Foto: Verbraucherzentrale NRW, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Verbraucherzentrale NRW: Umfrage zur Einführung von KI Training bei Meta
#Düsseldorf, 25. Juli 2025
Viel Aufsehen verursachte im April die Ankündigung des Meta Konzerns, seine künstliche Intelligenz (KI) mit veröffentlichten Daten aller volljährigen Nutzer von Facebook und Instagram zu trainieren. Für den aktiven Widerspruch blieb nur begrenzt Zeit. Die Verbraucherzentrale NRW beantragte vor Trainingsbeginn eine #Einstweilige #Verfügung gegen die Verwendung personenbezogener Nutzerdaten für KI Trainingszwecke, unterlag aber vor dem Oberlandesgericht Köln. Auf der #Website der Verbraucherzentrale NRW können Nutzer von Facebook und Instagram nun in einer kurzen Umfrage ihre Erfahrungen schildern – natürlich vertraulich und anonymisiert.
Seit dem 27. Mai 2025 wird künstliche Intelligenz bei Meta, zum Beispiel »Meta AI«, mit Daten der Nutzer von Facebook und Instagram in Deutschland trainiert. Betroffen sind alle öffentlich geteilten Inhalte wie Beiträge, Kommentare, Likes, Fotos und Videos. Wer verhindern wollte, dass eigene Daten aus den vergangenen Jahren ins KI Training gelangten, musste vor dem 27. Mai 2025 widersprechen.
Ziel: Die Verbraucherstimmung abbilden
Die #Datenschutz Fachleute der Verbraucherzentrale NRW tragen nun Erfahrungen der Nutzer von Facebook und Instagram zusammen. »Für uns ist es interessant zu wissen, wie viele Menschen bei Facebook und Instagram mitbekommen haben, dass Meta ihre Nutzerdaten für Zwecke des KI Trainings verarbeiten möchte und wenn ja, wie sie davon erfahren haben«, sagt Christine Steffen, Juristin bei der Verbraucherzentrale NRW. »Zudem können die Betroffenen uns schildern, ob sie Maßnahmen ergriffen haben, um dies zu verhindern und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.«
Ziel ist es, die Verbraucherstimmung einzufangen und zu erfahren, wie sich die Nutzer durch Meta informiert fühlten und wie sie den Aufwand bewerten, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um bei Bedarf die Verwendung ihrer Daten fürs KI Training zu untersagen. Christine Steffen: »Auch Gründe, nicht zu widersprechen, sind für uns von Interesse. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten. Alle Informationen werden vertraulich und anonymisiert behandelt.«
Weitere Informationen
Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh, mehr …
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Telefon +495241 7426601
Telefax +4952417426607
E-Mail guetersloh@verbraucherzentrale.nrw
www.verbraucherzentrale.nrw
Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |