Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Wie alles begann: Güterslohs erste Buchhandlung am Alten Kirchplatz
#Gütersloh, 27. Juli 2025
Der Ruf Güterslohs als »#Buchstadt« hat seinen Ursprung nicht zuletzt am Alten #Kirchplatz – jenem historischen Ort, der bis heute als kulturelles Herz der #Stadt gilt. Genau hier wurde 1869 die erste #Buchhandlung Güterslohs gegründet.
Friedrich #Tigges übernahm damals das »C. Bertelsmann Sortiment« von Heinrich #Bertelsmann. Was zuvor lediglich ein verlagsinternes Sortiment und eine #Steindruckerei war, wurde unter Tigges' Leitung zu einer eigenständigen Buchhandlung, #Kunsthandlung und #Musikalienhandlung.
Das Geschäft eröffnete in einem prächtigen #Schieferhaus am nördlichen #Halbrund des Kirchplatzes – einem Gebäude, das mit seiner markanten, schlanken Silhouette bis heute hervorsticht.
Wer das Haus heute betritt, wandelt auf historischen Spuren: Im stilvoll gestalteten Erdgeschoss befanden sich bis vor geraumer Zeit die »#Apostel #Weinstuben«, die inzwischen geschlossen sind. Doch das Gebäude selbst bleibt ein eindrucksvolles Zeugnis der Gütersloher #Buchgeschichte – und ein Ort, an dem die kulturelle Identität der Stadt spürbar wird.