›Digitale Woche Osnabrück‹ vereint digital interessierte Bürger, Fachleute, Unternehmer und Wissenschaftler um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für die regionale Wirtschaft zu gestalten. Weiter ausgebaut wurden in diesem Jahr die Angebote für junge Talente, die im #Schloss Osnabrück einen inspirierenden Vormittag verbringen können. Neben praxisnahen Vorträgen zur Digitalisierung in Unternehmen erwartet die Teilnehmer eine vielfältige Ausstellung mit innovativen Technologien und Lösungen für den Wirtschaftsstandort«, sagt Oberbürgermeisterin und Schirmherrin der Digitalen Woche, Katharina Pötter.
Ein Blick auf die Inhalte der einzelnen Thementage zeigt, wie vielseitig das Programm ist. Die Digitale Woche wird von der Stadt Osnabrück organisiert. Die Inhalte bringen die vielen Veranstaltenden ein, die ihr Fachwissen mit Interessierten teilen.
Tag 1 – #Smart Kids
Am Montag, 22. September 2025, steht alles im Zeichen der »Smart Kids«. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr wird das Angebot für Kinder noch umfangreicher. Wie im letzten Jahr haben #Kinder aus über 20 Grundschulen die Möglichkeit, im Klassenverbund mit der Schulhofsafari und Wissenssession in #MINT Fächer hineinzuschnuppern und sich für digitale Themen begeistern zu lassen. Erstmalig bietet die Digitale Woche für Schulklassen der weiterführenden Schulen ein umfassendes Programm: Nach dem Besuch einer Vorlesung zum Thema »#Künstliche #Intelligenz« können die #Schüler eine interaktive Ausstellung rund um das Thema #Digitalisierung besuchen. Dort gibt es unter anderem Programmier Mitmachaktionen mit Lego Baukästen, 3D Druck und Plotten, Berufe Match mit besonderem Bezug für Mädchen und VR Brillen, um neue Perspektiven im Straßenverkehr einzunehmen. Neben Angeboten, die im Klassenverbund während der Schulzeit stattfinden werden, gibt es noch viele weitere Angebote für Kinder und Jugendliche, die auf der Webseite unter dem Filter »für Kinder, Jugendliche und Eltern« entdeckt werden können. So können die Kids am Nachmittag einen Internet #Surfschein machen, die kreative Nutzung von #KI testen oder Programmieren lernen. Im Schülerforschungszentrum kann sogar ein 3D Drucker getestet werden.
Tag 2 – Smart Start
Nach dem Kids Tag und vor den Thementagen rund um Business, Community und die Smart City, wird am Dienstagabend das Stadion des VfL Osnabrück zum Schauplatz einer besonderen Abendveranstaltung. Gäste aus #Politik, #Wirtschaft und dem Kreis der Gestalter der »DiWo« dürfen sich auf eine Key Note von »business elf« freuen. Dr. Holger Schmitz wird zusammen mit Fußballprofi Erik Meijer spannende Einblicke in das Thema Unternehmensführung geben und aufzeigen, was wir vom Fußball lernen können und wie Digitalisierung bei einer gelungenen »Mannschaftsführung« unterstützen kann.
Tag 3 – Smart Business
Im Mittelpunkt am Mittwoch, 24. September 2025, steht das Thema »Smart #Business« .Hier werden die neuesten Trends und Technologien der digitalen Transformation vorgestellt, diskutiert, Ideen ausgetauscht und Lösungen entwickelt, die Unternehmen effizienter und smarter machen. Die Veranstaltungen befasst sich mit einer Vielzahl von Themen, darunter bspw. die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung von Geschäftsprozessen, die Optimierung von Datenanalysen und die Herausforderungen der digitalen Sicherheit.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Chancen, die die Digitalisierung für verschiedene Branchen bietet, sowie den notwendigen Veränderungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit. Unsere Experten werden wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps geben für einen Weg in die digitale Zukunft.
Tag 4 – Smart Community
Der Donnerstag, 25. September 2025, steht im Zeichen unseres digitalen Alltags. Wie funktioniert die elektronische Patientenakte? Wie kann »M365« Ihren Alltag erleichtern? Was ist #Linux und wie funktioniert #Glasfaser? Diese und viele weitere Fragen werden in verschiedenen Formaten an diesem Tag der Digitalen Woche beantwortet.
Tag 5 – Smart City Osnabrück
Den Abschluss bildet am Freitag, 26. September 2025, das Thema »Smart City Osnabrück«. Wie können digitale und innovative Technologien helfen, unsere Stadt zu verbessern? Erleben Sie eine Ausstellung mit einer Livevorführung einer #DSGVO konformen #Kamera zur Zählung von Verkehrsteilnehmern, lernen Sie das Assistenzsystem für mehr Radsicherheit kennen und erfahren Sie, wie Sie mehr Kontrolle über Ihre Daten in #Smart #Living Anwendungen erlangen können. Autor Stefan Mey wird aus seinem Buch lesen und spannende Diskussionen zu diesen Themen anstoßen. Außerdem findet der Abschluss des Smart City Hacks mit den Ergebnisspräsentationen statt. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt aktiv mit!
Die Digitale Woche wird organisiert vom Team Smart City der Stadt Osnabrück. Bei Fragen melden Sie sich gerne per E Mail an diwo@osnabrueck.de oder telefonisch unter der Nummer +495413234672.
Stadt Osnabrück, mehr …
Bierstraße 28
49074 Osnabrück
Telefon +495413230
Telefax +495413234201
E-Mail redaktion@osnabrueck.de
www.osnabrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Osnabrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.