Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Münster: 85 Maßnahmen zum besseren Schutz von Frauen vor GewaltZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Münster: 85 Maßnahmen zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt

Münster: 85 Maßnahmen zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt

  • Lokale Umsetzung der #Istanbul #Konvention: Amt für Gleichstellung legt Aktionsplan gegen geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt in Münster vor

#Münster, 22. Juli 2025

Jede Woche meldet in Münster eine Frau bei der #Polizei, dass sie vergewaltigt wurde. Jede 3. Frau wird nach Zahlen des Bundeskriminalamts im Laufe ihres Lebens Opfer von körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt. Die Täter kommen oft aus dem persönlichen Umfeld.

Um allen Frauen ausreichend Schutz und Unterstützung zu bieten, hat das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster in einem zweijährigen Beteiligungsprozess mit vielen Akteuren aus der Stadtgesellschaft einen Aktionsplan erstellt. Damit beschreibt Münster, wie die Istanbul Konvention, ein internationaler Vertrag zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt, auf lokaler Ebene umgesetzt werden kann.

So wurde etwa in Münsters Krankenhäusern bereits die Möglichkeit einer anonymen Spurensicherung eingerichtet, um Mädchen und Frauen nach einer Vergewaltigung bestmöglich zu helfen. Die Betroffenen können durch das Angebot vertraulich Beweise sichern und medizinische Hilfe erhalten. Im Anschluss können sie dann in Ruhe überlegen, ob sie den Täter anzeigen.

Austausch für besseren Schutz vor Gewalt

Das Projekt der anonymen Spurensicherung zu verstetigen, die medizinischen Mitarbeitenden zu sensibilisieren und kontinuierlich fortzubilden, ist eine von 85 Maßnahmen, die durch den koordinierten Austausch der Verwaltung mit Interessengruppen und Organisationen, Expert*innen von der Polizei, aus der Lokalpolitik und der Stadtgesellschaft entstanden sind.

Die umfassende Analyse in den Handlungsfeldern #Prävention, #Schutz, #Unterstützung, #Strafverfolgung und #Justiz zeigt auf, wo Münster schon vergleichsweise gut aufgestellt ist und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Dazu gehören leichter zugängliche Hilfsangebote und mehr Plätze in Frauenhäusern ebenso wie spezifische Unterstützungsangebote für Frauen mit internationaler Biografie, Behinderung oder ohne festen Wohnsitz, die besonders häufig von Gewalt betroffen sind. Aber auch eine stärkere Vernetzung, die Fortbildung von Fachkräften zu Themen wie geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt oder Genitalverstümmelung und eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit sind Teil des Aktionsplans. 

Durch einen politischen Beschluss in der Ratssitzung am 2. Juli 2025 wurden die Einrichtung eines Betroffenenbeirats, die bessere Unterstützung im Rahmen familiengerichtlicher Verfahren und die Bereitstellung von Wohnungen für Frauen in Krisenlagen in Neubaugebieten ergänzt.

Nach der Zusammenstellung des Maßnahmenkatalogs nimmt das Amt für Gleichstellung jetzt eine Priorisierung vor und stimmt diese mit den beteiligten Akteuren ab. Die Verwaltung wird zunächst diejenigen Maßnahmen umsetzen, die aus bestehenden Budgets finanziert werden können. Für die Umsetzung weiterer Maßnahmen sowie der im Aktionsplan vorgesehenen Einrichtung einer kommunalen Koordinierungsstelle sind zusätzliche politische Beschlüsse und Ressourcen erforderlich.

Hintergrund: die Istanbul Konvention

Die Istanbul Konvention wurde 2011 von den Mitgliedern des Europarats als völkerrechtlicher Vertrag zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen erarbeitet. In Deutschland ist das Übereinkommen seit Februar 2018 in Kraft. Der Rat der Stadt Münster hat die Verwaltung 2022 beauftragt, einen lokalen Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul Konvention zu erarbeiten. Der Abschlussbericht wurde am 2. Juli vom Rat entgegengenommen, er ist online auf der Website des Amtes für Gleichstellung einsehbar.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de

Externer Inhalt, Location Stadt Münster

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30