Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Verl: auf dem Weg zum gemeinsamen Zielbild – Workshop der Allianz für BildungZoom Button

Beim Bildungstag im Verler Rathaus: Bildungsexpertin Eva Maria Fröhlich, Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, Beigeordnete Katrin Vilmar, Rebecca Wickord Kohlhoff (Kommunale Koordinatorin der Stadt Verl) und Katja Hattendorf (Reinhard Mohn Stiftung/Zentrum für Bildung und Chancen gGmbH). Die gemeinsam gestalteten Würfel symbolisieren den Netzwerkaufbau und damit die wachsende Bildungsallianz sowie das gemeinsame Zielbild aus Kinderperspektive. Foto: Stadt Verl, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verl: auf dem Weg zum gemeinsamen Zielbild – Workshop der Allianz für Bildung

Verl: auf dem Weg zum gemeinsamen Zielbild – Workshop der Allianz für Bildung

#Verl, 23. Juni 2025

Mit einem »Zielbild Workshop« ist in Verl der Startschuss für die »Allianz für Bildung und Chancen« gefallen. Rund 60 #Fachkräfte und #Leitungskräfte aus Kitas, #Schulen, #Politik, #Verwaltung und Elternvertretungen kamen im Rathaus zusammen, um gemeinsam ein Leitbild für gelingende Bildung und Chancengerechtigkeit in Verl zu entwickeln. Die Auftaktveranstaltung markierte den Beginn eines neuen Bildungsprozesses, der weit über einzelne Einrichtungen hinausreicht und bei dem die Perspektive sowie das Wohl der Kinder im Mittelpunkt stehen.

Bereits bei der Begrüßung durch Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner wurde deutlich, mit welchem Engagement der neue Prozess getragen wird. »Wir ziehen alle an einem Strang. Die Stadt steht fest hinter dem Vorhaben und unterstützt die Allianz für Bildung und Chancen mit voller Kraft«, so der Verwaltungschef. Das Ziel des Workshops, ein gemeinsames Zukunftsbild für Bildung in Verl zu entwickeln, erfolgte mit besonderem Fokus – und zwar aus der Perspektive der #Kinder selbst. Was brauchen Kinder in Verl wirklich, um ihre Potenziale voll entfalten zu können? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Diskussion. Bereits formulierte Entwicklungsziele aus den Einrichtungen wurden überdacht, konkretisiert und neu formuliert. Immer mit dem Blick durch die symbolischen »Kinderbrillen«, die dem Perspektivwechsel dienten.

Nach einem Impulsvortrag von Bildungsexpertin Eva Maria Fröhlich gab es Workshops an 7 Thementischen – von pädagogischer Haltung über durchgängige Bildungsbiografien bis hin zur Mitbestimmung wurde rege diskutiert. »Man hat richtig gemerkt, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit liegt«, sagte eine Teilnehmerin aus dem Kitabereich. »Es ist einfach wertvoll, sich mit anderen auszutauschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.« Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war die Allianzbildung, also das Sichtbarmachen von Kooperationen, das Knüpfen neuer Kontakte und das Zusammenbringen von Ideen. Eine große Netzwerkkarte zeigte, wer bereits mit wem zusammenarbeitet und wo neue Verbindungen entstehen könnten.

Am Ende des Tages stand ein klares positives Fazit: »Was heute entstanden ist, ist mehr als ein Arbeitsergebnis. Es ist ein gemeinsames Verständnis davon, was Kinder in Verl brauchen. Und es war toll zu sehen, wie viel Bereitschaft zur Zusammenarbeit spürbar war. Das war ein echter Aufbruch«, freute sich die Beigeordnete Katrin Vilmar. Künftig sollen weitere Formate wie ein Bildungsnewsletter oder gezielte themenorientierte Treffen dabei helfen, den Austausch zu verstetigen – auch für Einrichtungen, die bisher noch nicht Teil der Allianz sind.

Für die »Allianz für Bildung und Chancen« hatte die Stadt Verl im Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Zentrum für Bildung und Chancen gGmbH (ZBC) geschlossen, das von der #Bertelsmann #Stiftung und der #Reinhard #Mohn Stiftung getragen wird.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Verl, mehr …
Paderborner Straße 5
33415 Verl
Telefon +4952469610
Telefax +495246961251
E-Mail kontakt@verl.de
www.verl.de

Externer Inhalt, Location Stadt Verl

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30