Fliegendes Klassenzimmer Zentralbibliothek MG. Foto: Julia Schambeck, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Geschichten teilen, Zukunft pflanzen – #Stadtbibliothek #Mönchengladbach sucht neue Vorlesepaten
Mönchengladbach, 8. August 2025
#Lesen ist mehr als Worte. Wer vorliest, öffnet Türen – in andere Welten, in andere Sprachen, manchmal sogar in neue Freundschaften. Ab September 2025 sucht die Stadtbibliothek Mönchengladbach für ihre beliebten Formate »#Lesezwerge« (#Zentralbibliothek Carl Brandts Haus) und »Lesefohlen« (Stadtteilbibliothek #Rheydt) neue ehrenamtliche Vorlesepaten, die Kindern ab 4 Jahren Geschichten schenken.
Ob in einer oder mehreren Sprachen gelesen wird, spielt dabei keine Rolle – im Gegenteil: Mehrsprachigkeit ist ausdrücklich willkommen. Die Buchauswahl erfolgt gemeinsam mit dem Team der Stadtbibliothek oder ganz individuell. Während der Vorlesestunde werden die Kinder von ihren Bezugspersonen begleitet, sodass sich voll und ganz auf das Vorlesen konzentriert werden kann. Die Veranstaltungen sind offen, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.
Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich einfach via E Mail an service-bibliothek@moenchengladbach.de, Stichwort »Vorlesepate«.
Darüber hinaus steht auch die #Matching #App »Vorlesefreunde« offen – eine Plattform, die Menschen mit Vorleselust mit Einrichtungen zusammenbringt, die genau das suchen. Die Matching App »Vorlesefreunde« wurde vom Verein »nextMG« initiiert, mit Unterstützung der Stadt Mönchengladbach realisiert und dabei vom Verein »Code Club MG« programmiert. Die Stadtbibliothek Mönchengladbach begleitete die Entwicklung als fachliche Partnerin. Mehr …